• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPU Grafikkarte für Google NIK Collection

Ja. Trotzdem kommt für mich nur eine passive Grafikkarte in Frage. Jede Form von (hörbaren) Lüftergeräusch nervt mich kolossal. Ich bin mir zwar sicher, dass man auch aktiv in die Lüftersteuerung der GPU eingreifen kann, aber die Lüfter sind alleine schon aufgrund ihrer Größe im Nachteil.

Deswegen sitzt auf meiner CPU auch ein 1,5kg schwerer Kühlkörper mit entsprechend großen Lüftern, die sich unhörbar (jedenfalls für meine Ohren) drehen. Bei Volllast (Filter "Matter machen" etc.) erhöht sich die Lüftergeschwindigkeit kurzzeitig minimal.
 
Ist das so ?
Ich meine: zwangsläufig ?

Ich habe seit eingen Wochen eine 1030 "passiv" drin wegen dem neuen 4K-Monitor.

Midi-PC-Gehäuse ... i7-3770
Alpenföhn CPU-Kühler , Lüfter läuft "unhörbar" so vor sich hin
Frontlüfter für Zuluft 140mm läuft "unhörbar" auf 5 Volt
Rückseite Entlüfter 90mm läuft "unhörbar" auf 5 Volt
Raumtemperatur 22,5°
Gehäusetemperatur oben 26,9°, unten 23,4°
Ablufttemperatur am Entlüfter : 28.6°
Ablufttemperatur am Be-Quiet-Netzteil "unhörbar" : 29,6°

"unhörbar" heißt : nichts zu hören beim Abstand von mehr als 20 cm.

Der PC läuft bei der Messung seit über 9 Stunden.

Muss ich da jetzt die Lüfter mit 7 Volt höher drehen lassen ... oder gar mit 12 Volt ?
 
Naja, da die Hitze irgendwie weg muss, muss ja dann der Gehaeuseluefter hoeher drehen (bzw. ueberhaupt einer montiert werden).

Die passive 1030 (jedenfalls meine von MSI, aber das wird bei anderen nicht anders sein) wird selbst unter Volllast nur mäßig warm. Den Kühlkörper kann man jedenfalls noch anfassen, ohne dass man ein Brandzeichen an der Hand hat.

Ich habe in meinem Gehäuse (Coolermaster Cosmos S) keinen zusätzlichen Gehäuselüfter einbauen müssen, da die Temperaturerhöhung sowohl im Gehäuse als auch bei der CPU kaum spürbar ist. Ein 14cm Noctua-Gehäuselüfter war auch schon vorher eingebaut, der springt aber nur bei Bedarf an und läuft dann bei 500rpm. Obwohl ich zwei CPU-Lüfter (ebenfalls Noctua), einen Gehäuselüfter (bei Bedarf) und einen Netzteillüfter (BeQuiet) im Gehäuse habe, ist der Rechner auch unter Last im Prinzip nicht hörbar.
 
Ich habe seit eingen Wochen eine 1030 "passiv" drin wegen dem neuen 4K-Monitor.

Es geht mir um die 1050 (TDP von 75W), bei der 1030 (TDP von 20W) ist es was anderes.

Muss ich da jetzt die Lüfter mit 7 Volt höher drehen lassen ... oder gar mit 12 Volt ?

Ich wuerd' die Luefter immer vom Mainboard steuern lassen und dessen Steuerung 'sinnvoll' konfigurieren oder ein Mainboard kaufen, das dafuer bekannt ist (manche Fujitsus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerd' die Luefter immer vom Mainboard steuern lassen und dessen Steuerung 'sinnvoll' konfigurieren oder ein Mainboard kaufen, das dafuer bekannt ist (manche Fujitsus).

Ja, das kann man machen ... : das verbaute Asus-Mainbord kann es sogar / soll es können.
Zusätzlich könnte das Netzteil mindestens 2 "externe" Gehäuselüfter steuern.

Aber ich bin für einfache, "statische" Lösungen ... wenn sie funktionieren.
Den selbst unter "Vollast" sehr leisen Be-Quiet-Lüftern lagen 5 und 7-Volt-Adapter bei ...
ich habe sie auf 5 Volt angeschlossen ... und es funktionierte sofort so wie erwartet.
Ich habe halt keine Lust auf in dem Fall "sinnloses" Konfigurationsgerödel.

Man muss eh in beiden Fällen wissen, was man warum macht.
 
Ist eigentlich eher die 2D oder die 3D Performance die z.B. bei videocardbenchmark angegeben wird ausschlaggebend?

Nur weil man statische Bilder bearbeitet heißt das ja nicht, daß die 3D Bereiche brachliegen. Für's Bitcoin Schürfen sind die 3D Bereiche ja auch gut...

Nach meiner Recherche ist die GTX 750 die beste passive Grafikkarte, wenn einem die GTX 1050 zu teuer ist. Beides gibt es von Paliat als KalmX passive Variante. Die 1030 scheint schwächer auf der Brust zu sein und hat auch nur 4 PCIe Lanes austatt der 16 mit denen die anderen aufwarten. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten