• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS Logger

paetschi

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem guten Logger für meine DSLR. Könnt Ihr mir einen empfehlen? Gibt es einen Hersteller der hier Marktführer ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

P
 
Also einen ohne direkten Anschluß an die Kamera?

Da kann ich Dir den GT-750 von Conrad Elektronik empfehlen. Habe ich selbst seit einem halben Jahr im Einsatz.

Die Software funktioniert tadellos, es kann aber auch z.B. Geosetter verwendet werden. KML-/KMZ-Export ist möglich, GPS-Babel erkennt das Gerät auch als Device.

Dank Venus-Engine ist das Gerät auch bei einem Kaltstart schnell bereit, durch den großen Speicher hat man selbst bei sekündlichem Speichern fast 70 Stunden "Platz". Kann aber auch auf jeden anderen Wert bis zu 60 Sekunden konfiguriert werden. Es ist ein wechselbarer LiIon-Akku dabei, wenn der mal schlapp macht, kauft man einfach einen neuen.

Für mich taugt er, macht genau was er soll und war auch im letzten Florida-Urlaub dabei.
 
1. Bei der Canon 5D ist Direkt-GPS möglich. Aber nur mit dem teuren WFT (Wireless-Griff) als "Adapter". Eine selten dämliche Idee von Canon.
Canon DSLR mit GPS-Schnittstelle

Also kommt vermutlich eher ein Standard-GPS-Logger in Frage. Hier musst Du Dich selbst durchfuchsen und Dir klar werden was Deine persönlichen Gewichte sind:

  • Größe
  • fest verbauter Akku/Normalbatterien/wechselbarer Handy-Akku
  • Laufzeit mit einer Akkuladung
  • Kapazität
  • Software für Mac? Linux oder doch nur Windows?
  • Konfigurierbarkeit
  • Empfangsstärke, ...
  • etc. pp.

Einfache Tipps á la "Der Beste" sind hier wie fast überall unsinnig.

KML-/KMZ-Export ist möglich
Das ist schön. Es gibt aber auch Tracker die nur KML/KMZ produzieren. Das taugt dann zum Geotagging nix! KML/KMZ ist ein XML-Format ohne feste Definition wie die Zeit mit gespeichert wird (war gar nicht vorgesehen, kann jeder Ergänzen wie er lustig ist). Die Zeitangaben sind aber für das Geotagging per Software essentiell.

Empfehlungen:

* i-Blue 747A+ hat einen wechselbaren Akku ("Handyakku für Nokia", auch als Bluetooth-GPS-Maus nutzbar)
* Wintec WBT-202 arbeitet mit wechselbaren LiMe-Akkus und wechselbarem MicroSD-Speicher
* wurden vereinzelt Schwächen der Bluetooth Sendeleistung berichtet).
* Holux M-1200e ist sehr klein und handlich, auch als Bluetooth-GPS-Maus nutzbar
* Holux M-241 arbeitet mit Standard-Batterien (AA) oder Akkus und ist leicht bedienbar über das Display
* Columbus V-900 arbeitet mit fest verbautem LiPolymer-Akku und wechselbarem MicroSD-Speicher (Im Zusammenspiel mit den foolography unleashed Bluetooth Dongles für Nikon DSLR

(Quelle unten)
 
Ich hab dafür nen RoyalTek. Der geht mit 2 AAA Batterien oder Akkus, für nen langen Tag braucht man 2 Sätze Akkus.
Man muss die Uhrzeit vom GPS und der Kamera angleichen und am PC zusammenfügen.
Das Teil hat nur einen Schalter zum An oder Ausschalten und eine LED die rot oder grün leuchten oder blinken kann und sonst nichts.
Eine Akkuanzeige oder ein Piepton wenn der Akku schwächelt wäre schön, wenn man zu lange unterwegs ist und das Teil geht aus und man merkts nicht hat man keine Daten mehr (für die Zeit in der es aus ist, was gespeichert ist bleibt erhalten).
Im Prinzip kann man jeden Datenlogger nehmen, das Ergebnis ist immer dasselbe.
Logger mit fest eingebautem Akku haben oft eine längere Laufzeit, dafür braucht man eine Steckdose zum Nachladen.
Logger mit Batterien geben schneller auf, dafür kann man überall Batterien kaufen oder mitnehmen (oder Akkus).

Mit den aktuellen Modellen kenne ich mich nicht so aus, als ich meinen kaufte war es so dass man auf den Speicher achten musste, die einen waren nach einigen Tagen Einsatz voll und andere hatten genug Speicher um wochenlang Daten zu sammeln, kommt drauf an was man damit vorhat.

Vielleicht hilft dir das hier weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten