• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafikkarte

Fritz2004

Themenersteller
Ich bin dabei mir einen neuen PC zusammen zu stellen. Welche Graffikkarte könnt ihr mir empfehlen? Ich schwanke zwischen Quadro FX 580 und NVIDIA Gtx 260. Ich arbeite überwiegend an einem 24 Zoll Monitor und CS 4.
Grüße Mario
 
Quadro würd ich nicht kaufen.

Wenn du nicht zockst und kein hardwarebeschleunigtes Videokodieren brauchst, würd auch ne intel onboard reichen.

Denk auch an deinen Stromverbrauch.
 
Viel Arbeitsspeicher (64 bit) und schnelle Festplatten (SSD) sind für PS am aller wichtigsten!

Grafikkarten ergänzen nur, obwohl CS 4 nun (etwas) GPU Beschleunigung hat.

Schau doch mal hier: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=243085
 
Ob Du dir unbedingt ein 64bit Betriebssystem antun willst, musst Du selber entscheiden, aber generell würde ich auch eher Geld in Arbeitsspeicher und vor allem eine gute HDD investieren.
Bei den (noch) horrenden Preisen für SSD kann man auch überlegen ob es nicht eine WD Raptor oder (was billiger wäre) eine Caviar sein darf.

Um aber nicht ganz ins OT abzudriften, würde ich dir irgendeine Grafikkarte der aktuelleren Generation empfehlen. Wenn Du nicht spielen willst, dann reicht in der Tat was eher billiger vollkommen aus (100-150 Euro Klasse).
 
Hallo,

ich habe eine Quadro FX1700-Karte in "meinem" Rechner im Büro, und das auch nur, weil da AutoCAD Civil 3d etc. drauf läuft.

Privat und für Photoshop würde ich mir so ein teures Gerät nie kaufen, ich vermute mal, es bringt nichts.

Grüße
Torsten
 
Weder Quadro noch GTX2x0 sind zu empfehlen. Lieber eine NVidia OnBoard Lösung der aktuellen Generation. Spart Strom und Geld. Das gesparte Geld in eine Vierkern CPU und ordentlich Speicher. HDD, usw. naja, Samsung F1, WD Raptor, usw. Aber gehört hier nicht hin.

Quadro: professionelle CAD, usw. (baugleich mit GTX2x0, mehr RAM, andere Treiber)
GTX2x0: maximale Spieleleistung, gleiche multimedia Leistung wie OnBoard.

Hoffe, dass das etwas hilft.
 
Eine 9600GT oder 9800GT.
512MB, 256-bit
Hersteller: Sparkle oder Gainward
Preis: 70 bis 110.-Euro
Die geforce9-Generation ist immer noch gut. I.d.R. wird ein Referenzlayout
verwendet, darum ist der Hersteller eher unwichtig.
Habe selber eine Sparkle 9800GT, Originallüfter durch einen Arctic-Cooling Accelero ersetzt ..... kühl, leise, gut :)
 
Es gibt auch diese Quadros für lowprofile, stromsparend und Mehrmonitorbetrieb.. NVS-Reihe war es mal (und nennt sich vllt immer noch so). Solche gibt es billig bei EBay und sind für solche Zwecke eigetnlich sehr gut. 3D-Leistung sollte man aber weniger davon erwarten.. auch wenn Quadro drauf steht :-)

Ansonsten gibt es auch noch Matrox und eine zu den Quadros entsprechende FireGL-Reihe von ATI.
 
Eine gute Geforce 9600 oder Radeon 4650 reicht dicke aus. Falls noch kein Board vorhanden ist auch ruhig eines mit Geforce 9400.
 
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich bin gestern Abend nicht mehr zum schreiben gekommen. Ich bin auf die Quadro FX 580 über die Grafikkartenempfehlung von Adobe für CS4 gestoßen. Hatte mich schon für ein NVIDIA GtX 260 entschieden, bin dann aber wieder ins grübeln gekommen wegen der Beschreibung bezüglich besserer Bildqualität. Preislich liegen ja beide bei 150 €. Wobei die Quadro FX 580 nur 40 Watt gegenüber einer NVIDIA GtX 260 180 Watt verbraucht und die Quadro FX 580 auch sehr leise sein soll. Wenn die Quadros aber nur für CAD Vorteile bringt, was ich aus der Beschreibung von Nvidia nicht richtig verstehe, greife ich lieber zu einer günstigeren Lösung und stecke das Geld lieber in die restliche Hartware.
Gruß Mario
 
Ich habe die aufgeführten Grafikkarten als Empfehlung gesehen. Aber mein Englisch ist eher mäßig. Danke für den Hinweis.
 
Die einzige Grafikkarte die für Photoshop und die anderen Adobe-Programme sinnvoll wäre ist eine Quadro CX (nicht FX), die beschleunigt die Adobe CS4.
Aber sinnvoller ist imho auf alle Fälle RAM/Schnelle HD/guter Prozessor. Und ein kalibrierter Monitor. Um den allgemeinen Workflow zu verbessern kann man sich noch ein Tablett mit Stift zulegen! :top:

Die NVS von Nvidia sind nur für Multi-Display Lösungen

Meint flowolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige Grafikkarte die für Photoshop und die anderen Adobe-Programme sinnvoll wäre ist eine Quadro CX (nicht FX), die beschleunigt die Adobe CS4.

??? Beschleunigen können viele Grafikkarten Photoshop auch meine Radeon 3850 kann das.Worauf beziehst du dich? Auf die OpenGL Beschleunigung? Viel wird ja eh noch nicht in Photoshop beschleunigt. Einzig die Geforce 7300 arbeitet eingeschränkt.
 
AFAIK beschleunigen normale Grafikkarten nur die Darstellung, aber nicht PS-Funktionen selber. Die übernimmt bei der CX der Grafikprozessor, und der ist "ein wenig" ( :rolleyes: ) schneller für solche Dinge als die CPU.
 
AFAIK beschleunigen normale Grafikkarten nur die Darstellung, aber nicht PS-Funktionen selber. Die übernimmt bei der CX der Grafikprozessor, und der ist "ein wenig" ( :rolleyes: ) schneller für solche Dinge als die CPU.

Da brauchen wir nicht viel Spekulieren, die c't hat ein Interview ( http://www.heise.de/foto/Photoshop-quo-vadis-Die-Entwickler-im-Interview--/artikel/139889/ ) mit einem Photoshopentwickler veröffentlicht, da lässt sich dann auch lesen wie gering der Nutzen der GPU Beschleunigung für die normale Photoshoparbeit ist:

c’t: Photoshop CS4 nutzt bereits die Rechenleistung der Grafikkarte zum stufenlosen Zoomen, zum sanften Verschieben und Drehen der Arbeitsfläche. Welche Werkzeuge profitieren noch direkt von der GPU?

O’Neil Hughes: Mit Hilfe der GPU sind wir in der Lage, Bilder in jeder Zoom-Stufe korrekt anzuzeigen. Das klingt nach einer Kleinigkeit. Vorher ließ sich ein Bild in 33-prozentiger Ansicht aber nicht akkurat bewerten, was ein großes Ärgernis war. Wir nutzen auch transparente Overlays, die bei der Vorschau des Klonpinsels direkt an der Pinselspitze kleben.

c’t: Welche GPU-Funktionen können die Anwender in Zukunft erwarten?

Williams: Wir planen, mehr Berechnungen auf die GPU zu verlagern, da sie Pixelberechnungen deutlich schneller ausführt als die CPU. Außerdem haben wir mit Pixel Bender eine Software, die mit Hilfe der GPU Filter ausführt. Man kann sie kostenlos von der Adobe-Labs-Seite herunterladen. Mit ihr können Entwickler eigene Filter programmieren und Anwender aus einer Fülle fertiger Filter auswählen. Zuletzt gab es dort 18 Seiten mit je etwa einem Dutzend Filter zur Auswahl, die sich verschiedene Methoden der GPU-Beschleunigung zunutze machen.

c’t: Wir reden hier allerdings nicht über häufig verwendete Filter zum Schärfen und Weichzeichnen.

O’Neil Hughes: Nein, es geht dabei nicht um Fotobearbeitung, sondern um kreative Filter und Spezialeffekte.

Will heißen man braucht keine spezielle Grafikkarte.
 
Nur eine mit ausreichend Speicher, abhängig davon, mit welcher Anzahl gleichzeitig geöffneter Bilder man arbeitet. Meine 256 MB VRAM lassen 8 Bilder zu, mir zu wenig.
Die OpenGL-Beschleunigung ist für mich nicht mehr wegzudenken, frei wählbare Zoomstufen sind Gold wert.
Ich würde eine 9600GT oder 9800GT mit viel Speicher wählen, gut und günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten