• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS

AW: Gps

OK, macht ja nix, ich lerne auch hier täglich dazu, aber du verstehst warum ich den JOBO nicht mag ? auf diie Gnade und den Server einer Firma angewiesen zu sein........

Jab, ich mags auch nicht, jetzt wo ichs weiß. Kann ich natürlich gut nachvollziehen. In deren Beschreibung las sich "Rohdaten" halt irgendwie wie ein holpriger Begriff für "Koordinaten"....

mfg Lutz
 
Aw: Gps

"Um Standortinformationen aus den GPS Datenaufnahmen generieren zu können, benötigt photoGPS eine Verbindung mit unseren Internetservern."
-> Soweit das Handbuch.

Was immer mit Standortinformationen gemeint ist geht daraus nicht hervor.


Geotagger wie die hier erwähnten Royaltek, Navis wie mein Navigon, Handys wie mein iPhone und auch GPS Geräte fürs Geocaching: Alle können ohne großen Server im Rücken die GPS Koordinaten bestimmen. Alle Geräte brauchen auch keine 12.5min um alle GPS Informationen zu bekommen.
-> Also gehts auch ohne riesengroße Server.
Welchen Weg die aktuellen Jobos gehen und ob zur Ermittlung der GPS Koordinaten wirklich das Internet gebraucht wird (Das Handbuch beschreibt mehrere Wege wie der Standort ermittelt wird) weiss man vermutlich erst wirklich wenn man es ausprobiert hat...
 
AW: Gps

"Um Standortinformationen aus den GPS Datenaufnahmen generieren zu können, benötigt photoGPS eine Verbindung mit unseren Internetservern."
-> Soweit das Handbuch.
Was immer mit Standortinformationen gemeint ist geht daraus nicht hervor.
Standortinformationen sind die geographischen Koordinaten, ... was den sonst?
Geotagger wie die hier erwähnten Royaltek, Navis wie mein Navigon, Handys wie mein iPhone und auch GPS Geräte fürs Geocaching: Alle können ohne großen Server im Rücken die GPS Koordinaten bestimmen. Alle Geräte brauchen auch keine 12.5min um alle GPS Informationen zu bekommen.
Bitte zuerst in GPS und GNSS: Grundlagen der Ortung und Navigation mit Satelliten von Prof. Zogg lesen. Müssen ja nicht gleich alle 160 Seiten sein :eek:

Erste Stelle:
http://www.zogg-jm.ch/Dateien/Update_Zogg_Deutsche_Version_Jan_09_Version_Z4x.pdf, Seite 54
Und Dann die Tricks dazu:
http://www.zogg-jm.ch/Dateien/Update_Zogg_Deutsche_Version_Jan_09_Version_Z4x.pdf, Seite 108

Welchen Weg die aktuellen Jobos gehen und ob zur Ermittlung der GPS Koordinaten wirklich das Internet gebraucht wird (Das Handbuch beschreibt mehrere Wege wie der Standort ermittelt wird) weiss man vermutlich erst wirklich wenn man es ausprobiert hat...
Bitte http://www.u-blox.com/en/geotate-joins-the-u-blox-family.html lesen

-> Also gehts auch ohne riesengroße Server.
Natürlich geht es ohne fetten Server. Aber nicht, wenn ich nur eine Momentaufnahme der Rohdaten habe die in einem Bruchteil einer Sekunde gesammelt wurden! Und das ist beim Jobo/Geotate das Prinzip!

Äpfel != Birnen
Jobo GPS != vollwertiger GPS-Empänger
 
AW: Gps

Standortinformationen sind die geographischen Koordinaten, ... was den sonst?

Stadt, Strassen, Hausnummern, Sehenswürdigkeiten...
Eben alles das wofür man zwangsweise eine INET Verbindung und einen großen DB Server braucht.

Bitte zuerst in GPS und GNSS: Grundlagen der Ortung und Navigation mit Satelliten von Prof. Zogg lesen. Müssen ja nicht gleich alle 160 Seiten sein :eek:

... Du hast mich falsch verstanden, ich will mir keinen eigenen GPS Empfänger bauen. ;) Mir ist völlig egal wie das Gerät rausbekommt wo ich gerade bin, genauso wie es mir egal ist wie es die Kamera schafft mir eine Bilddatei zur Verfügung zu stellen (ok, da bin ich als Elektroniker und Informatiker vorbelastet. ;) ).


Natürlich geht es ohne fetten Server. Aber nicht, wenn ich nur eine Momentaufnahme der Rohdaten habe die in einem Bruchteil einer Sekunde gesammelt wurden! Und das ist beim Jobo/Geotate das Prinzip!
Äpfel != Birnen
Jobo GPS != vollwertiger GPS-Empänger
[/QUOTE]

... naja, man muss schon gut auf der u-blox Seite suchen (habs dann im Finanzbericht gefunden) das jobo das Prinzip verwendet. ;)


Aber damit sind wir wieder am Anfang:
* Ich suche immer noch einen GPS Empfänger der meinen Urlaub übersteht ohne zwischendurch ausgelesen zu werden. Wenns halt nur mit nem Geo-tagger geht der dafür eigentlich völlig ungeeignet ist (Man beachte nur die ausschliessliche Synchronisation über einen Timestamp) dann ists halt so. Aber welcher Tagger bietet dafür genug Speicher?
 
AW: Gps

... (Man beachte nur die ausschliessliche Synchronisation über einen Timestamp) dann ists halt so. Aber welcher Tagger bietet dafür genug Speicher?

Nix für Ungut. Es ging mir nur darum, dass zu viele Leute den Unterschied zwischen GPS-Rohdatensammler + Server und GPS-Empfänger nicht verstehen.

Dir würde ich vermutlich zum Wintec WBT-202 raten. Der arbeitet mit wechselbaren LiMe-Akkus und wechselbarem MicroSD-Speicher. Ist dafür nicht so schlank wie der Holux M-1200e, ...

D. h. wenn im Urlaub der Speicher voll ist kommt eben die nächste Karte rein. Und für längere Etappen ohne Strom kannst Du Ersatzakkus kaufen und vorladen.
 
AW: Gps

Nix für Ungut. Es ging mir nur darum, dass zu viele Leute den Unterschied zwischen GPS-Rohdatensammler + Server und GPS-Empfänger nicht verstehen.

Ja nee. :) Das hab ich schon soweit verstanden, hatte nur die Hoffnung das der Jobo halt nicht in die Kategorie fällt. :(

Dir würde ich vermutlich zum Wintec WBT-202 raten. Der arbeitet mit wechselbaren LiMe-Akkus und wechselbarem MicroSD-Speicher. Ist dafür nicht so schlank wie der Holux M-1200e, ...

Die Größe ist mir relativ egal. Hängt halt aussen an der Fototasche...
Die Idee mit den SD-Karten gefällt mir auch richtig gut.
Aber wechselbare Akkus klingt wieder nach extra Ladegerät mitschleppen und für Apple gibts auch nur wieder kostenpflichtige Software. :(
Sowas mit Standard AA Batterien/Akkus und native OS X würde ich sofort und ohne zu überlegen kaufen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten