• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS Logger

brumsde

Themenersteller
Guten Tag :)
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Es sah echt gut aus, mit vielen Nutzern :) Vielleicht kann ich ja dann auch mal dem Ein oder Anderen von euch helfen.
Aber jetzt erstmal zu meinem Anliegen..
Ich suche ein GPS-Logger, mit dem ich meine Fotos mit GPS-Daten taggen kann. Ich habe eine Canon EOS 600d. Gerne darf es auch eine App oder ähnliches sein, ich möchte nur meine Fotos nachher mit den Daten synchronisieren können.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und bedanke mich jetzt schon :)
Liebe Grüße
Jan
 
Wenn es eine App sein darf und dazu für das iOS, dann sieh Dir "Trails" einmal näher an.
Die erzeugten GPX-Dateien kannst Du dann später via HoudahGeo (Mac), Geosetter (Win) oder GPSPhotolinker (Mac) einlesen und Deine Bilder dann mit den Geo-Daten ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Wintec WBT 202 nur empfehlen, ich habe ihn seit zwei Jahren regelmäßig im Einsatz und finde ihn immernoch toll. Die Trackingspur ist ziemlich genau und vor allem hält der Akku von dem Teil locker einen Tag durch. Also auch im Urlaub wenn man viel unterwegs ist gibt es damit keine Probleme.
 
Hallo,
es gibt da verschiedene M
öglichkeiten diese Technik zu nutzen. Man sollte sich vorher im klaren sein welches Dateiformat die entsprechenden Geräte speichern.
Natürlich hat man auch die Möglichkeit so ein Gerät direkt in die Kamera anzuschließen, dann werden die GPS Daten direkt in das Foto geschrieben.
Wie schon gesagt sind da Geräte die eine Spur aufzeichnen erheblich besser. So kann man nachher am PC die Daten Bildern hinzufügen. Leider schaffen diese Geräte es noch nicht die ermittelten GPS Daten anschließend direkt in die Rohdaten zu schreiben. Man muss sich also einen gewissen Workflow überlegen, bei dem man berücksichtigt, dass die Daten erst zum Schluss in die fertigen Bild-Dateien geschrieben werden.
Ich möchte mich da nicht auf irgend einer Mark festlegen. Es ist allerdings so, dass die neuen Kompaktkameras der Firma Canon auch schon GPS-Spuren aufzeichnen können.
Grüße
 
Ich verwende als GPS das Nokia 5800XM, als Logger den TTGPSLogger für Symbian S60, zeichne im NMEA-Format auf und synchronisiere dann die Fotos mit Geosetter (der kann auch direkt in die RAW-Dateien schreiben).

Hat schon auf mehreren Reisen bestens funktioniert.

Du musst nur darauf schauen, dass die Uhrzeit zwischen GPS und Kamera nahezu identisch eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.
Vielen Dank für diese 4 Antworten. Einige Fragen habe ich dazu noch :)
@MrWombel: Meinst du die App "Trails" oder "Trails - GPS Logbuch"? Bei "Trails" steht nämlich in den Bewertungen, dass es in Deutschland nicht funktionieren würde.. Wie füge ich dann die GPS-Daten aus Trails in Geosetter ein, um diese mit meinen Fotos zu verknüpfen?!
@nitram: Wie ist die Handhabung mit dem Ding? Einfach zu bedienen? Und wie füge ich hier die GPS-Daten in die Bilder ein?!
@ggoebel: Das trifft sich gut, da ich z.Z. auch noch ein Nokia 5800 XM benutze. Allerdings finde ich die App leider nicht.. Allerdings werde ich in den nächsten Wochen auf ein iPhone umsteigen..

Danke schonmal an Alle :)
LG JAn.
 
Der Wintec ist extrem einfach zu bedienen: es gibt lediglich einen Ein/Ausschalter sowie einen Knopf um unterwegs bestimmte Punkte zu markieren die man dann auf dem gesamten Track hervorgehoben haben möchte. Im Vorfeld ist über die mitgelieferte Software enzustellen wie oft aufgezeichnet werden soll. Da auf die Speicherkarte Unmengen an Routen draufpassen habe ich einfach sekündlich gewählt.

Beim überspielen der Fotos gibt es eine Windowssoftware, die wohl recht gut funktionieren soll. Da ich einen Mac habe nutze ich eine andere Software: Die Fotos per drag&drop in das Programm ziehen und per Knopfdruck die Metadaten speichern - fertig. Ist eine Arbeit von wenigen Sekunden.
 
Guten Abend.
[...]
@ggoebel: Das trifft sich gut, da ich z.Z. auch noch ein Nokia 5800 XM benutze. Allerdings finde ich die App leider nicht.. Allerdings werde ich in den nächsten Wochen auf ein iPhone umsteigen..
[...]
LG JAn.

Also die google-Suche liefert schon einige Treffer, wo's zum downloaden ist.
Die App ist natürlich nicht vorinstalliert, du must sie runterladen und mit der PC Suite installieren. Wenn Du keine Links findest => PN an mich.

Bezüglich iPhone kann ich Dich nicht beraten, aber es spricht ja nichts dagegen, das 5800 nur als GPS zu verwenden (sollte auch ohne SIM funktionieren). Spart außerdem Akku fürs Telefon ;-). Obwohl: das 5800 hat trotz GPS-Log immer einen ganzen Tag (ca. 10 h logging) durchgehalten.
 
Guten Abend.
Habe jetzt bei Google nach dem Programm gesucht und auch einige Downloads gefunden, aber auf dem Handy wird immer "Zertifikatfehler" angezeigt :/
Kannst du mir da vielleicht helfen? :D

LG JAn ;)
 
... es gibt da verschiedene Möglichkeiten diese Technik zu nutzen. Man sollte sich vorher im klaren sein welches Dateiformat die entsprechenden Geräte speichern.
Natürlich hat man auch die Möglichkeit so ein Gerät direkt in die Kamera anzuschließen, dann werden die GPS Daten direkt in das Foto geschrieben.

Ja, sicher. Aber nicht nicht mit der Canon 600D um die es in dieser Anfrage geht. Diese hat leider keine direkte GPS-Schnittelle.
Siehe: Alle Kameras mit GPS-Schnittstelle
Wie schon gesagt sind da Geräte die eine Spur aufzeichnen erheblich besser. So kann man nachher am PC die Daten Bildern hinzufügen.
Was ist daran erheblich besser zusätzlich Arbeit und Fehlerquellen zu haben :confused: Vielleicht, dass Direkt-Geotagger (je nach Modell, Hersteller und Kamera)
  • die Blickrichtung mit speichern können?
  • von der Kamera mit Strom versorgt werden können (Keine weiteren Akkus und Ladeadapter, Laufzeiten von teils über 20-30 Stunden, ...)
  • ...
Stimmt, das sind schon erhebliche Nachteile :angel:

Leider schaffen diese Geräte [Anm.: universelle GPS-Logger] es noch nicht die ermittelten GPS Daten anschließend direkt in die Rohdaten zu schreiben.
Kein allgemeiner GPS-Logger schreibt JPEGs noch in RAWs. Das muss schon eine Software machen. Und natürlcih gibt es auch Software mit der man die GPS-Daten aus Track-Logs direkt in diverse RAW-Format-Dateien schreiben kann: www.geosetter.de (Windows), HoudahGeo (Mac OS x), ...

Direktes Geotagging von JPG und RAW können Geotagger zum direkten Anschluss. Aber wie Du oben schon indirekt gesagt hast, taugt das nix :confused:

Man muss sich also einen gewissen Workflow überlegen, bei dem man berücksichtigt, dass die Daten erst zum Schluss in die fertigen Bild-Dateien geschrieben werden.
Auch dies sehe ich leider anders: Man sollte das Geotagging so früh wie möglich durchführen, damit alle nachfolgenden abgeleiteten Dateien die Geodaten enthalten.

Achtung:
  • Einige Programme löschen die EXIF-Daten beim Abspeichern! Darauf sollte man bei Workflow achten.
Ich möchte mich da nicht auf irgend einer Mark festlegen. Es ist allerdings so, dass die neuen Kompaktkameras der Firma Canon auch schon GPS-Spuren aufzeichnen können.
Soll er nun wegen Geotagging von der 600D (Spiegelreflex) auf eine Kompakte umsteigen :confused:

Nun gut. Egal. Bezüglich Canon Kompaktkameras mit integriertem Geotagging lege ich mich dafür fest:
  • Canon SX230 HS, unser Bericht (03/2011)
  • Canon PowerShot S100, unser Bericht (10/2011)
  • Canon PowerShot D20, Outdoor, optionaler Tracklogger (05/2012)
  • Canon PowerShot SX260-HS, Superzoom, optionaler Tracklogger(05/2012)

Welche davon neben dem direkten Geotaggen auch noch einen GPS-Track (ich denke das ist mit Spur gemeint?) aufzeichnen können, weiss ich nun auch nicht auswendig.

Entschuldigung, wenn die Antwort ein wenig ironisch ausgefallen ist. Es fiel mir einfach schwer die Aussagen rein fachlich und trocken zu kommentieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten