• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Tracker vs. internes-GPS (Nikon P6000)

hi zusammen bei mir geht das gps der p6000 auch sogut wie nicht... dauert ewig nur bei ganz freiem himmel und auch nur manchmal bis es eine position findet und dann ist sie gleich wieder weg...
 
Die Nikon-Lösung mag ich nicht, weil sie proprietär und somit teuer ist. Stattdessen sollten heutige Kameras ein Bluetooth-Schnittstelle haben, die die standardisierten NMEA-Codes von Bluetooth-GPS Mäusen verstehen. Ich will außerdem nicht nur Bilder mit GPS-Infos taggen, sondern ich will auch die von mir zurückgelegten Wege aufzeichnen, um mir die dann auf Google Earth oder Geogrid-Karten anzuschauen. Dieses Feature ist mir eigentlich mehr wert als das Bilder taggen und es funktioniert nur mit externen Geräten.
 
Hallo zusammen

nachdem ich die NIKON Coolpix P6000 getestet habe:

GPS keinerlei Probleme, wenn man den Drehknopf zunächst auf GPS stellt das Menü aufruft und "GPS-Daten aufzeichnen" auf "on" stellt :lol:
danach folgt im selben Menü "GPS-Daten aktual. :lol: nun den Drehknopf auf die entsprechende Fotoposition zurück drehen und fotografieren :top:

Falls die Fotos dann mit Geocoordinaten versehen sind erscheint im Monitor ein kleines Satellitensymbol.

Was mir negativ auffiel, der GPS-Empfänger saugt verdammt schnell die Akkus leer :grumble:
da diese Akkus wieder mal eine Schrotteigenentwicklung sind ist die besonders ärgerlich :grumble: ich habe an einem Tag alle 3 Akkus verbraucht.
Hier würde ich mir Eneloop AAA wünschen ;)

Ansonsten macht die Kamera einen stabilen und profimässigen Eindruck :top:

Diese Beurteilung erfolgt mit dem Wissen um die D1X, D200 und D300 die ich allesamt mit GPS-Empfängern betreibe :lol:

Anhang anzeigen 641644 Aussenaufnahme mit GPS

Anhang anzeigen 641645 Innenaufnahme mit GPS :lol: :top:

Schaut Euch mal die Preise in der Schweiz an :lol: :grumble: :lol:

Ein GPS-Tracker kommt für mich nie mehr in Frage, die Arbeit erspare ich mir, einmal nicht die korrekte Uhrzeit eingestellt, an der Kamera, und Du kannst alles vergessen.

..... bei Touren fotografiere ich immer mal wieder zwischendurch eine Aufnahme damit ich ich den Weg verfolgen kann :lol: dies für den Ballonfahrer :lol:

Aus meiner Sicht gibt es zur Zeit, zur P6000 keine Alternative, in diesem Bereich !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich inzwischen für eine DSLR (Nikon D90) und einem externen GPS-Logger (Holux M-241) entschieden.

Uhrzeit einmal abgleichen und ein mal die richtige Software (geosetter) zum synchronisieren finden und das war es - 1600 Bilder sind nach 2 Minuten Arbeit abgeglichen (der Lauf zum Speichern dauert dann vielleicht noch mal 5 bis 10 Minuten - erfordert aber keinen Eingriff).

Der GPS-Logger hat eine normale "AA" Batterie und hält etwa 10 bis 12 Stunden - bevor man ihn Aufzeichnen lässt sollte man ihn aber erstmal ein Sat-Signal finden lassen - sonst startet er mitten im nirgendwo.
 
Hallo,
seit etwa Jahresanfang benutze ich auch einen Holux M-241 für meine
Wanderungen und Fotos. Ich lasse ihn alle 10 sek. einen Track setzen.
Bei rd 130.000 speicherbaren Tracks kannst du dir ausrechnen wie lange es reicht, wenn man täglich bis zu 12 Stunden unterwegs ist.
Da der M-241 auch täglich eine AA Batterie frißt, habe ich ihn auf NiMh
Akkus von Energizer (2500 mAh) umgestellt.
Ein Akku reicht dann locker bis zu 14 Stunden und kann wieder aufgeladen werden.
Aber Achtung:
Der Akku-bzw. Batterieschacht am M-241 ist sehr knapp bemessen, so dass nur Akkus mit einem max. Durchmesser von 14,2 mm reinpassen.
Viele AA-Akkus haben aber einen Durchmesser bis zu 14,5 mm!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten