• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Modul

cfriedri

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit GPS-Modulen bzw. was kann mir jmd empfehlen?

Hintergrund: Gehe in April 3 Wochen nach Thailand und würde gerne meine Bilder mit GPS - Daten versorgen.

Besitzen tue ich eine Nikon D60 mit 18-105mm Objektv.

Grüße
Christian
 
Ich verwende einen Holux M241 um die Position(en) aufzuzeichnen, anschliessend anhand der Kamera und GPS Zeit die GPS Position mittels GeoSetter einpflegen, funktioniert unabhängig von der Kamera. Für den Holux ein paar Enellops bzw gute Akkus mitnehmen, Mignon Ersatz sollte es sonst fast überall geben...
 
Moin,

ich benutze http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-201.php.

Das Ding hat mir bei den drei Wochen Nordkap gute Dienste geleistet.
Man kann das Ansprechverhalten der Maus nach verschiedenen Kriterien einstellen.
z.B. Geschwindigkeit, Kursabweichung, Distanz oder eine Kombination davon.

Ferner hat es BT und somit konnte ich täglich die Tracks und WPs auf meinem Handy sichern.

Es gibt eine Software für den PC und für Smartphones, so kann man während der Reise, die GPS-Maus auch administrieren, sprich einstellen, falls das Verhalten geändert werden muss. Z.B. wenn man mal zu Fuß los ist.

Gruß
Frank
 
Jou, nutze dafür einen Wintec WSG-1000. Bin hochzufrieden! M.E. die besten GPS Logger, die du bekommen kannst. Der Akku ist witzigerweise der gleiche, wie bei unseren Handys.
 
Hallo,

also ich nutze das di-GPS ( www.gps-kamera.eu ) an meiner Nikon D200.
Das Modul wird aber über die 10 polige Buchse angeschlossen.
Hat den Vorteil dass die GPS-Daten gleich beim fotografiern in die Bilddatei geschriben werden.
Die D60 hat glaube ich nicht diese Buchse. Da gibt es aber von Nikon den GP-1. Das gibt es soviel ich weis mit 2 verschiedene Kabel, eins für die 10 polige Buchse und einen anderen Stecker, der passt z.B. an einer D90. Ob dieses Kabel an einer D60 passt weis ich leider nicht.

Gruß
 
also ich nutze das di-GPS ( www.gps-kamera.eu ) an meiner Nikon D200.
Das Modul wird aber über die 10 polige Buchse angeschlossen.
Hat den Vorteil dass die GPS-Daten gleich beim fotografiern in die Bilddatei geschriben werden.
Die D60 hat glaube ich nicht diese Buchse. Da gibt es aber von Nikon den GP-1. Das gibt es soviel ich weis mit 2 verschiedene Kabel, eins für die 10 polige Buchse und einen anderen Stecker, der passt z.B. an einer D90. Ob dieses Kabel an einer D60 passt weis ich leider nicht.

Die D60 kann keine GPS-Daten aufzeichnen.
 
also ich hab von nem Ding gelesen und es auch schon im Laden gesehen, das tuste in deinen Rucksack und es zeichnet andauernd dien GPS Position auf.
Man muss die Uhrzeit von dem Teil mit der Zeit von der Kamera synchronisieren und dann kann man hinterher anhand der Aufnahmezeit die Position bestimmen.
Das ist meiner Meinung nach die einfachste Variante und sie geht für alle Kamerasysteme.
 
also ich hab von nem Ding gelesen und es auch schon im Laden gesehen, das tuste in deinen Rucksack und es zeichnet andauernd dien GPS Position auf.
Man muss die Uhrzeit von dem Teil mit der Zeit von der Kamera synchronisieren und dann kann man hinterher anhand der Aufnahmezeit die Position bestimmen.
Das ist meiner Meinung nach die einfachste Variante und sie geht für alle Kamerasysteme.


Das ist das allgemeine Verfahren bei den externen Mäusen.
Die Software vergleicht Zeit der Aufnahme mit der Zeit des Wegpunktes/Trackpunktes und schreib diese Daten dann in das Bild.

Bilder die keine eindeutige Zeit/Positionsmapping haben, können von Hand nachgetaggt werden.

Funktioniert alles super....

Sollten die Zeiten vorher nicht synchronisiert worden sein,
kann nachträglich in der Software der Offset gesetzt werden.

Alle Erklärungen beziehen sich auf den WBT-201, sollten aber bei anderen Mäusen äquivalent funktionieren

Gruß
Frank
 
Gibt es keine "internen" Lösungen (zB für ne Nikon), wo man das GPS Empfangsgerät an der CAM befestigt und trotzdem noch einen Blitz nutzen und montieren kann?
 
Gibt es keine "internen" Lösungen (zB für ne Nikon), wo man das GPS Empfangsgerät an der CAM befestigt und trotzdem noch einen Blitz nutzen und montieren kann?

Hallo THC,

für Nikon gibt es Lösungen zum direkten Schreiben ins EXIF. Wurde oben shcon erwähnt. DIe Geräte müssen nicht auf dem Blitzschuh stecken. Wenn ich mal Blitze lass ich mein Solmeta kurz baumeln. Dann stimmt zwar die Kompassrichtung gar nicht mehr. Aber was solls. Zudem gibt es noch für Vielblitzer einen Gurt-Clip.

Beide Hersteller , Solmeta und Dawntech bringen demnächst neue Modelle raus. Dawntech will mit der Auto-Indoor-Funktion nachziehen. Das verhindert Bilder ohne Koordinaten beim Abriss des GPS-Signals (letzte bekannte Position wird weiter verwendet.) Dazu soll das Dawntech Pro zusätzlich loggen lernen.

Solmeta will Loggen lernen. Bringt Wechselkabel für Nikon 10-Pol und D90, Das Pro-Modell bekommt einen 3-Achs-Kompass. Bildneigung, Temperaturanzeige und schiessmichtot ;)

Dazu bringt Solmeta eine Variante fur alle Kameras mit geeignetem Blitzschuh. Da kommt man aber um dessen Benutzung nicht umhin ...

Einfach nach "Somleta Geotagger Pro" googlen ...

Viele Grüße
Seb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten