• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Logger: Wechseln oder basteln?

NaumannU

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich nutze seit einiger Zeit einen Royaltek RGM-3800, mit dem ich im Wesentlichen ganz zufrieden bin. Was mich an dem Ding allerdings wirklich nervt:

- Wenn man anstelle Batterien Akkus nutzt (Größe AAA, hier Eneloops), dann sind die nach relativ wenigen Stunden leer.
- Das Ableben der Akkus wird nur optisch mit der relativ schwach leuchtenden Betriebs-Anzeigen-LED angezeigt. Bei normalem Tageslicht ist das so kaum zu erkennen.

In Kombination der beiden Punkte kommt es leider relativ häufig vor, das man mit nicht mehr funktionierendem Logger rumrennt.

Welches Gerät wäre zu empfehlen, welches folgende Bedingungen erfüllt:

- Datenqualität wie der RGM-3800 oder besser
- läuft mit AA-Akkus
- lange Akkulaufzeit
- möglichst akustische Hinweise bei leer werdendem Akku

Gibts sowas? Oder sollte ich mir einfach nen externen, großen Akkupack samt Adapter für das Batteriefach basteln? Ne kleine Schaltung mit akustischer Zustandsanzeige wäre dann auch kein Problem.....
 
AW: Gps-Logger: Wechseln oder basteln?

Basteln! Habe ich auch gemacht. Einfach den Draht eines 9-Volt-Clips eingelötet und duch ein kleines Loch ausgefädelt und einen Batteriehalter mit Clip genommen und mit Klettband versehen. Läuft mit Eneloop-Akkus "ewig". ;)
Muss mal ein Foto davon in der Bastelecke reinstellen...

Allerdings verwende ich inzwischen mein Garmin Oregon 550. Das läuft auch mit 2 AA-Akkus und hat dank 8-GB-Speicherkarte nun wirklich beinahe unbegrenzt Trackpunktkapazität. Ist der aktuelle Track (10.000 Punkte) voll, wird er einfach kommentarlos und verlustfrei(!) gespeichert und der nächste Track begonnen. Falls ich es noch richtig im Kopf habe, verbraucht 1 Trackpunkt ca. 30 Byte. Dann passenin 8 GB fast 267 Millionen Trackpunkte. Bei einer sekündlichen Aufzeichnung reicht das für über 8 Jahre ununterbrochene Aufzeichnung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gps-Logger: Wechseln oder basteln?

Basteln ist kein Problem. Ich würde da evtl. einen der kräftigen Modellbauakkupacks samt StepDown-Regler ranhängen. Andererseits würde es auch ein modifizierter Akkuhalter mit 4 Eneloops tun, die sind sowieso immer reichlich dabei.

Der Oregon ist nicht schlecht, aber für meine Zwecke eigentlich schon zu teuer.
 
AW: Gps-Logger: Wechseln oder basteln?

bin für basteln :D

ich habe ja auf dem Rad USB Strom aus dem Nabendynamo und am USB läuft der 3800 auch, wer weniger basteln will nimmt einen Zzing

mein USB Regler ist im wesentlichen nur Schottkybrücke zum Gleichrichten , Ladekondi und 78ST05 integrierter Schaltregler (ü.80% Wirkungsgrad) , Notstrom wenn das Rad steht liefern 8 Mignons.
 
Kann von mir aus gerne verschoben werden. Wenn ich demnächst mal etwas Zeit habe werde ich mal an passender Stelle mal die Bohrmaschine ansetzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten