Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die einzige Grafikkarte die für Photoshop und die anderen Adobe-Programme sinnvoll wäre ist eine Quadro CX (nicht FX), die beschleunigt die Adobe CS4.
AFAIK beschleunigen normale Grafikkarten nur die Darstellung, aber nicht PS-Funktionen selber. Die übernimmt bei der CX der Grafikprozessor, und der ist "ein wenig" () schneller für solche Dinge als die CPU.
c’t: Photoshop CS4 nutzt bereits die Rechenleistung der Grafikkarte zum stufenlosen Zoomen, zum sanften Verschieben und Drehen der Arbeitsfläche. Welche Werkzeuge profitieren noch direkt von der GPU?
O’Neil Hughes: Mit Hilfe der GPU sind wir in der Lage, Bilder in jeder Zoom-Stufe korrekt anzuzeigen. Das klingt nach einer Kleinigkeit. Vorher ließ sich ein Bild in 33-prozentiger Ansicht aber nicht akkurat bewerten, was ein großes Ärgernis war. Wir nutzen auch transparente Overlays, die bei der Vorschau des Klonpinsels direkt an der Pinselspitze kleben.
c’t: Welche GPU-Funktionen können die Anwender in Zukunft erwarten?
Williams: Wir planen, mehr Berechnungen auf die GPU zu verlagern, da sie Pixelberechnungen deutlich schneller ausführt als die CPU. Außerdem haben wir mit Pixel Bender eine Software, die mit Hilfe der GPU Filter ausführt. Man kann sie kostenlos von der Adobe-Labs-Seite herunterladen. Mit ihr können Entwickler eigene Filter programmieren und Anwender aus einer Fülle fertiger Filter auswählen. Zuletzt gab es dort 18 Seiten mit je etwa einem Dutzend Filter zur Auswahl, die sich verschiedene Methoden der GPU-Beschleunigung zunutze machen.
c’t: Wir reden hier allerdings nicht über häufig verwendete Filter zum Schärfen und Weichzeichnen.
O’Neil Hughes: Nein, es geht dabei nicht um Fotobearbeitung, sondern um kreative Filter und Spezialeffekte.