• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafikkarte für EBV

tamoc

Themenersteller
Hallo Forum

mein alter Rechner hat letzte Woche die Hufe hochgerissen und ist einen heißen Prozessortod gestorben. Das bedeutet, dass ich mir Gedanken über einen Nachfolger machen muss. Besonders schwer tue ich mich dabei mit der Auswahl einer geeigneten Grafikkarte. Als ich meinen alten Rechner vor mittlerweile 6 Jahren kaufte, war mir 3D-Leistung noch recht wichtig - inzwischen komme ich neben der Fotographie eh nicht mehr zum Spielen und - was soll ich sagen, man wird ja auch älter :o

Jetzt habe ich eigentlich meinen Traum-Rechner gefunden. Dieser hat von Haus aus einen Intel GMA 950 an Board - meint Ih, dass dies für auch größere EBV-Projekte ausreicht oder solte man in eine zusätzlich PCI-E Grafikkarte investieren? Worauf wäre bei dabei zu achten und was bringt das wirklich (außer für Spiele und den Windows Vista- 3D-Quatsch?

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Erfahrungen und Tipps - schon jetzt vielen Dank an alle ;-)
 
...
Jetzt habe ich eigentlich meinen Traum-Rechner gefunden. Dieser hat von Haus aus einen Intel GMA 950 an Board - meint Ih, dass dies für auch größere EBV-Projekte ausreicht oder solte man in eine zusätzlich PCI-E Grafikkarte investieren? Worauf wäre bei dabei zu achten und was bringt das wirklich (außer für Spiele und den Windows Vista- 3D-Quatsch?
...

Rein für EBV braucht es keine zusätzliche Grafikkarte (ausser du möchtest, dass kein Speicher vom Hauptspeicher (RAM) abgezwackt wird). Allerdings gäbe es da die Möglichkeit, eine GraKa mit zwei DVI und passiver Kühlung zu erwerben. Somit könnte man zwei TFT per DVI ansteuern ... :cool:
 
Dieser hat von Haus aus einen Intel GMA 950 an Board
Was genau kann das Ding? Wenn es einen DVI-Ausgang hat, reicht es doch
für den Anfang. Schnelle Grakas bringen etwas für Spieler, vielleicht noch etwas
für Leute, die irgendwelche 3D Animationen machen, sind aber ansonsten
völlig überflüssige Stromfresser - es sei denn, man will Vista-TV gucken.:rolleyes:

Probiere es einfach aus. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann ist eine
neue Graka schnell gekauft und reingeschraubt.
 
Jetzt habe ich eigentlich meinen Traum-Rechner gefunden. Dieser hat von Haus aus einen Intel GMA 950 an Board - meint Ih, dass dies für auch größere EBV-Projekte ausreicht oder solte man in eine zusätzlich PCI-E Grafikkarte investieren? Worauf wäre bei dabei zu achten und was bringt das wirklich (außer für Spiele und den Windows Vista- 3D-Quatsch?

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Erfahrungen und Tipps - schon jetzt vielen Dank an alle ;-)
PCI-Xpress ist sowieso inzwischen Standard. Ich würde schon eine echte Grafikarte einbauen, kostet auch nicht die Welt ,denn inzwischen profitieren viele Applikationen sowie Standard-tools à la Acrobat Reader davon.
Dass eine gute Grafikkarte nur für Zocker relevant ist nur ein Klischee.
Dass DVI dabei sein sollte ist klar.

Viele die auf Vista schimpfen haben es nicht mal ausprobiert und in ein Paar Wochen oder Monate, redet kein Mensch mehr drüber und nutzen es einfach.

gruss
 
... ,denn inzwischen profitieren viele Applikationen sowie Standard-tools à la Acrobat Reader davon.
...

Inwiefern resp. wie profitieren Applikationen von der GraKa? Die GraKa ist doch (nach meinem Verständnis) nur für die Darstellung zuständig. Und wenn da der Porzessor für ein statisches Bild noch ein paar Millisekunden für die Darstellung mitrechnen muss, ist das bei der heutigen Rechenpower absolut vernachlässigbar, oder?
Zudem ist ja das Auslesen von Festplatte viel langsamer ...

Aber zugegeben, viel kostet so eine GraKa nicht mehr. Aber man kann noch ein paar Watt sparen mit der internen Grafik ;)
 
Ok, Danke erstmal an alle die geantwortet haben. Einen DVI-Ausgang hat die On-Board-Lösung von Intel ja und ich denke, dass ich damit wahrscheinlich wirklich erstmal auskommen werde. Und eine einfache 3D-Beschleunigung ist ja auch vorhanden, falls Programme wie Adobes PDF-Reader oder andere darauf zugreifen sollten - für mich machts die Sache um einen 100er günstiger und stromsparend ist es auch noch wegen dem Klimawandel und so :angel:

Aber falls mir noch jemand erklären könnte, welche Vorteile eine High-End GraKa für die normale EBV hat, wäre ich natürlich jederzeit bereit, meine Meinung zu revidieren...
 
Inwiefern resp. wie profitieren Applikationen von der GraKa? Die GraKa ist doch (nach meinem Verständnis) nur für die Darstellung zuständig. Und wenn da der Porzessor für ein statisches Bild noch ein paar Millisekunden für die Darstellung mitrechnen muss, ist das bei der heutigen Rechenpower absolut vernachlässigbar, oder?
Zudem ist ja das Auslesen von Festplatte viel langsamer ...

Aber zugegeben, viel kostet so eine GraKa nicht mehr. Aber man kann noch ein paar Watt sparen mit der internen Grafik ;)
Bei vielen Anwendungen kann die Graka den Prozi entlasten: Man sollte die Rechenpower nicht generell überschätzen. Videowiedergabe ist eine Möglichkeit. Tools wie Indesign nutzen auch gern die Graka für eine schnellere Darstellung und sehr viele andere im Bereich Design und Imaging z.B..

gruss
 
Aber falls mir noch jemand erklären könnte, welche Vorteile eine High-End GraKa für die normale EBV hat, wäre ich natürlich jederzeit bereit, meine Meinung zu revidieren...
Es muss ja keine High-end Karte sein. Wenn du mit der akuellen Lösung klarkommst, auch bei hohe Auflösungen gibt es natürlich kein Grund für dich eine eigenständige Karte zu benutzen. Viele wollen nur einen Unterschied im 3D Bereich dennoch ist auch 2D von Karte zu Karte unterschiedlich in der Qualität, auch wenn manche das nihct wahr haben will.
Ich bevorzuge lieber eine Karte mit eigenem Speicher aus vielen Gründe, da muss jeder fûr sich entscheiden.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke erstmal an alle die geantwortet haben. Einen DVI-Ausgang hat die On-Board-Lösung von Intel ja und ich denke, dass ich damit wahrscheinlich wirklich erstmal auskommen werde. Und eine einfache 3D-Beschleunigung ist ja auch vorhanden, falls Programme wie Adobes PDF-Reader oder andere darauf zugreifen sollten - für mich machts die Sache um einen 100er günstiger und stromsparend ist es auch noch wegen dem Klimawandel und so :angel:

Aber falls mir noch jemand erklären könnte, welche Vorteile eine High-End GraKa für die normale EBV hat, wäre ich natürlich jederzeit bereit, meine Meinung zu revidieren...
Ich würde mir eine Grafikkarte kaufen, die eine sehr gute 2D Abbildungsleistung hat, z. B. eine Matrox Millennium G450 für PCIe oder eine Matrox Millennium G550 für AGP. Die kosten nicht die Welt (um 90 ?) und haben ein erstklassiges Bild. Auf eine onboard-Lösung würde ich nicht setzen, oft haben die keinen eigenen Speicher und nutzen den langsamen Arbeitsspeicher mit und die Signalqualität ist oft auch nicht das wahre.
 
Ich würde mir eine Grafikkarte kaufen, die eine sehr gute 2D Abbildungsleistung hat, z. B. eine Matrox Millennium G450 für PCIe oder eine Matrox Millennium G550 für AGP. Die kosten nicht die Welt (um 90 ?) und haben ein erstklassiges Bild.
Da er DVI Nutzen kann ist das alles völlig wurscht. Da spielt die 2D-Qualität keine Rolle mehr.

Auf eine onboard-Lösung würde ich nicht setzen, oft haben die keinen eigenen Speicher und nutzen den langsamen Arbeitsspeicher mit und die Signalqualität ist oft auch nicht das wahre.

Wo ist das Problem wenn sich so eine onboard-Karte ein paar MB vom Ram abzwackt. Leistungsmäßig macht das bei 2D sogut wie keinen Unterschied, ausreichend Ram vorausgesetzt.

Backbone
 
Da er DVI Nutzen kann ist das alles völlig wurscht. Da spielt die 2D-Qualität keine Rolle mehr.
Ich sehe das anders. Auch bei DVI Ausgängen gibt es Unterschiede in Signalstärke und Qualität.
Wo ist das Problem wenn sich so eine onboard-Karte ein paar MB vom Ram abzwackt. Leistungsmäßig macht das bei 2D sogut wie keinen Unterschied, ausreichend Ram vorausgesetzt.

Backbone
Gerade das Bearbeiten etwas größerer Bilder, dazu noch ein paar Ebenen, evtl. noch ein paar weitere Bilder geöffnet, sprengt den Arbeitsspeicher ganz schnell. Ich würde nichts verschenken, erst Recht dann nicht, wenn die Grafikkarte den lahmen RAM noch als VRAM nutzen möchte... professionell ist das nicht und wenn man etwas für die Bildbearbeitung sucht, dann bestimmt keine schlecht kalibierbare onboard GPU mit RAM-VRAM.
 
Ich sehe das anders. Auch bei DVI Ausgängen gibt es Unterschiede in Signalstärke und Qualität.

Nun, DVI ist ein digitaler Ausgang an den man digitale Displays hängt. Wo siehst du denn den Unterschied zwischen einer schlechten und einer guten 1 bzw. 0?

Gerade das Bearbeiten etwas größerer Bilder, dazu noch ein paar Ebenen, evtl. noch ein paar weitere Bilder geöffnet, sprengt den Arbeitsspeicher ganz schnell. Ich würde nichts verschenken, erst Recht dann nicht, wenn die Grafikkarte den lahmen RAM noch als VRAM nutzen möchte... professionell ist das nicht und wenn man etwas für die Bildbearbeitung sucht, dann bestimmt keine schlecht kalibierbare onboard GPU mit RAM-VRAM.

Was muss man denn an der Grafikkarte kalibrieren, ich dachte immer man kalibriert den Monitor?
Ob man den Verlust von 20 oder 30MB Ram durch die Grafikkarte wirklich merkt? Keine Ahnung, ich hab meine Zweifel, ob das ins Gewicht fällt.

Warum sollte es bei der Bildbearbeitung einen Unterschied machen, ob der Ram schnell oder langsam ist?

Backbone
 
Auch wenns mittlerweile kaum Unterschiede mehr gibt..würd für 2D immer noch Matrox empfehlen da sie ihre Karten komplett selber fertigen und daher die Qualität passt. ATi und nVidia als Chips sind nix schlechter, die Qualität geht dann erst beim Kartenhersteller flöten der sie um 100.- billiger anbietet als namhafte Hersteller.
Von Onboard Lösungen würd ich abraten. Da gehts auch ned um Speed oder Features oder VRam.. da gehts eher um gute Signalqualitäten und hochwertige Bauteile/Wandler die Onboard nie so ganz einwandfrei sind.
DVI sehe ich sowieso als Pflicht an und es gibt immer noch PC Händler vor Ort die dir gegen geringes Entgelt den Monitor kalibrieren können. Das ist immer noch am meisten Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, DVI ist ein digitaler Ausgang an den man digitale Displays hängt. Wo siehst du denn den Unterschied zwischen einer schlechten und einer guten 1 bzw. 0?
DVI ist nur eine Schnittstelle (du lässt bei deiner Argumentation das wichtigste ausser Acht), der Chip dahinter + Elektronik + Treiber machen doch das Bild und es gibt nun mal Unterschiede, ob und wie weit sie für den einzelnen relevant ist, kann man nicht pausschal beantworten, aber der Unterschied ist da.
Warum sollte es bei der Bildbearbeitung einen Unterschied machen, ob der Ram schnell oder langsam ist?
Bildbearbeitung ist ein weites Feld, auch hier gilt das gleiche wie oben, Performance Unterschiede können schon spürbar sein oder auch nicht: das persönliche Empfinden ist da sehr wichtig und unterschiedlich von Mensch zu Mensch.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, DVI ist ein digitaler Ausgang an den man digitale Displays hängt. Wo siehst du denn den Unterschied zwischen einer schlechten und einer guten 1 bzw. 0?
Fast jeder Mensch hat Bereiche, in denen er sich gut auskennt. Du kennst Dich nicht gut mit Grafikkarten aus. Alles kein Problem, aber wenn man keine AHnung hat, dann sollte man einfach mal nichts sagen. DVI ist nicht gleich DVI. Auch wenn die Spezifikationen zu DVI 1.0 einen Pixeltakt von 165 Mhz bei einer Auflösung von 1600 x 1200 vorschreiben, wird dies von den wenigstens Herstellern erreicht. Der Pixeltakt bei hohen Auflösungen ist fast immer reduziert. Der dafür verantwortliche TMDS Transmitter sitzt bei aktuellen Karten i. d. R. bereits in der GPU, allerdings wird ein externerTMDS Transmitter bei zwei Ausgängen Pflicht, ATI hat sogar den integrierten Transmitter durch einen von SIL ersetzt (Grund: schlechte Signalqualität). Die schlechte Bildqualität der 7er Serie von nvidia war kein reines Treiberproblem....

Selbst das Kartenlayout hat Einfluss auf die Bildqualität, z. B. können lange Wege (Leiterbahnen) erheblichen Einfluss auf die Bildqualität nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten