• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gradationskurve / Adobe Camera Raw

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo,

ich stehe gerade total auf dem Schlauch: Wenn bei einem Bild das Histogram links bzw. rechts nicht ganz an den Rand geht, dann passe ich das in PS ganz gerne an (Bild->Bearbeiten->Tonwertkorrektur oder ->Gradationskurve und dann jeweils links/recht anfassen und schieben).

Geht das nicht irgendwie auch direkt in Camera Raw? Wenn ich dort auf der zweiten Seite das Histogram aufrufe, sind die vier Kanten fix, d.h. ich kann sie nicht mal eben auf die gewünschte Position ziehen .. :confused:

Ach ja: PS4

Danke,
Scooby
 
ich stehe gerade total auf dem Schlauch: Wenn bei einem Bild das Histogram links bzw. rechts nicht ganz an den Rand geht, dann passe ich das in PS ganz gerne an (Bild->Bearbeiten->Tonwertkorrektur oder ->Gradationskurve und dann jeweils links/recht anfassen und schieben).

Geht das nicht irgendwie auch direkt in Camera Raw?

Deine Schieberegler-Freunde: Belichtung und Schwarz.

Dein Freund zur Kontrolle des Ganzen: Das Histogramm oben rechts.

Dein visueller Freund: Die Alt-Taste. Einfach mal gedrückt halten beim Verschieben der genannten Regler. ;)

Viel Spaß! ;)
 
Ah?

A-Ha?

Aahh!


Hallo zusammen,

erst mal danke für die Antworten. Die Alt-Taste kannte ich noch nicht .. ist wirklich sehr praktisch (bin gerade von CS auf CS4 gewechselt, daher ist Camera Raw neu für mich).

Das mit der Gradationskurve auf "Punkt" finde ich nicht so praktisch, da dann die Schieberegler weg sind. Und die Kurve für "Lichter" von Hand zu bauen .. da bin ich zu untalentiert :o

Die Regler Belichtung / Schwarz: Das ist irgendwie komisch. Schwarz funktioniert genau so, wie ich es erwarten würde, sprich er beschneidet das Histogram von links. "Belichtung" ist das Gegenstück zur Gradationskurve in PS (funktioniert genauso), aber irgendwie ist das Ergebnis anders als bei "Tonwertkorrektur". Ich glaube, mir fehlt noch ein Regler "Weiss" .. ?

Egal, ich habe was von Euch gerlernt. Danke!

Grüße,
Scooby
 
wenn man sich schon so ein Riesenprogramm kauft, hilft es viellicht, mal ein paar Videos zum Thema anzuschauen. Mehr davon gibt es bei Galileodesign oder video2brain.
 
"Belichtung" ist das Gegenstück zur Gradationskurve in PS (funktioniert genauso),

Du vergleichst hier einen einzelnen Schieberegler mit einerm quasi-unendlich-Punkte-System! :ugly: Das ist nun wirklich nicht das Gleiche.


aber irgendwie ist das Ergebnis anders als bei "Tonwertkorrektur". Ich glaube, mir fehlt noch ein Regler "Weiss" .. ?

Nö. Mit dem Belichtungsregler legst du fest, welche Tonwertbereiche weiß sein sollen. Du schiebst den Histogrammberg nach rechts. Genau das machst du auch mit der Tonwertkorrektur, wenn du mal die Histogrammpalette im Auge behälst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten