• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Gps - r5/ r6

bei der Synchronisation werden die Uhrzeit auf lokal korrigiert.
Lightroom macht das so nicht, glaube ich.

Wenn man vergessen hat, die Kamera umzustellen, geht man in Lightroom ins Bibliotheksmodul und ändert dort die Zeitstempel aller Fotos mit einem Schlag.

Entweder um die Differenz oder man geht auf ein Foto und ändert dieses auf den wirklichen Aufnahmezeitpunkt, und alle anderen werden um genau diese Differenz automatisch korrigiert. Nützlich bei Zeitzonen, die z.B. 4:45 Unterschied zu unserer Zone haben. Man kann dabei auch auf Sekunden genau korrigieren.

Das ist auch nützlich, wenn die Kamera nicht synchron gelaufen ist und man weiß, dass sie z.B. 1 min und 30 sec hinten nach war.

Wenn die Koordinaten gleich bei der Aufnahme geschrieben werden, hat man mit der Zeit natürlich kein Problem. Bisher hatte ich aber über die Kamera noch nie eine lückenlose Aufzeichnung. Manchmal muss man auch schnell sein mit dem Abdrücken.

Aber wie geschrieben, weiß ich nicht, ob die neuen R*s die Daten nicht auch nachträglich schreiben, vermutlich nicht.
 
Die Lösung mit Smartphone ist sowieso lau. Weiß nicht, wie es bei R5 oder R6 ist, aber bei der 200D dauert es ein paar Sekunden, bis die Kamera nach dem Aufwachen die Verbindung wieder hergestellt hat. .....

Da die R5 auch im ausgeschalteten Zustand die Bluetooth-Verbindung aufrecht hält, ist die Verbindung recht schnell hergestellt - konkret gerade ausprobiert in weniger als 10 Sekunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten