• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS

warhammer

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen GPS Empfänger um meine Bilder entsprechend zu taggen.
Soweit ich das bisher festgestellt habe, gibt es ja keine Möglichkeit bei den Sonys direkt einen Empfänger anzuschliessen.
Aber es gibt ja von Sony Geräte die man wohl im Nachhinein per Zeitstempel mit den Bilder synchronisieren kann.

Gibts es von Sony da auch passende Programme für den Mac zu, oder ist das eine Windows Only Geschichte?

... und vor allem: Gibt es zu den relativ teuren Sony preiswerte Alternativen mit gutem GPS Empfang?
 
Aw: Gps

suche hier mal geosetter

eigendlich kannst du jeden GPS Logger nutzen

ich mochte den Holux m241 wegen 1x AA hat man dank Blitz immer dabei oder den royaltek 3800 der mit 2 AAA Zellen länger durchhält, beide können eben auch mit Batterien gefüttert werden, andere mit ihren LiIo Akkus finde ich abseits von Steckdosen nervig
 
AW: Gps

suche hier mal geosetter

... und wie werden die dann synchronisiert?

:rolleyes: magst auch mal was tun ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2239397&postcount=1
 
Aw: Gps

Der Unterschied für mich zwischen Google/Bing/Yahoo... und Foren ist der das ich in Foren hoffe Erfahrungsberichte zu bekommen.

Das es Software erstmal gibt kann man suchen (genauso wie es diverse GPS Tracker gibt). Aber jeder beschreibt natürlich seine Software als die Beste. Nun kann man also entweder bei einer Software anfangen und sich so lange durcharbeiten bis man eine gefunden hat die wirklich funktioniert - oder man wendet sich an ein Forum in der Hoffnung jemanden mit ähnlichen Problemen und Wünschen zu finden. Ok? ;)
 
Aw: Gps

mich interessiert das Thema ebenfalls und was ich bisher gefunden habe, stellt mich leider nicht zufrieden.

Entweder wird das RAW-Format der A550 nicht unterstützt oder es geht nur über einen weiteren Import in ein weiteres "Zwischenprogramm".

Ein Maclike-Lösung RAW->Verwaltung iPhoto/Aperture und dort GPS-Auslesen habe ich leider noch nicht gefunden und werde es wohl vorerst auch noch nicht.

Das Thema ist anscheinend doch noch zu neu, als dass es genügend Software und v.a. Support für die 10000 verschiedenen RAW-Formate gibt.

Eine Alternative gibt es noch, man wandelt es vorher in DNG um. Eigene Erfahrungen kann ich hier aber leider auch nicht bieten, da ich nicht erst noch jedes Bild konvertieren möchte.
 
Aw: Gps

Habe mal gerade in einem Macforum gefragt und folgendes als Antwort erhalten:

**********************
Hallo,

das ist ein schwieriges Feld

Du brauchst als erstes einen GPS-Logger. Nicht alle sind Mac kompatibel, aber dieser hier, den ich auch besitze, mountet sich ohne Treiber auf dem Mac:

http://www.amazon.de/dp/B001BN3ZSY/?tag ... ssxbm8ke_e

Den lässt du dann auf dem Fotospaziergang laufen. Wichtig ist dabei, dass du die Uhr der Kamera vor jeder Tour möglichst exakt stellst, am besten auf die Sekunde genau.

Zuhause brauchst du nun eine Software, die dir die GPS-Daten aus dem über USB angschlossenen Logger mit den Bildern zusammenführt. Die einzige Software, die ich kenne und ebenfalls selbst besitze, die mit RAW-Dateien so einigermaßen umgehen kann, ist Jet Photo Studio und zwar die kostenpflichtige "Pro"-Version:

http://www.jetphotosoft.com/web/home/

Erst anschließend kannst du dann die Dateien in AA, LR oder iPhoto importieren. Wichtig ist, dass du immer RAW+Jpeg fotografierst, weil die GPS-Infos in das Jpeg geschrieben, und dann später erst für das RAW übernommen werden.

Alles a bisserl umständlich aber lohnend
***************

Denke, das wäre so voll in Ordnung
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Gps

Habe mal gerade in einem Macforum gefragt und folgendes als Antwort erhalten:

**********************
Hallo,

das ist ein schwieriges Feld

Du brauchst als erstes einen GPS-Logger. Nicht alle sind Mac kompatibel, ... blablalaberlaber...

Den lässt du dann auf dem Fotospaziergang laufen. Wichtig ist dabei, dass du die Uhr der Kamera vor jeder Tour möglichst exakt stellst, am besten auf die Sekunde genau.

Zuhause brauchst du nun eine Software, die dir die GPS-Daten aus dem über USB angschlossenen Logger mit den Bildern zusammenführt. Die einzige Software, die ich kenne und ebenfalls selbst besitze, die mit RAW-Dateien so einigermaßen umgehen kann, ist Jet Photo Studio und zwar die kostenpflichtige "Pro"-Version:

http://www.jetphotosoft.com/web/home/

Erst anschließend kannst du dann die Dateien in AA, LR oder iPhoto importieren. Wichtig ist, dass du immer RAW+Jpeg fotografierst, weil die GPS-Infos in das Jpeg geschrieben, und dann später erst für das RAW übernommen werden.

Alles a bisserl umständlich aber lohnend
***************

Denke, das wäre so voll in Ordnung

Is schon fein, wie simpel und einfach das alles auf einem Mac gegenüber der PC Welt is, oder? :ugly::p:evil::cool::lol::lol::lol:
 
Aw: Gps

nein, ich diskutiere hier sicher nicht mit einem Dosenfutzie über die Vorteile eines Macs :evil::ugly::eek::p
Aber davon ab... in der Dosenwelt ists nicht wirklich einfacher und wenn ich die ganzen Hänger (weil grad Virenscannerupdate) oder Abstürze, weil halt Dose shitte programmiert ist bedenke.... find ichs am Mac doch angenehmer :p


@decay
vielleicht ein Grund auf Aperture umzusteigen? *grübel* Na, ich lass mich mal von deinem Bericht überraschen
 
AW: Gps

nein, ich diskutiere hier sicher nicht mit einem Dosenfutzie über die Vorteile eines Macs :evil::ugly::eek::p
Aber davon ab... in der Dosenwelt ists nicht wirklich einfacher und wenn ich die ganzen Hänger (weil grad Virenscannerupdate) oder Abstürze, weil halt Dose shitte programmiert ist bedenke.... find ichs am Mac doch angenehmer :p


@decay
vielleicht ein Grund auf Aperture umzusteigen? *grübel* Na, ich lass mich mal von deinem Bericht überraschen

Was benutzt Du denn momentan?

Also ich werd sicher nicht auf Aperture umsteigen, bin mit LR vollkommen zufrieden und werde höchstens noch C1 zum RAW entwickeln benutzen.
Aber auch mit LR sehe ich gar keine Probleme, z.B. mit dem angesprochenen Plugin.
 
Aw: Gps

da ich noch recht frisch in der DSLR-Fotografie bin, noch iPhoto.

Der Umstieg auf AA3 kommt, wenn ich bereit bin mind. 1500€ für nen ausreichenden Rechner auszugeben oder der andere halt versagt. 2 GB Ram sind einfach zu wenig für AA3 :(
 
Aw: Gps

Speicher ist ja zur Zeit auch nicht recht teuer, wieso nicht aufrüsten?

GPS Photolinker sieht auch ganz gut aus.
 
Aw: Gps

weil mein alter iMac 2,0 Dualcore nur 2 GB RAM verträgt... schade, aber leider wahr :ugly:

GPS Photolinker scheint tatsächlich auch ein Versuch wert zu sein... ach.. ich seh mich schon mal testen
 
Aw: Gps

Moin,

ich hatte die selben Fragen, und dazu statt MAC auch noch Linux...

Kann zwei Java-Tools sehr empfehlen:

BT747 http://www.bt747.org/ kann diverse GPS-Logger kontrollieren und anhand der Daten auch gleich die bilder taggen.

Prune http://activityworkshop.net/software/prune/ kann aufgezeichnete Tracks be- und verarbeiten und ebenfalls Bilder taggen. Außerdem kann Prune z.b. Google-Earth-kompatible .kmz Dateien erstellen, die den Track und Fotos beinhalten - witziges Gimmick.

Beide tools sind kostenlos.

Ich habe bislang noch keine RAWs getaggt, sondern mir die Tracks immer zum entsprechenden event mit abgelegt.

LG Peter
 
Aw: Gps

ich suche einen GPS Empfänger um meine Bilder entsprechend zu taggen.
Soweit ich das bisher festgestellt habe, gibt es ja keine Möglichkeit bei den Sonys direkt einen Empfänger an
Gibts es von Sony da auch passende Programme für den Mac zu, oder ist das eine Windows Only Geschichte?
... und vor allem: Gibt es zu den relativ teuren Sony preiswerte Alternativen mit gutem GPS Empfang?

1. Je nach Deinen Bedürfnissen gibt es sicher bessere Geräte als die Geotagger von Sony. Willst Du den Akku wechseln können? Mit Standardbatterie betreiben? Wie viele Punkte soll er Speichern können? Soller auch als Navi dienen? ... Den Generell besten Logger gibt es aus meiner Sicht nicht.

2. Geotagging Software unter Mac

3. Falls Du eine GPS-fähige Kamera besitzt (im wesentlichen Nikon DSLR), empfehle ich Dir das Nikon GP-1 und die funktionell besser ausgestatteten Geräte von Dawntech (robust, beste Kabelführung) zusätzlicher Tracklogger, ...) und Solmeta (speichert Kompassblickrichtung :eek:) anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gps

ich hatte die selben Fragen, und dazu statt MAC auch noch Linux...

Für Linux findet sich hier einiges an Geotagging Software. Selbst bin ich begeistert vom Map Search Tool von DigiKam

Ich habe bislang noch keine RAWs getaggt, sondern mir die Tracks immer zum entsprechenden event mit abgelegt.

Auch hier helfen übrigens die oben erwähnten Direkt-Geotagger für Nikon und Canon DSRL. Die Schreiben direkt ins EXIF von JPG und/oder RAW. Auch gleichzeitig!
 
Aw: Gps

Nachdem ich bereit schweren Herzens bei der Kamera auf einen Akku gewechselt bin (Da fand ich die AA Batterien in meiner Kompakten problemloser) wäre mir ein Tagger mit Standardbatterien am Liebsten.

Als Navi dienen muss er nicht.

Das mit den Wegpunkten ist ne gute Frage. So viel wie möglich. ;)

Also eigentlich will ich von dem Ding so wenig wie möglich merken. Sprich früh bevor es losgeht Batteriestand und (eigentlich nicht, das Ding so genau genug gehen) Uhrzeit prüfen, an die Kameratasche hängen und dann will ich von dem Ding auch nichts mehr wissen. Um Batterien/Wegpunkte zu sparen bin ich vielleicht noch bereit während längerer Zeiten des Nichtfotografierens (Autofahren, Museum besuchen...) das Gerät auszuschalten. Da ich keine Lust habe im Urlaub auch noch nen Rechner mitzuschleppen um das Gerät auszulesen muss es unter diesen Bedingungen (also vielleicht 3-4h wirklich Einsatz am Tag) 2 Wochen in der Lage sein Wegpunkte zu speichern. Ich muss dabei nicht auf den Meter genau wissen wo ich was fotografiert habe, also würde vielleicht ein Wegpunkt pro Minute reichen.

Ich hab inzwischen auch Tagger gefunden die auf den Blitzschuh gesteckt werden und damit nur dann einen Wegpunkt speichern wenn man wirklich fotografiert. Das wäre eigentlich was was so ziemlich ideal für mich wäre.
Die Frage dabei ist nur: Kann ich trotzdem den eingebauten Blitz meiner Alpha 450 nutzen oder ist der dann automatisch aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten