• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Modul an der Nikon D7000 (Bericht / Frage)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112574

Guest
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein GPS-Modul für meine D7000 gegönnt und dabei eine ziemliche Enttäuschung erlebt - es handelte ich dabei um ein GPS-Tracker der Marke JYC, Typenbezeichung N-769 GPS.

Da ich auch an meiner alten D300 einen GPS-Tracker benutzt hatte, wollte ich für passende Gelegenheiten nun auch einen für meine D7000 anschaffen, den ins Auto legen und immer dann zum Einsatz bringen, wenn ich unterwegs (fernab der Heimat) Fotos von zufällig gefundenen Objekten schieße.
Gesagt, getan - ich habe schnell im Internet recherchiert, mir gedacht, dass es für den gelegentlichen Einsatz auch der billigste tun wird und das besagte Gerät von JYC bestellt.
Die Lieferung erfolgte schnell, ich habe den Tracker angeschlossen, die GPS-Satelliten wurden schnell erkannt, ich habe ein paar Fotos im Heimbereich gemacht deren GPS-Daten wurden in Picasa (meine Software zum Sichten neuer Aufnahmen) auf der integrierten Landkarte sofort angezeigt und alles schien perfekt an der mit einem eigenen GPS-Menü ausgestatteten D7000 zu funktionieren.

Am gleichen Abend der praktische Test:
Kamera ins Auto, auf der Mittelkonsole abgelegt, bei einer kleinen Rundtour (ca. 50km) sporadisch die Kamera genommen und aus dem Fenster fotografiert. Das Symbol für die GPS-Funktion an der Kamera war immer sichtbar, da schien alles zu passen. Die Anzeige im GPS-Menü zeigte auch bei 2-3 Kontrollen zwischendurch eine Position (Höhenmeter und GPS-Koordinaten) an. Da hier in meiner Gegend alles seht flach ist, war die Höhenanzeige bei ca. 7-10m nicht ungewöhnlich.

Wieder zu Hause am PC:
Ich habe die Fotos auf den PC kopiert, Picasa zeige sofort das Vorhandensein von GPS-Daten in den Foto an - aber damit hat sich die Freude dann auch schon erledigt.
Passiert war offensichtlich: Die GPS-Daten des ersten Fotos (noch zu Hause) wurden richtig angezeigt, aber offensichtlich hat das GPS-Modul (oder die Kamera?) die Daten bei meiner kleinen Rundtour nicht fortlaufend aktualisiert, es gab bei ca. 10 Fotos genau 2 festgehaltene Positionen (1x zu Hause, 1x irgendwo unterwegs). Diese Daten wurden dann einfach in die kommenden Fotos übernommen und in die Exifs geschrieben, obwohl die Position dafür gar nicht stimmte mit dem Endergebnis: Ich hatte 10 Fotos mit 2 verschiedenen Positionsangaben! Ein Versuch am nächsten Tag bei einer anderen Tour brachte das gleiche Ergebnis.
Dazu kam, dass nach der 2. Tour sich der Metallschaft des (Mini-) USB-Steckers vom GPS-Modul gelöst hat, in der USB-Buchse der Kamera stecken blieb und das Modul somit zusätzlich mechanisch defekt war.

Soweit der unerfreuliche Bericht zum JYC N-769. Natürlich werde ich von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen und das Teil heute zurücksenden - aber bevor ich mich nach einem neuen GPS-Modul umschaue, interessiert mich ob hier schon jemand Erfahrungen mit einem GPS-Modul an der D7000 gemacht hat und ob die fehlende Aktualisierung der GPS-Daten ein Problem des Moduls oder der Kamera ist.

Fakt ist: Ich habe bei jedem GPS-Foto kontrolliert, ob das GPS-Modul von der Kamera als Aktiv angezeigt wurde. Als der Stecker dann seinen Geist aufgegeben hat bin ich aber noch darüber gestolpert, dass offensichtlich nicht die GPS-Funktion sondern nur die erfolgte Belegung des USB-Steckers von der Kamera angezeigt wird, denn sobald der Stecker (obwohl bereits mechanisch defekt) im Schacht steckte, wurden irgendwelche GPS-Daten im Menü der Kamera angezeigt - die waren aber garantiert falsch, denn meine Wohnungshöhe liegt auf 9m und angezeigt wurden 47m.

Wäre nett, wenn hier mal jemand zum Vergleich seine Erfahrungen mit diesem oder einem anderen GPS-Modul an der D7000 mitteilen könnte.
 
Mit Erfahrungen bez. direkt an die Kamera angeschlossenen Modulen kann ich leider nicht dienen. Dafür benutze ich den Sony GPS CS3KA Tracker. Hängt beim photographieren immer außen am Kamerarucksack, und daheim Synchronisiere ich die Daten dann.
Das Gerät ist jetzt zwar nicht extremst genau, aber in einem für mich vertretbaren Rahmen. Akku reicht locker für ein paar Tage, und der interne Speicher sowieso.. Der Einzige nachteil für mich ist, dass ich manchmal vergess den Sony Tracker rauszunehmen und einzushalten, dafür find ichs angenehmer, das ich kein zusätzliches Gerät direkt an der Kamera hängen hab, das mir dann vielleicht noch den Blitzschuh belegt..
 
Schau doch hier http://www.gps-camera.eu/ mal vorbei.
Da findest du die richtig guten GPS-Lösungen;)
Danke für dem Tipp und ich werde da sicher gleich mal vorbei schauen, aber mir geht es vor allem auch um die Frage, ob die D7000 oder das GPS-Modul für die fehlenden/fehlerhaften Einträge bei den Fotos verantwortlich war.
 
Hallo, es stimmt, das GPS Symbol zeigt nur an, ob ein GPS angeschlossen ist. Das "falsche" GPS Daten geschrieben werden (anstelle von keinen Daten) ist eher ein Feature als ein Bug - eine indoor Funktion, die z.B. in Gebäuden oder Höhlen die letzte Position (meist die des Eingangs) in die Bilder schreibt.

Zun zu Erfahrungen: Bei der D300 ist durch die Frontbuchse der Stecker weniger Belastungen ausgesetzt, insofern hatte ich dort nie Probleme. Mein GPS Modul hat auch eine Inddor Funktion, doch hat es zusätzlich eine LED, die eine momentan gültige Positionsbestimmung anzeigt oder nicht.

Hast Du Deinen Track mal analysiert (Google Maps, Garmin Basecamp...), ob er kontinuierlich ist oder, und das vermute ich, Lücken aufweist? Dann hat der Empfänger unterwegs den Kontakt zu den Satelliten verloren und die D7000 ist nicht Schuld.

Grüße, Uwe
 
Wenn der Stecker der D7000-Version wirklich so verkauft wird wie auf den im Web verfügbaren Produktfotos, dann kann er eigentlich nur zu Schäden am Stecker oder an der Buchse führen. Eine Mini-USB-Buchse ist für mechanische Belastungen nicht ausgelegt. Die Buchse der D300 entlastet die Kontakte mechanisch durch die Verschraubung von Stecker und Buchse.

Für meine Gewohnheiten (Kamera immer in der Tasche transportieren, auf ein GPS keine Rücksicht nehmen) ist der einzig gangbare Weg mit einem separaten GPS (ich nehme ein Garmin Oregon 450T) den Track mitzuloggen und per Software in die Exifs zu schreiben. Das geht im Batch, und dabei werden Lücken im GPS-Empfang gefüllt.
 
Das "falsche" GPS Daten geschrieben werden (anstelle von keinen Daten) ist eher ein Feature als ein Bug[...]
Mein GPS Modul hat auch eine Inddor Funktion, doch hat es zusätzlich eine LED, die eine momentan gültige Positionsbestimmung anzeigt oder nicht
Danke Uwe, dann war es wohl die "Indoor-Funktion" die für die "Fehleintragungen" gesorgt hat. Ich habe das Modul ja wie beschrieben im Auto unterwegs eingesetzt, war von einer überwiegend durchgängigen SAT-Verbindung (wie beim Navi) ausgegangen und habe mich in erster Linie nach dem Symbol und den Daten im Display orientiert obwohl das Modul auch eine LED-Anzeige hat (die aber selbst unter freiem Himmel meistens nur blinkte). Ich gehe mal davon aus, dass dieses schwache Empfangsmodul der Grund für den relativ geringen Preis (85 EUR) ist und hatte das Gerät ausgesucht, da ich das GPS nur gelegentlich an undefinierten Orten nutzen wollte.
Vielleicht sollte ich doch ein paar EUR mehr investieren, denn das Teil hat eigentlich nur Frust als Ergebnis gehabt. :rolleyes:
 
Hm, kann es sein, daß die Autoscheibe (Tönung oder so was) das Problem ist?

Ich bin im Urlaub mit einem Regionalexpress unterwegs gewesen, im Doppelstockwagen. Als ich in der oberen Etage gesessen habe, wurde kein Signal aufgezeichnet, als ich auf der Rückfahrt unten gesessen habe, war alles okay.

Wenn Du dann kurz mal die Kamera aus dem Auto hältst, könnte es sein, daß der Logger nicht so schnell die Position findet.

Oder habe ich etwas überlesen und das Problem trat auch außerhalb des Autos auf?
 
Wenn Du dann kurz mal die Kamera aus dem Auto hältst, könnte es sein, daß der Logger nicht so schnell die Position findet.
Das wird es wohl auch gewesen sein. Inzwischen bin ich ein wenig schlauer geworden (dank des Links von Totohh) und habe gelesen, dass es schon deutliche Unterschiede bei den Chips und deren Empfangsqualitäten gibt - da habe ich dann wohl mit meinem "Billigheimer" nicht die besten Voraussetzungen für den schnellen und zuverlässigen Einsatz gehabt.
Ich habe ja noch einen Wintec Track-Logger, den will ich aber dafür nicht einsetzen, weil mir die Synchronisation mit den Fotos zu umständlich ist und andauernd die Akkus getauscht werden müssen.

Ich habe mir jetzt den Dawntech Mini M3-MTK-S5 bestellt, gehe mal wegen des modernen Chips und der On-Off-Auto Funktion von einer höheren Zuverlässigkeit aus und kann mir vorstellen, dass der innerhalb kurzer Zeit betriebsbereit sein wird.
 
Ich nutze seit 1 Jahr einen Dawntech Minilogger und bin absolut zufrieden. Wenn ich ich das Haus verlasse, schalte ich ihn ein und habe beim ersten Foto gleich die richtigen Daten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten