• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafikkarte für EBV

Iinteressante Diskussion. Ja, auch ich habe noch was dazugelernt. Zum GLück lernt man nie aus ;)
Aber eine Aussage verstehe ich noch nicht ganz:
... dann bestimmt keine schlecht kalibierbare onboard GPU mit RAM-VRAM.

Auch "normale" GraKa geben doch nur 8bit pro Kanal aus, erst die wirklichen Profi-Karten sind da etwas anders, oder?
 
Auch wenn die Spezifikationen zu DVI 1.0 einen Pixeltakt von 165 Mhz bei einer Auflösung von 1600 x 1200 vorschreiben, wird dies von den wenigstens Herstellern erreicht. Der Pixeltakt bei hohen Auflösungen ist fast immer reduziert. Der dafür verantwortliche TMDS Transmitter sitzt bei aktuellen Karten i. d. R. bereits in der GPU, allerdings wird ein externerTMDS Transmitter bei zwei Ausgängen Pflicht, ATI hat sogar den integrierten Transmitter durch einen von SIL ersetzt (Grund: schlechte Signalqualität). Die schlechte Bildqualität der 7er Serie von nvidia war kein reines Treiberproblem....

Selbst das Kartenlayout hat Einfluss auf die Bildqualität, z. B. können lange Wege (Leiterbahnen) erheblichen Einfluss auf die Bildqualität nehmen.
Dann würde mich mal interessieren, wie sich ein zu geringer Pixeltakt in der Bildqualität auswirkt :confused:
 
Hallo,

da habe ich gerade mal ein Frage zwischendurch !

Ich habe hier ein Ati Sapphire X1300 pro mit 512MB und einem
DVI Ausgang, im Katalog stand mit 2 DVI Ausgängen ist ja mal
egal ich habe die Karte eingebaut und mußte feststellen das
in den dunklen teilen hier und da die einzelenen Pixel des TFT,s
etwa im Sekundentakt farbig blincken,sprich grüne,rote,blaue
Pixel ?

So , ich völlig unwissend mir einen neuen Treiber besorgt und
der Fehler bleibt bestehen ? Hm ?
Die Originalkarte ist eine NVidia irgendetwas mit 128MB 0815
die läuft aber tadellos ? Bzw. Nview zickt ab und an mal ?

Liegt das an dem Atichip,am Treiber oder an Sapphire ?

Jetzt schicki ich die Karte zurück und habe mir über legt das
ich mir jetzt eine hochwertige Karte zulege ?
Aber was ?

Ati,nVidia,Matrox ?

Mir geht es nur um Bildbearbeitung und Videowiedergabe die Karte
sollte 2 DVI Ausgänge haben und vernünftig Dualbetrieb ermöglichen ?
Evtl. sogar mit 2 24" TFT,s sprich eine hohe Auflösung.
( z.B 2 mal 1600*1200 Pixel )

Preisvorstellung um 300 +/- ?
 
@ Marioooooo, du gehst scheinbar davon aus, dass dein Monitor in Top Zustand ist oder irre ich mich da?
Was die Marke angeht, alle hersteller bieten gute Karten (schenken sich nichts). Sie sollte eben nur die zwei DVI haben und sicherheitshalber min. 256 MB RAM um die hohe Auflösung auf zwei Displays zu bewältigen. Hier setzt nur das Geld ein Limit.

gruss
 
Ati,nVidia,Matrox ?

Mir geht es nur um Bildbearbeitung und Videowiedergabe die Karte
sollte 2 DVI Ausgänge haben und vernünftig Dualbetrieb ermöglichen ?
Evtl. sogar mit 2 24" TFT,s sprich eine hohe Auflösung.
( z.B 2 mal 1600*1200 Pixel )

Preisvorstellung um 300 +/- ?
Für PCIe: Matrox Parhelia APVe :top:
Für AGP: Matrox Parhelia-512 :top:

Ermögich nicht nur erstklassigen Dualbetrieb, sondern sogar erstklassigen Tripplebetrieb. 2D Abbildungsleistung ist absolut spitze.
 
Hallo,

da habe ich gerade mal ein Frage zwischendurch !

Ich habe hier ein Ati Sapphire X1300 pro mit 512MB und einem
DVI Ausgang, im Katalog stand mit 2 DVI Ausgängen ist ja mal
egal ich habe die Karte eingebaut und mußte feststellen das
in den dunklen teilen hier und da die einzelenen Pixel des TFT,s
etwa im Sekundentakt farbig blincken,sprich grüne,rote,blaue
Pixel ?

So , ich völlig unwissend mir einen neuen Treiber besorgt und
der Fehler bleibt bestehen ? Hm ?
Die Originalkarte ist eine NVidia irgendetwas mit 128MB 0815
die läuft aber tadellos ? Bzw. Nview zickt ab und an mal ?

Liegt das an dem Atichip,am Treiber oder an Sapphire ?

Jetzt schicki ich die Karte zurück und habe mir über legt das
ich mir jetzt eine hochwertige Karte zulege ?
Aber was ?

Ati,nVidia,Matrox ?

Mir geht es nur um Bildbearbeitung und Videowiedergabe die Karte
sollte 2 DVI Ausgänge haben und vernünftig Dualbetrieb ermöglichen ?
Evtl. sogar mit 2 24" TFT,s sprich eine hohe Auflösung.
( z.B 2 mal 1600*1200 Pixel )

Preisvorstellung um 300 +/- ?

Ich glaube, da liegt ein gravierenderes Problem mit der GraKa vor. Also zurück damit!

Ich bin immer schon Fan gewesen von passiv gekühlten GraKa. Vielleicht wäre die was für dich?
 
Hallo,

da habe ich gerade mal ein Frage zwischendurch !

Ich habe hier ein Ati Sapphire X1300 pro mit 512MB und einem
DVI Ausgang, im Katalog stand mit 2 DVI Ausgängen ist ja mal
egal ich habe die Karte eingebaut und mußte feststellen das
in den dunklen teilen hier und da die einzelenen Pixel des TFT,s
etwa im Sekundentakt farbig blincken,sprich grüne,rote,blaue
Pixel ?

So , ich völlig unwissend mir einen neuen Treiber besorgt und
der Fehler bleibt bestehen ? Hm ?
Die Originalkarte ist eine NVidia irgendetwas mit 128MB 0815
die läuft aber tadellos ? Bzw. Nview zickt ab und an mal ?

Liegt das an dem Atichip,am Treiber oder an Sapphire ?

Jetzt schicki ich die Karte zurück und habe mir über legt das
ich mir jetzt eine hochwertige Karte zulege ?
Aber was ?

Ati,nVidia,Matrox ?

Mir geht es nur um Bildbearbeitung und Videowiedergabe die Karte
sollte 2 DVI Ausgänge haben und vernünftig Dualbetrieb ermöglichen ?
Evtl. sogar mit 2 24" TFT,s sprich eine hohe Auflösung.
( z.B 2 mal 1600*1200 Pixel )

Preisvorstellung um 300 +/- ?

hatte ich einmal mit einer nvidia karte, ist ein fehler der grafikkarte. am besten gleich zurück sofern du garantie hast. bei mir gings leider nicht mehr wegen selbstverschulden durch zu hohe übertaktung :D
 
Manche kriegen wohl nihct genug oder kûhlen nicht richtig. ;)

kühlung war eiswasser, muss es also einfach übertrieben haben ;)

würd für 2D aber immer noch eine Matrox empfehlen. in sachen 3D leistung haben sie den anschluss verloren, dafür konzentrieren sie sich umso mehr auf qualität.
alles natürlich nur solange der monitor was taugt.
 
Sorry aber ich glaube hier fliegen verdammt viele Ungereihmtheiten durch die gegend. Erstmal zum Thema Signalqualität DVI.

SingelLink DVI Grafikkarten schaffen 1920x1200 immer nur mit dem Austastlücken trick. Erst Duallink Grafikkarten schaffen diese Auflösung auf herkömlichen weg, das hat aber keinerlei Auswirkung auf die Grafikqualität, außer das man nur 60hz nutzen kann. Da die Panels aber eh alle mit 60hz arbeiten, liegt hier kein Problem vor.

Klar gibt es unterschiede in der Signalqualität und ist diese nicht immer gleich gut. Den genannten THG Artikel habe ich auch gelesen, da wird zwar viel theoretisches geschwafelt, aber wie immer bei THG fehlt es den Artikel immer etwas. Undzwar was das ganze praktisch für Auswirkungen hat und die ist praktisch nicht vorhanden, vorallem nicht bei soetwas langsamen wie Bildbearbeitung, mag sein das man beim shootern irgendwo mal etwas erkennen kann wenn die Taktflanken nicht richtig in der "zeit" liegen davon merkt man auf dem Desktop aber nichts. Und solange die Graka die gewünschte Auflösung bei 60hz schafft hat man eh keine Probleme. Es ist ja nicht so wie bei VGA das das Bild unscharf wird, nicht passt oder es flimmern könnte. Solange sie also ein verdientes DVI Label haben, schaffen sie es auch und das bei einer Bildqualität wo es nicht lohnt Tests zu fahren. Die ct verkneift sich das bei Grakatests ja auch nicht umsonst.

IMHO absolut überbewertet. Nun zur Leistung des i950G oder des X3000 (i965). Man kann mit beiden VistaTV schauen. Die Leistung reicht sowohl für Aqua als auch für Aero und die 2D Beschleunigerfunktionen die Acrobat und diverse Software wie InDesign nutzt können auch schon Grakfikarten von vor 8 Jahren. Auch ein 2ter DVI ist mit einer onBoard Grafikkarte dank Addonkarte für den PEG Slot kein Problem. (http://geizhals.at/deutschland/a165597.html)

Einzig das die 3D Perfomance nicht für Spiele oder 3D Anwendungen reicht und Arbeitspeicher abgezwackt wird ist ein Nachteil. Dafür spart man Strom und das nicht zu knapp und hat keine Kühlprobleme. Dadurch das die RAM Schnittstellen oft schneller als jene des Prozessors (Beispiel i945 mit FSB667) sind hat man auch keinen Perfomanceverlust mehr wie früher.

Die nächste Generation der Intel Onboardgrakas sollte dann auch H264 Beschleunigen können sowie HDCP ohne Zusatzchips beherschen.

Bei reinen 2D Anwendung spricht IMHO mehr für Onboardlösungen (gleiche Perfomance, weniger Strom, weniger Wärme, weniger Kosten) als dagegen (zwackt Arbeitsspeicher ab)

Und zum MacMini der VGA Ausgang ist grottig nicht der DVI Ausgang, da sieht das Bild genauso gut aus wie bei meiner X800.

@Tamoc um was für ein Board handelt es sich denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber ich glaube hier fliegen verdammt viele Ungereihmtheiten durch die gegend. [...]


IMHO absolut überbewertet. Nun zur Leistung des i950G oder des X3000 (i965). Man kann mit beiden VistaTV schauen. Die Leistung reicht sowohl für Aqua als auch für Aero und die 2D Beschleunigerfunktionen die Acrobat und diverse Software wie InDesign nutzt können auch schon Grakfikarten von vor 8 Jahren. Auch ein 2ter DVI ist mit einer onBoard Grafikkarte dank Addonkarte für den PEG Slot kein Problem. (http://geizhals.at/deutschland/a165597.html)

Einzig das die 3D Perfomance nicht für Spiele oder 3D Anwendungen reicht und Arbeitspeicher abgezwackt wird ist ein Nachteil. Dafür spart man Strom und das nicht zu knapp und hat keine Kühlprobleme. Dadurch das die RAM Schnittstellen oft schneller als jene des Prozessors (Beispiel i945 mit FSB667) sind hat man auch keinen Perfomanceverlust mehr wie früher.

Die nächste Generation der Intel Onboardgrakas sollte dann auch H264 Beschleunigen können sowie HDCP ohne Zusatzchips beherschen.

Bei reinen 2D Anwendung spricht IMHO mehr für Onboardlösungen (gleiche Perfomance, weniger Strom, weniger Wärme, weniger Kosten) als dagegen (zwackt Arbeitsspeicher ab)

Und zum MacMini der VGA Ausgang ist grottig nicht der DVI Ausgang, da sieht das Bild genauso gut aus wie bei meiner X800.

@Tamoc um was für ein Board handelt es sich denn?



Danke Strauch für Deine mir sehr objektiv erscheinende Einschätzung der Lage :top: Bei der GraKa-Problematik scheint man einen ähnlichen Krieg auszulösen wie bei Fragen, ob man einen UV-Filter vor dem Objektiv braucht oder ob Gimp ungefähr mit Photoshop mithalten kann:D Trotzdem allen Dank, die hier Ihr Wissen kundgetan haben.

Zu Deiner Frage Strauch (leider war ich die letzten Tage unterwegs und kann erst jetzt antworten): Ich würde mir gern einen Shuttle Barebone zulegen

http://www.xpc-shop.de/artikel.php?&art_nr=22880

In dem Teil ist die On-Board-Lösung und folgende Spezifikationen schon eingebaut:

Sockel 775, FSB: 1066/800/533, Core 2 Duo Ready, Dual Core Support, Chipsatz: Intel 945G (Lakeport-G) + ICH7, geräuscharm durch ICE-Heatpipe-Kühlung, LAN: GigaBit (Marvell 88E8001), 1x PCI-Express (16x), 1x PCI, RAM: 2x DDR2 667/533 (max. 4 GB), VGA: onboard Intel Graphics Media Accelerator 950, USB 2.0: 2x Front/4x Back, Firewire: 2x Firewire, Audio: 8-Kanal-Audio mit optionalem optischem SPDIF-Eingang und Ausgang (PC17), Laufwerksschächte: 2x 3.5" und 1x 5.25", Sonstige: 2x Serial ATA II, 1x IDE ATA 100, Silent-X 250 Watt Netzteil.

Ausstatten wollte ich das Teil nur mit dem Notwendigsten, also Core 2 Duo ( > 2 GHz), 2x 400 GB Festblatte, 2 GB RAM und einem DVD-Brenner zur Datensicherung. Wie gesagt soll der Rechner fast ausschließlich für EBV verwendet werden und deshalb stellte sich mir die Frage, ob die OnBoard-Grafik ausreichend ist - eine zusätzliche Karte würde u.U. auch das etwas schwache Netzteil unnötig stark belasten. Was meint Ihr, kommt die Ausstattung hin?
 
Sockel 775, FSB: 1066/800/533, Core 2 Duo Ready, Dual Core Support, Chipsatz: Intel 945G (Lakeport-G) + ICH7, geräuscharm durch ICE-Heatpipe-Kühlung, LAN: GigaBit (Marvell 88E8001)
stellte sich mir die Frage, ob die OnBoard-Grafik ausreichend ist - eine zusätzliche Karte würde u.U. auch das etwas schwache Netzteil unnötig stark belasten.

http://www.tecchannel.de/client/peripherie/429805/index4.html

liest sich erst mal gut und ausreichend, aber !

warum LAN: GigaBit (Marvell 88E8001) ?

ist im ICH7 eigendlich drin........

ich erinnere mich an billig Chipsätze die den LAN über PCI angebunden haben, der verstopft die PCI Bandbreite, Gbit Lan = 128 MB/s , PCI = 133 MB/s max, besser ist die Anbindung neben dem PCI über die Bridge.
 
http://www.tecchannel.de/client/peripherie/429805/index4.html

liest sich erst mal gut und ausreichend, aber !

warum LAN: GigaBit (Marvell 88E8001) ?

ist im ICH7 eigendlich drin........

ich erinnere mich an billig Chipsätze die den LAN über PCI angebunden haben, der verstopft die PCI Bandbreite, Gbit Lan = 128 MB/s , PCI = 133 MB/s max, besser ist die Anbindung neben dem PCI über die Bridge.

Hi,

die Zeiten der speziellen LAN Anschlüsse ist vorbei, aber man hat das in der Tat gemacht um den PCI Bus zu entlasten. Siehe: http://www.intel.com/products/i/chipsets/845g/845g_diag_600px.gif
Dann gabs mit dem i865 und i875 einen speziellen Anschluss (CSA) bei dem der LAN Anschluss direkt an die Northbridge angebunden wurde, weil das Hub Interface für die Verbindung zwischen North und Southbridge nur 256MB schnell war. Jetzt in Zeiten vom DMI Interface und PCIe wird der LAN Chip aber über PCIe angebunden: http://www.intel.com/products/i/chipsets/945G/945G_diagram.gif.

Dein Einwand ist aber trotzdem richtig da dort noch ein alter PCI GLAN Chip verwendet wird. Die Frage ist ob das so wichtig ist um nur ins Internet zu kommen oder mal ne Datei übers LAN zu verschieben reicht das allemal.

@tamoc, dein System macht einen guten Eindruck. Ich würde es fast auch so machen (ich würd nen MacMini mit externer Sicherungsplatte nehmen ;) ). Der i945 zieht auch weniger Saft als der i965.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tamoc, dein System macht einen guten Eindruck. Ich würde es fast auch so machen (ich würd nen MacMini mit externer Sicherungsplatte nehmen ;) ). Der i945 zieht auch weniger Saft als der i965.[/QUOTE]

Ok, danke für Eure Einschätzung. Wenn ich Euch so diskutieren höre, scheint Ihr mir die Experten zu sein (ich versteh nämlich nur Bahnhof bei den ganzen Fachtermini :confused:) Von daher kommt mir Dein Gesamtstatement gerade recht, strauch, und der Shuttle wird es dann wohl werden - und zwar erstmal auch nur mit On-Board-Grafik, die ja jederzeit bei Bedarf noch ergänzt werden kann. :rolleyes:
 
Hi noch mal,

nur falls es nach der Diskussion noch jemanden interessieren sollte: Die On-Board-Lösung ist nun doch leider für mich rausgefallen. Leistungsmäßig hätte sie für mich wahrscheinlich ausgereicht und stromsparend wäre sie auch gewesen - doch leider, nachdem ich mir das Produktsheet - http://www.tigersoft.de/db/pdf/22880.pdf - zum Shuttle nochmal genauer angesehen hatte, musste ich feststellen, dass das Teil nur einen einfachen VGA-Ausgang hat :eek: - und davon wird ja nun mehrheitlich und mit guten Gründen abgeraten.

Also hab ich noch mal im Forum recherchiert und gönne mir nun ein Matrox Millenium P650 DH 128MB DDR - ich hoffe, dass das für den Preis (ca. 200 ? :ugly: ) jetzt kein Fehler war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten