Ist es nicht so dass AdobeRGB mehr Bits erfordert als sRGB ?
Ja und nein
Zunächst hat Georgius recht: Die Grafikkarte schickt nur "Farben" der Form "soviel rot wie geht, kein grün und kein blau (255,0,0)" an die Grafikkarte. Hier in 8bit, in 10bit wäre das: "soviel rot wie geht, kein grün und kein blau (1023,0,0)". Nur die Farbabstufungen werden mit mehr Bits besser, der zweit hellste Rotwert ist im einen Fall 254, im anderen 1022, je mehr Abstufungen, desto weniger Probleme hat man mit "Banding".
Schau dir mal die CIE Diagramme hier (
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe-RGB-Farbraum) und hier (
http://de.wikipedia.org/wiki/SRGB) an: Das Hufeisen zeigt alle vom Menschen sichtbaren Farben, die Dreiecke das, was sRGB und AdobeRGB jeweils davon darstellen können. AdobeRGB ist größer, das bedeutet auch, dass alle Farben von sRGB in AdobeRGB umgewandelt kleinere Zahlenwerte haben. "soviel Rot wie in sRGB geht" ist in AbobeRGB halt "ca. 80% Rot bitte" (konkret 219,0,0).
Deine sRGB Bilder mit Farben zwischen 0 und 255 (je Kanal) werden für den AdobeRGB Monitor also in kleinere Zahlenräume "gequetscht" (dafür gewinnt man die Möglichkeit "außerhalb" von sRGB weitere Farben darzustellen), das kann erstmal jede Grafikkarte, solange das Betriebssystem und die Programme sich immer bewusst sind, ob ein Bild AdobeRGB oder sRGB ist und dass dein Monitor AdobeRGB erwartet und nicht sRGB (viele Programme gehen davon aus, dass alle Bilder in sRGB vorliegen und jeder Monitor sRGB darstellt -> du wirst also häufig falsche Sättigungen sehen).
Durch das "Quetschen" der Zahlenräume erhöht sich nun das Risiko für Banding, denn 8bit waren von vornherein knapp bemessen

Deshalb empfiehlt man beim Arbeiten mit größeren Farbräumen als sRGB einen Monitor der 10 bit unterstützt. Dafür muss aber die Grafikkarte auch 10 bit liefern können. Das können oft leider nur die Profi-Grafikkarten (was in der Bildbearbeitung auch schon der einzige Vorteil für diese wesentlich teureren Modelle ist (NVidia Quadros statt GeForce zB).
Kurz zusammengefasst: Ja, jede Grafikkarte kann AdobeRGB, aber ohne 10bit Support an der Grafikkarte und am Monitor kann es gut passieren, dass du mit der Qualität nicht zufrieden sein wirst. Auch dann werden viele Programme das nötige Farbmanagement ignorieren und an nicht-sRGB Displays falsche Farben zeigen :-(