• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS Logger für Neuseeland

Lars_Kiwi

Themenersteller
Hallo zusammenn,

ich habe vor mir einen GPS Logger für meine Olympus OM-D E-M5 zu kaufen.
Den Logger möchte ich zu meinem 6 monatigen Aufenthalt in Neuseeland mitnehmen.
Da ich keinen Laptop mitnehmen werde muss man den Logger entweder mit einem Smartphone auslesen können oder er sollte einen Sd Kartenslot haben.
Aber ich benötige keinen Logger der mir eine Karte anzeigt. Er soll wirklich ganz einfach und möglichst günstig sein und nur dazu dienen die Bilder später mit Standort Daten anzureichern.

Oder gibt es eine App die das kann ohne dass ich meine mobilen Daten aktivieren muss?

Ich bin offen für alle Vorschläge ;)

Schon mal vielen Dank für die Antworten

Grüße

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars,

bist du denn handymäßig bei Apple oder Android unterwegs?
Ich selber habe ein Android-Handy und mache mein GPS Logging immer mit der App "GPS Logger for Android" (Link). Der braucht definitiv keine Datenverbindung.

Die Tracks kopiere ich dann entweder manuell oder über die Dropbox auf den Computer und lasse dann Lightroom anhand der Uhrzeit die Bilder und Koordinaten zusammenrechnen.

Man muss nur ein bisschen aufpassen mit den Uhrzeiteinstellungen. Zumindest die Minutenanzeige sollte übereinstimmen. Versatz wegen Zeitzone im Handy oder nicht umgestellter Uhr auf der Kamera kann man dann leicht korrigieren ;)
 
Ich habe ein S3.

Vielen Dank für den Tipp das werde ich gleich mal ausprobieren ;)

Ich bin mir aber nicht sicher ob ich das wenn ich z.B. wandern gehe auch dabei haben werde. Deshalb suche ich nach einem günstigen GPS Logger.
Im Internet habe ich jetzt auch gelesen, dass man manche Logger per Bluetooth auslesen kann. Dann bräuchte ich auch nicht zwingend einen SD Kartenslot.

Mit welchen ginge das denn?

Grüße

Lars
 
Ich habe auch das S3.Hab mir einen stärkeren Akku zugelegt. Als App nehme ich My Tracks. Statistik und Routenaufzeichnung den ganzen Tag.Ohne Roming. Da wird einfach keine Karte geladen, sondern nur die Route aufgezeichnet.
 
Hmm, Handy-App ist natürlich ne Möglichkeit, es sollte aber bedacht werden dass bei ständig eingeschaltetem GPS auch der Akku beansprcuht wird.

Habe sekbst beim Joggen regelmäßig eine Aufzeichnungsapp laufen und wenn man nebenher noch was macht (Musik hören oder gar das wofür die Geräte eigentlich sind: Telefonieren), ist so ein Akku auch mal nach ein paar Stunden platt. Und ich gehe davon aus dass du ihn maximal einmal am Tag laden kannst/lädst (zumindest wenn du in NZ unterwegs bist)
 
Hmm, Handy-App ist natürlich ne Möglichkeit, es sollte aber bedacht werden dass bei ständig eingeschaltetem GPS auch der Akku beansprcuht wird.

Habe sekbst beim Joggen regelmäßig eine Aufzeichnungsapp laufen und wenn man nebenher noch was macht (Musik hören oder gar das wofür die Geräte eigentlich sind: Telefonieren), ist so ein Akku auch mal nach ein paar Stunden platt. Und ich gehe davon aus dass du ihn maximal einmal am Tag laden kannst/lädst (zumindest wenn du in NZ unterwegs bist)

Kommt ganz drauf an, was du für ein Handy hast. Ein Samsung Note 3 kann man bspw. prügeln bis der Arzt kommt, das will selbst am Ende des Tages nichtmal das Ladegerät, sonder macht rotzfrech noch einen zweiten Tag nochmal genau so durch. Aber klar: desto größer das Telefon, desto stärker der Akku. Mit den aktuellen iPhones geht sowas bspw. nicht!
 
Meiner Erfahrung nach ist der GPS Tracker definitiv kein Akkukiller.
Im Ausland habe ich die mobilen Daten deaktiviert und das GPS-Tracking auf einen 60 Sekunden Abstand. Damit verschwindet es dann im Rucksack... ohne irgendwas mit dem Handy gemacht zu haben, verbrauche ich über den kompletten Tag weniger als 10% Akkuleistung.
Und für den Notfall habe ich dann halt noch ein Handy dabei um telefonieren zu können. Neben den "unnötigen" Kosten für einen GPS Tracker ein weiterer netter Nebeneffekt :top:

//Edit:
Ich spreche hier von einem Samsung Galaxy Nexus (i9250), ca. 2 Jahre lang ziemlich gequält. In Deutschland hält das mit Internet und den ganzen Spielereien kaum noch 10h durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für den Notfall habe ich dann halt noch ein Handy dabei um telefonieren zu können. Neben den "unnötigen" Kosten für einen GPS Tracker ein weiterer netter Nebeneffekt :top:

Grandios. Das extra Handy kostet ja auch nichts :lol:
Bevor ICH zwei Handys mitnehme, nehm ich lieber einen kleinen handlichen Logger, der für seine Aufgabe konzipiert wurde.

Kann man aber halten wie ein Dachdecker. Mein Post war lediglich ein gut gemeinter Hinweis für den TO, das manch einer seine eigene Vorgehensweise als die beste Sehen muss, ist ja auch kein forumsfremdes Syndrom :D
 
Ich kann dir den MiniHomer empfehlen.
So klein wie ein Klapp-Autoschlüssel und der Akku hält auch länger als jedes Smartphone. Speicherplatz ist auch kein Problem und der Empfang super. Nehme den Logger vorwiegend um Motorradtouren zu tracken und habe den Logger dazu in der Innentasche der dicken Motorradjacke stecken und noch keine größeren Empfangsprobleme gehabt.
Zur Not kann man das Teil sogar mehrere Tage ohne Unterbrechnung über einen externen USB Akku befeuern, das hatte ich in meinem Thailandurlaub so gemacht.

Eine Software die Bilder zuordnen kann ist schon dabei, ich kann dir allerdings auch "GeoSetter" empfehlen. Ist auch Freeware und ist etwas schöner zu bedienen.
 
Grandios. Das extra Handy kostet ja auch nichts :lol:
Bevor ICH zwei Handys mitnehme, nehm ich lieber einen kleinen handlichen Logger, der für seine Aufgabe konzipiert wurde.

Kann man aber halten wie ein Dachdecker. Mein Post war lediglich ein gut gemeinter Hinweis für den TO, das manch einer seine eigene Vorgehensweise als die beste Sehen muss, ist ja auch kein forumsfremdes Syndrom :D

Wieso denn ein zusätzliches Handy? :confused:

Ein Handy (S3) hat der TO doch bereits... und das nimmt er in den Urlaub mit, wenn ich das richtig verstanden habe. Darauf wird dann die App installiert, die so gut wie keinen zusätzlichen Akku verbrät.
Einen GPS Logger hat er meinem Verständnis nach noch nicht, müsste diesen also anschaffen und ggf. zusätzlich zum Handy transportieren.
 
Was man so Handy nennt. Ein Samsung Note benötigt ja fast ne extra Tasche zum Transport :rolleyes:

Ich meine das Telefon, nicht das Tablet! Das ist nur 5,7" (mE die optimale Größe für FullHD und ohne die Miniaturdarstellungsprobleme kleinerer Handys) und passt locker in jede Hosentasche... zumindest bei Männern:rolleyes:
Frauen haben dafür eh Handtaschen:D Kenne nur wenige, die es in der Hose tragen.

Grandios. Das extra Handy kostet ja auch nichts :lol:
Bevor ICH zwei Handys mitnehme, nehm ich lieber einen kleinen handlichen Logger, der für seine Aufgabe konzipiert wurde.

Das extra Handy liegt heutzutage denke ich auch bei jedem 2. Smartphonenutzer herum... Ich habe als Ersatzhandy noch ein altes Galaxy S2... dafür bekommt man keine 50€ mehr, warum sollte man das verkaufen!? So wird es sicher vielen gehen...

Ich finde den Thread aber echt interessant und werde es auch mal so probieren! Dass man auch mit dem Handy loggen könnte, darauf bin ich irgendwie noch gar nicht gekommen. Habe dem GPS-Tag aber auch noch nicht die größte Bedeutung gegeben... meist nur in LR mal von Hand ein wenig was auf die Karte gezogen, weils einfach eine coole Spielerei ist. :D
Falls jemand noch bessere Apps als die genannte kennt, immer her damit!
 
Wieso denn ein zusätzliches Handy? :confused:
Erklärt sich alles wenn man den kompletten Text und nicht nur Teile ließt ;)

Das
Grandios. Das extra Handy kostet ja auch nichts :lol:
Bevor ICH zwei Handys mitnehme, nehm ich lieber einen kleinen handlichen Logger, der für seine Aufgabe konzipiert wurde.
bezog sich auf das
Und für den Notfall habe ich dann halt noch ein Handy dabei um telefonieren zu können. Neben den "unnötigen" Kosten für einen GPS Tracker ein weiterer netter Nebeneffekt :top:

-----------------------------------------------

Das extra Handy liegt heutzutage denke ich auch bei jedem 2. Smartphonenutzer herum... Ich habe als Ersatzhandy noch ein altes Galaxy S2... dafür bekommt man keine 50€ mehr, warum sollte man das verkaufen!? So wird es sicher vielen gehen...
Und wenn er zu den anderen 50% gehört? :D
Aber Spaß beiseite, ich handhabe es bspw. so, dass sobald ein neues Smartphone bei mir einzieht das alte unter den Hammer kommt.
Zu dem Zeitpunkt bekommt man nämlich durchaus noch etwas für sein Altgerät. :top:
Wird aber auch jeder etwas anders handhaben ;)
 
Dann haben wir uns falsch verstanden :)

Mit "noch ein Handy dabei" meinte ich kein zweites Gerät, sondern dass mein GPS-Logger quasi auch noch telefonieren kann ;)
 
Also ich schwöre da auch meinen Wintec WBT 202 => http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-202.php - dazu eine kleine MicroSD-Karte (1GB reicht locker für mehrfach Mond und zurück!)

Man stellt das Teil ein und aktiviert das Routen-Aufzeichnen. Fertig. Zuhause kann man die erstellte Route bequem z.b. mit Geosetter auf die Bilder anwenden. Wenn Bild und Routenpunkt zeitlich übereinstimmen (auch kumuliert) - gibt es die GPS-Koords für das Bild.

Man kann hier absolut nichts falsch machen (man sollte seine Kamera schon in der richtigen Zeitzone und vorallem mit der richtigen Uhrzeit versehen haben). Akku hält wirklich lange und da das Teil einen USB-Anschluß hat, kann man ggf. über ein Tragbares Aufladegerät das Teil auch unterwegs wieder aufladen.

Per default gibt es die Route nur im Hauseigenen Format. Aber genügend Export-Möglichkeiten vorhanden (Google-Maps, NMEA usw.) - ansonsten gibt es ja auch Konverter (Geosetter arbeitet hier z.b. mit Konverter und das Hausformat zu lesen)

Will das Teil nicht mehr missen. Es ist einfach Idiotensicher. Anschalten, etwas gedrückt halten und die Route wird aufgezeichnet. Auf Wunsch kann man auch einzelne Punkte aufzeichen - kurz den Knopf drücken und man hat einen Punkt aufgezeichnet.

Handy finde ich unpraktisch - einfach zu groß ;) Der Wintec kommt in die Brusttasche, Hosentasche, Kameratasche (egal ob große oder kleine - das bisschen Platz findet sich immer; zwischen den Filtern, neben dem Reserve-Akku etc.). Wiegt auch kaum was. Brauche auch keine App etc. um die Werte auszulesen. Per USB an PC, in Geosetter das Verzeichnis mit dem Track angeben (Datum) und der Rest geht von alleine.
 
Den wintec wbt 202 gibt es leider momentan nicht zu kaufen.
ich habe jetzt aber nach langer Suche gute und preisgünstige Alternativen gefunden:

Columbus V-990 oder V-900 ca. 89€:
mit micro sd -> kein speicherproblem

G-Porter GP-102+ ca. 69€:
verhält sich wie ein normaler USB Stick -> sollte sich mit einem günstigen OTG Kabel mit einem Smatphone auslesen lassen

GPS Logger GT-750 Bluetooth ca. 40€:
soll sich laut Conrad per Bluetooth mit einem Smartphone auslesen lassen


Bei diesen GPS Loggern sollte es meiner Meinug nach möglich sein auch über längere Zeit den Logger ohne Computer zu betreiben ohne ein Problem mit dem Speicher zu bekommen.

Was ist eure Meinung dazu?

Viele Grüße
Lars
 
Bei diesen GPS Loggern sollte es meiner Meinug nach möglich sein auch über längere Zeit den Logger ohne Computer zu betreiben ohne ein Problem mit dem Speicher zu bekommen.

Das kannst Du ausrechnen. Die Hersteller geben die Speicherkapazität ja meist in der Zahl der maximalen Logs an. In der Regel kann man den zeitlichen Abstand der Logs per Konfiguration einstellen.

Typische Größenordnung sind 256.000 Logs. Bei 1 Log/sek. wären das dann bspw. 71 Stunden.

Das Problem ist aber gar nicht so sehr der Speicher, sondern der Akku. Ich kenne keinen Logger, der wesentlich länger als 24 Stunden durchhält, schon gar nicht wenn irgendwelche Spielereien wie BT oder SD-Karten verwendet werden.
 
Ich habe lange versucht Tracks mit dem Handy mitlaufen zu lassen das ich das Teil ja sowieso immer dabei hatte. Leider ist die Genauigkeit für meine Zwecke nie ausreichend gewesen und ich habe dann einmal in den sauren Apfel gebissen und einen Tracker gekauft. Ich habe jetzt einen eTrax 20, der benutzt GPS und GLONASS gleichzeiting und wird mit AA Ackus (oder Batterien) betrieben die man überall bekommt. Mit MicroSD karte und Massenspeichermodus beim Anschluß an den PC (OTG aufs Handy hab ich nicht versucht) hat der alles was ich möchte und die Genauigkeit ist jetzt um Welten besser.
 
Ich hab'nen Minihomer und 'n Etrex 30. Der Minihomer ist klasse auf'm Land, dort bringt 'ne erstaunliche Genauigkeit für seine Größe. In bebautem Gebiet bricht die Genauigkeit jedoch schnell ein. Außerdem braucht er bei größeren Standortveränderungen eine gefühlte Ewigkeit, bis er sich wieder synchronisiert hat.

Da ist das Etrex um Welten besser. Ich hatte es letztens in Tokio dabei und war sehr positiv über seine Genauigkeit überrascht. Speicherplatz ist dank MicroSD-Karte kein Thema und Laufzeit dank AA-Batterien auch nicht. Und mit OSM-Karten bestückt, konnte es mir auch in Tokio genau sagen, wo ich mich gerade befand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten