Gast_112574
Guest
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein GPS-Modul für meine D7000 gegönnt und dabei eine ziemliche Enttäuschung erlebt - es handelte ich dabei um ein GPS-Tracker der Marke JYC, Typenbezeichung N-769 GPS.
Da ich auch an meiner alten D300 einen GPS-Tracker benutzt hatte, wollte ich für passende Gelegenheiten nun auch einen für meine D7000 anschaffen, den ins Auto legen und immer dann zum Einsatz bringen, wenn ich unterwegs (fernab der Heimat) Fotos von zufällig gefundenen Objekten schieße.
Gesagt, getan - ich habe schnell im Internet recherchiert, mir gedacht, dass es für den gelegentlichen Einsatz auch der billigste tun wird und das besagte Gerät von JYC bestellt.
Die Lieferung erfolgte schnell, ich habe den Tracker angeschlossen, die GPS-Satelliten wurden schnell erkannt, ich habe ein paar Fotos im Heimbereich gemacht deren GPS-Daten wurden in Picasa (meine Software zum Sichten neuer Aufnahmen) auf der integrierten Landkarte sofort angezeigt und alles schien perfekt an der mit einem eigenen GPS-Menü ausgestatteten D7000 zu funktionieren.
Am gleichen Abend der praktische Test:
Kamera ins Auto, auf der Mittelkonsole abgelegt, bei einer kleinen Rundtour (ca. 50km) sporadisch die Kamera genommen und aus dem Fenster fotografiert. Das Symbol für die GPS-Funktion an der Kamera war immer sichtbar, da schien alles zu passen. Die Anzeige im GPS-Menü zeigte auch bei 2-3 Kontrollen zwischendurch eine Position (Höhenmeter und GPS-Koordinaten) an. Da hier in meiner Gegend alles seht flach ist, war die Höhenanzeige bei ca. 7-10m nicht ungewöhnlich.
Wieder zu Hause am PC:
Ich habe die Fotos auf den PC kopiert, Picasa zeige sofort das Vorhandensein von GPS-Daten in den Foto an - aber damit hat sich die Freude dann auch schon erledigt.
Passiert war offensichtlich: Die GPS-Daten des ersten Fotos (noch zu Hause) wurden richtig angezeigt, aber offensichtlich hat das GPS-Modul (oder die Kamera?) die Daten bei meiner kleinen Rundtour nicht fortlaufend aktualisiert, es gab bei ca. 10 Fotos genau 2 festgehaltene Positionen (1x zu Hause, 1x irgendwo unterwegs). Diese Daten wurden dann einfach in die kommenden Fotos übernommen und in die Exifs geschrieben, obwohl die Position dafür gar nicht stimmte mit dem Endergebnis: Ich hatte 10 Fotos mit 2 verschiedenen Positionsangaben! Ein Versuch am nächsten Tag bei einer anderen Tour brachte das gleiche Ergebnis.
Dazu kam, dass nach der 2. Tour sich der Metallschaft des (Mini-) USB-Steckers vom GPS-Modul gelöst hat, in der USB-Buchse der Kamera stecken blieb und das Modul somit zusätzlich mechanisch defekt war.
Soweit der unerfreuliche Bericht zum JYC N-769. Natürlich werde ich von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen und das Teil heute zurücksenden - aber bevor ich mich nach einem neuen GPS-Modul umschaue, interessiert mich ob hier schon jemand Erfahrungen mit einem GPS-Modul an der D7000 gemacht hat und ob die fehlende Aktualisierung der GPS-Daten ein Problem des Moduls oder der Kamera ist.
Fakt ist: Ich habe bei jedem GPS-Foto kontrolliert, ob das GPS-Modul von der Kamera als Aktiv angezeigt wurde. Als der Stecker dann seinen Geist aufgegeben hat bin ich aber noch darüber gestolpert, dass offensichtlich nicht die GPS-Funktion sondern nur die erfolgte Belegung des USB-Steckers von der Kamera angezeigt wird, denn sobald der Stecker (obwohl bereits mechanisch defekt) im Schacht steckte, wurden irgendwelche GPS-Daten im Menü der Kamera angezeigt - die waren aber garantiert falsch, denn meine Wohnungshöhe liegt auf 9m und angezeigt wurden 47m.
Wäre nett, wenn hier mal jemand zum Vergleich seine Erfahrungen mit diesem oder einem anderen GPS-Modul an der D7000 mitteilen könnte.
Da ich auch an meiner alten D300 einen GPS-Tracker benutzt hatte, wollte ich für passende Gelegenheiten nun auch einen für meine D7000 anschaffen, den ins Auto legen und immer dann zum Einsatz bringen, wenn ich unterwegs (fernab der Heimat) Fotos von zufällig gefundenen Objekten schieße.
Gesagt, getan - ich habe schnell im Internet recherchiert, mir gedacht, dass es für den gelegentlichen Einsatz auch der billigste tun wird und das besagte Gerät von JYC bestellt.
Die Lieferung erfolgte schnell, ich habe den Tracker angeschlossen, die GPS-Satelliten wurden schnell erkannt, ich habe ein paar Fotos im Heimbereich gemacht deren GPS-Daten wurden in Picasa (meine Software zum Sichten neuer Aufnahmen) auf der integrierten Landkarte sofort angezeigt und alles schien perfekt an der mit einem eigenen GPS-Menü ausgestatteten D7000 zu funktionieren.
Am gleichen Abend der praktische Test:
Kamera ins Auto, auf der Mittelkonsole abgelegt, bei einer kleinen Rundtour (ca. 50km) sporadisch die Kamera genommen und aus dem Fenster fotografiert. Das Symbol für die GPS-Funktion an der Kamera war immer sichtbar, da schien alles zu passen. Die Anzeige im GPS-Menü zeigte auch bei 2-3 Kontrollen zwischendurch eine Position (Höhenmeter und GPS-Koordinaten) an. Da hier in meiner Gegend alles seht flach ist, war die Höhenanzeige bei ca. 7-10m nicht ungewöhnlich.
Wieder zu Hause am PC:
Ich habe die Fotos auf den PC kopiert, Picasa zeige sofort das Vorhandensein von GPS-Daten in den Foto an - aber damit hat sich die Freude dann auch schon erledigt.
Passiert war offensichtlich: Die GPS-Daten des ersten Fotos (noch zu Hause) wurden richtig angezeigt, aber offensichtlich hat das GPS-Modul (oder die Kamera?) die Daten bei meiner kleinen Rundtour nicht fortlaufend aktualisiert, es gab bei ca. 10 Fotos genau 2 festgehaltene Positionen (1x zu Hause, 1x irgendwo unterwegs). Diese Daten wurden dann einfach in die kommenden Fotos übernommen und in die Exifs geschrieben, obwohl die Position dafür gar nicht stimmte mit dem Endergebnis: Ich hatte 10 Fotos mit 2 verschiedenen Positionsangaben! Ein Versuch am nächsten Tag bei einer anderen Tour brachte das gleiche Ergebnis.
Dazu kam, dass nach der 2. Tour sich der Metallschaft des (Mini-) USB-Steckers vom GPS-Modul gelöst hat, in der USB-Buchse der Kamera stecken blieb und das Modul somit zusätzlich mechanisch defekt war.
Soweit der unerfreuliche Bericht zum JYC N-769. Natürlich werde ich von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen und das Teil heute zurücksenden - aber bevor ich mich nach einem neuen GPS-Modul umschaue, interessiert mich ob hier schon jemand Erfahrungen mit einem GPS-Modul an der D7000 gemacht hat und ob die fehlende Aktualisierung der GPS-Daten ein Problem des Moduls oder der Kamera ist.
Fakt ist: Ich habe bei jedem GPS-Foto kontrolliert, ob das GPS-Modul von der Kamera als Aktiv angezeigt wurde. Als der Stecker dann seinen Geist aufgegeben hat bin ich aber noch darüber gestolpert, dass offensichtlich nicht die GPS-Funktion sondern nur die erfolgte Belegung des USB-Steckers von der Kamera angezeigt wird, denn sobald der Stecker (obwohl bereits mechanisch defekt) im Schacht steckte, wurden irgendwelche GPS-Daten im Menü der Kamera angezeigt - die waren aber garantiert falsch, denn meine Wohnungshöhe liegt auf 9m und angezeigt wurden 47m.
Wäre nett, wenn hier mal jemand zum Vergleich seine Erfahrungen mit diesem oder einem anderen GPS-Modul an der D7000 mitteilen könnte.