• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS Photo Tagger und RAW-Dateien

wolfgang08

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir den i-Blue 747A+ zugelegt. Das Gerät ist ja nicht schlecht, nur die mitgelieferte SW lässt m.E. einige Wünsche offen. Besondes bemängeln möchte ich dabei, dass es nicht möglich ist (aus meiner Sicht) RAW-Dateien Koordinaten zuzuweisen. Bei Jpg funktioniert das wunderbar. Da ich fast ausschließlich bei meiner Canon die RAW-Einstellungen verwende, ist das für mich sehr umständlich, alle RAW´s in Jpg zu konvertieren, um sie mit der SW einzulesen. Gibt es eine Lösung für RAW´s mit diesem Programm oder muss ich mich nach einer anderen SW umsehen, die aber auch mit oben genannter HW korrespondieren kann. Ich bin ja bestimmt nicht der Einzige, der mit diesem Problem herumläuft.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Wolfgang
 
vielen Dank,

aber ich glaube, ich sitze auf der Leitung. Ich krieg´s nicht hin. Ich versuche, in Geosetter Bilder in eine vorhandene Route (gpx) zu implementieren, um diese mit Koordinaten zu versehen, aber es klappt nicht. Entweder ist die Route da oder die Bilder.
Kann mir jemand weiterhelfen???
 
Der schnelle Weg: Du lädst deine Bilder und gest dann auf enü "Bilder" - "Mit GPS-Datendatei synchronisieren", in dem folgenden Fenster wählst du deine LOG-Datei aus ....
 
Hallo Pfeffi,

vielen Dank für Deine Tipps. :top: Irgendwie saß ich auf der Leitung. Die Bilder (CR2) kann ich mit Geosetter gut mit Koordinaten versehen. Allerdings muss ich zum Einlesen des i-Blue Loggers die Original SW (GPS Photo Tagger) benutzen. Mit Geosetter geht das scheinbar nicht.
Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

leider kenne ich deinen Logger nicht.
Aber kannst du denn nicht, wenn der Logger angestöpselt ist, auf Systemebene auf ihn zugreifen und dir die Log-Dateien rüberziehen?
 
... ich habe schon mal probiert, ob ich ihn mit Geosetter öffnen kann. Aber er wird mit der SW gar nicht angezeigt, bzw. ich kann über Geosetter nicht auf ihn zugreifen. Weiß der Geier, an was das liegt.
 
... das hatte ich vergessen, Dir mitzuteilen. Er taucht nicht auf. trotzdem lässt er sich mit GPS Phottagger öffnen. Die Art, die ich mithilfe Deiner Lösung anwende, ist zwar nicht das Gelbe vom Ei aber akzeptabel und vielleicht etwas umständlich:
- Route mit GPS Phottagger taggen
- in .gpx abspeichern
- den gpx-track in Geosetter laden-
- RAW-Dateien in Geosetter laden und Koordinaten erstellen lassen
Das Ganze kann man dann in LR 4 gut verwenden.
Wie gesagt, alles etwas umständlich.

Gruß
Wolfgang
 
Wie gesagt, alles etwas umständlich.

Zu deiner Beruhigung sei gesagt, dass das gerade bei reinen GPS-Loggern nicht unüblich ist. Vermutlich schreiben diese Geräte intern in einem eigenen, proprietären Format, und erst die eigene Software, mit der man die Tracks herunterlädt, wandelt diese in ein Format um, mit der auch andere Software umgehen kann. Das ist bei meinem Royaltek nicht anders.
 
Der iBlue Bt747 hat eine serielle Schnittstelle und wird darum nicht als USB-Massenspeicher (Laufwerk) erkannt.

Wolfgang: Eventuell ist diese Software für Dich interessant http://www.bt747.org/

Ein richtig mächtiges tool (darum auf den ersten Blick eventuell verwirrend.)

Für Deine Canon 60D gibt es leider kein direkt-Geotagger. Sonst wäre das mit den RAW überhaupt kein Thema.
siehe: Canon 60D und Geotagging/GPS. Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch allen,

ich habe mir eben das Video-Training LR4 von Maike Jaretz "reingezogen". Dabei habe ich festgestellt, dass LR4 garnicht so "gps-unbedarft" ist, wie ich vorher angenommen habe.
Mein W o r k f l o w jetzt:

- mit GPS Photo Tagger Route taggen und als gpx speichern
- Route in LR4 öffnen
- alle dazugehörigen Bilder, bzw. Bilder von denen man Koordinaten benötigt, kennzeichnen
- dann auf Route ziehen und entsprechenden Zeitversatz angeben

Der Clou, wenn z.B. vom ersten Bild die ganaue Position auf der Karte bekannt ist, das Bild dahin ziehen. Alle anderen Bilder werden entsprechen unter Berücksichtigung des Zeitversatzes genau einsortiert. Wenn man dies weiß, kann man den Beginn seiner Fotostrecke entsprechend planen.
Selbstverständlich werden auch RAW und DNG-Formate berücksichtigt.
Die SW von Yellowshark werde ich auch mal probieren.

Gruß
Wolfgang
 
- mit GPS Photo Tagger Route taggen und als gpx speichern
- Route in LR4 öffnen
- alle dazugehörigen Bilder, bzw. Bilder von denen man Koordinaten benötigt, kennzeichnen
- dann auf Route ziehen und entsprechenden Zeitversatz angeben

Das wäre auch meine Idee gewesen, als ich gelesen habe, das du Lightroom 4 verwendest.

Warum rücken die Leute immer so spät mit den wichtigen Aussagen raus? :)
 
Nochmals danke Stefan,
ich habe bei LR4 noch ein Problem, welches Du vielleicht lösen kannst.
Meine Ordner in LR sind wie folgt gegliedert:

Eig Bilder

..Archive

....Ereignisse
......Ausflüge
........Steinbruch

....Kinder
......René
......Jakob

....Segelfliegen

....Urlaub
etc.

Jetzt kommt, was ich nicht hinkriege. Fotos in Unterordnern anzeigen ist aktiviert. Es werden alle Fotos einschl. die der Unterordner aus Ereignisse, Kinder, Segelfliegen angezeigt, jedoch Urlaub nicht, obwohl der sich auf der gleichen Ebene befindet.
Ebenso werden die Bilder von Eig. Bilder und Archive nicht angezeigt.
In LR 3 funktionierte das aber alles einwandfrei.
Vielleicht hast Du oder jemand anderer eine Idee?

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten