• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS Tracker

Im Prinzip Zustimmung.
Aber der Logger arbeitet effektiver mit seinem Akku. Handy + ganzer Tag loggen = kaum möglich, da Akku leer.

jain

da denke ich eher an Power Akkus, für das Galaxy S3 gibt es dicke die sich mit Deckel integrieren, für das HTC one X und X+ gibt es hinterclip Akkus

Zum anderen kannst du den Logger besser platzieren. Stichwort Auto, Zug, Flugzeug.

also im Auto ist das Handy eh optimal plaziert wegen Navigation, Handyhalterung, da ist der Empfang kein Problem, genau wie Strom, andererorts kann ich das Handy genauso plazieren wie den Tracker, also optimal, ich weiss das weil ich es mache.
 
Ich verwende seit 2 Jahren an meiner D700 den "Dawntech di GPS Mini 3 Logger"

[...]
Mit dem Programm "RouteConverterWindows32" ist es möglich die GPS-Koordinaten (Wegpunkt) von z.B. unbekannten Aufnahmestandorten jeweils die Ortsbezeichnung (Ort Str.) in der LOG-Datei automatisch hinzuzufügen. Man tappt dann auf Reisen nicht mehr so im dunkeln wann / wo die Aufnahme gerade gemacht wurde.:confused::mad:

Es gibt übrigens auch Software/Dienste die die Ortsbegriffe zu den Bildern suchen und mit denen speichern. Nennt sich "Reverse Geocoding".
ZB: Geosetter: Automatisch Ortsbegriffe in die IPTC-Felder eintragen
Kann Dein LR4 so viel ich weiss nun auch!

Es geht aber auch anders herum. Für gut verschlagwortete Bilder Koordinaten ableiten: GeoIPTC wandelt Ortsnamen in Foto-Metadaten zu Geo-Koordinaten.


Die 260.000 Punkte der Dawntech GPS für Nikon mit Logger halten übrigens für locker für 90 Tage = 3 Monate bei Log-Intevall 10s und 8h Logging pro Tag.
Wenn man dann noch die Geschwindigkeit ab der geloggt werden soll auf z.B. 3km/h legt, dann verballert man beim rumsitzen im Café keine Punkte udn es reicht noch länger.

Der Dawntech Logger Intervall-Rechner (Calculator) hilft bei der Abschätzung. Ist eine Excel-Tabelle mit Formeln die man leicht auf andere Logger anpassen kann. Einfach die Größe des Speichers (Zahl der möglichen Track-Punkte) anpassen.
 
Ach ja, es gibt auch noch die Liste aller Kameras mit GPS-Schnittstelle oder integriertem GPS-Chip (DSLR, SLT, Mittelformat)

Deine Canons sind leider nciht dabei :(

Gerade bei der 60D ist das ärgerlich gelaufen damals: Canon 60D und Geotagging/GPS

Mittlerweile ist Canon ja zum Glück aufgewacht und hat Geotagging als wertvolle Funktion erkannt.
 
so jetzt melde ich mich wieder. Hab nun seit gestern ein Iphone 4S. Gibts da ne anständige app? Sollte nicht vom Internet abhängig sein. Darf auch was kosten :)

Gruß
 
so jetzt melde ich mich wieder. Hab nun seit gestern ein Iphone 4S. Gibts da ne anständige app? Sollte nicht vom Internet abhängig sein. Darf auch was kosten :)

Gruß

Auf dem iPhone nutze ich GPX Master. Kostenlose, sehr gute App die ideal ist, die Reiseroute per GPS aufzuzeichnen und anschließend die Daten im Universal GPX Format abzuliefert.
Schau dir einfach mal diesen Praxistest von GPX Master an.

Gruß Matthias
 
Hi,
ich hatte mich für einen GPS-Logger entschieden, der auch ein Track-Back kann.
Dann kommt man zumindest aus der Wildnis wieder zum z.B. Auto zurück.

Viel Spaß bei der Reise!
 
Ich finde GPS Logger recht unpraktisch - klar loggen Sie alle paar Meter die Position - aber preislich sind sie dann doch arg teuer..

Da lohnt schon eher die Anschaffung eines kleinen GPS Handgeräts - bspw. das Garmin eTrex20 / 30 - hier hat man gleich noch die Möglichkeit Karten raufzupacken / Wandertouren raufzupacken etc.. Die Strecken trackt das Teil sowieso von Haus aus ;).

http://sites.garmin.com/etrex/

In Lightroom lassen sich die aufgezeichneten GPX Tracks dann auch ganz einfach zu den Fotos hinzufügen / auf Karte anzeigen.

SteffenR
 
...
Da lohnt schon eher die Anschaffung eines kleinen GPS Handgeräts - bspw. das Garmin eTrex20 / 30 - hier hat man gleich noch die Möglichkeit Karten raufzupacken / Wandertouren raufzupacken etc.. Die Strecken trackt das Teil sowieso von Haus aus ;).
...

Volle Zustimmung Steffen.
Ist auch meine bevorzugte Geotagging Art.
Ich nutze selbst noch ein älteres GPSmap 60CSx und habe mir schon mal ein Oregon angeschaut. In dem Link ist auch erklärt, wo im Verzeichnis die GPX Daten der Aufzeichnung zu finden sind.
Beides Super Geräte für trackbasiertes Geotagging.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten