• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS-Logger für Canon + Mac

PG-foto

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem GPS logger der möglichst genau ist und sowohl mit Canon 1DSM3 und Mac zusammenarbeitet.
Der GPS logger sollte einen Digitalen Kompass haben und auf der Karte nachher auch die Blickrichtung festzulegen. Daher kommt glaube ich nur einer in Frage der mit Blitzschuh funktioniert.
Mir ist bewußt das es im zusammenspiel mit Canon keine Direkte Logger gibt und ich über eine Software die Bilddaten editieren muss. Da die Wifi lösung mir zu teuer ist.
Ich habe folgende Logger näher ins Auge gefasst.
Solmeta Pro
Dieser kann wohl mit der Software houdahGeo auf dem Mac betrieben werden. Da der Solmeta keine Mac Unterstützung hat. Die Software funktioniert mit Aperture3
Ein weiteres Kriterium ist, das einfach es funktionieren muss. Da es viele Fotos werden habe ich keine Lust auf eine Eintragung per Hand.

Meine Frage an euch!
1. Gibt es eine Alternative mit ähnlichen Eigenschaften? und Mac kompatibel
2. Hat einer schon Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht.
3. Software Alternative.
4. Anderen Vorschlag wie ich möglichst einfach zum Ziel komme. Genaue Daten erhalte mit Himmelsrichtungen. Wo ich hier vielleicht nicht dran gedacht habe?
Ich bin leider an meine Kamera gebunden da ich ein ultra Weitwinkel Objektiv benutzen muss und es dies bei den Kompaktkameras mit GPS nicht gibt sonnst wäre dies eine Alternative.
5. Je nachdem kann ich auch die Himmelrichtung über einen Kompass erfassen und nachträglich einfügen nur muss das dann auch möglich sein. In diesem falle brauche ich nur einen genauen GPS Tracker.

Fotos werden unter draußen erstellt.


Danke für eure Hilfe...

Gruß

Patrick
 
AW: GPS Logger für Canon + Mac

Der Solmeta ist doch der, den man nur mit aktiver Internetverbindung zum Provider nutzen kann?
Sowas würd ich NIEMALS nehmen. Zum einen ist man auf Gedeih und Verderb dem Provider ausgeliefert (macht der den Service dicht oder kostenpflichtig, kannst Du Dein Teil wegwerfen), zum anderen würde ich niemandem trauen, der mir eine Software gibt, die auf meinem Rechner läuft und große Datenmengen mir unbekannten Inhalts an einen Internetserver übermittelt.

Die Solmeta-Befürworter (da hat mal einer geschrieben, dass da ordentlich Daten übertragen werden) sagen, dass es dicke Server braucht, um aus den Solmeta Rohdaten die echten Koordinaten zu errechnen. Ich dagegen habe einen kleinen, leistungsschwachen GPS-Würfel, der mit zwei winzigen Batterien läuft -- der kann das sogar in Echtzeit. :D

Zum Solmeta wirst Du hier im Forum vieles finden. Guck Dir dei Threads ruhig mal an.
 
AW: GPS Logger für Canon + Mac

Betreffend Software, wirf mal einen Blick auf http://www.mytracks4mac.com. Da hat einer eine super Software entwickelt, die dir die Tracks verwaltet und Phototagging mit iPhoto und Aperture extrem vereinfacht. :top: Es sind viele GPS Logger kompatibel.

Ich habe mir den Columbus zugelegt, und obige Software gekauft (9eur).
-> Datei vom Logger einlesen, Photos (egal wie viele Kameras) direkt von iPhoto auf das Docksymbol ziehen, fertig.
Einfacher gehts nicht.

Aber wird für dich nicht gehen, da kein Kompass.
 
AW: GPS Logger für Canon + Mac

Der Solmeta ist doch der, den man nur mit aktiver Internetverbindung zum Provider nutzen kann?

Vermutlich meinst Du mich mit Solmeta Beführworter? Derzeit nutze ich am liebsten einen Dawntech Mini 3L. Das ist mein Favorit an Nikon D90 und D5000.

Solmeta Geotagger benötigen keine Verbindung zu einem Internetserver!

Solmeta Geotagger sind ebenso wie das Nikon GP-1, Phottix oder die Dawntech Logger vollwertige GPS-Empfänger!

Solmeta Geotagger schreiben (wie alle Nikon-Direkt-GPS a la Nikon GP-1, Dawntech Geotagger, Phottix, Geometr, ...) direkt in die EXIF-Header von NEF und JPEG. Im Dualmode auch in beide. Genau das ist ja der Clou!

==> Solmeta Geotagger haben qausi nix mit den GPS-Rohdatensammlern á la Jobo oder Bilora GPS zu tun.
 
Hallo PG-Photo,

  1. Die WFT-Lösung für GPS-fähige Canon würde Dir beim aufzeichnen der Kompass/Blickrichtung auch nicht weiter helfen. Die Canon versteht meines Wissens diese Info gar nicht.
  2. Eine MAC OSX Software zum auslesen des Solmeta Geotagger Pro ist laut Solmeta in Programmierung.
  3. Jetzt müsste man sehen ob der Solmeta Geotagger pro beim normalen Loggen die Kompassrichtung mit aufzeichnet? Kann es momentan nicht sagen.
  4. Die Universal-Funktion des Geotagger Pro war bislang experimentell (Datensatz wird speziell beim Auslösen über den Blitzkontakt gespeichert)
  5. Solmeta überlegt wohl den Geotagger Pro um diese Funktion komplett zu berauben, da diese im Zusammenspiel mit der Hauptfunktion (Nikon Direkt-Geotagging) nicht ordentlich läuft, oder so ähnlich
  6. Laut Gerücht möchte Solmeta einen Geotagger Pro für GPS-fähige Nikon und separat einen universellen Geotagger/Logger mit Kompass für sonstige Kameras anbieten. Zeithorizont unbekannt
  7. Außer Solmeta kenne ich keinen "tragbaren" und schon gar nicht an der Kamera-Achse ausrichtbaren GPS-Kompass-Kombinationen.

Mein Ergo für Dich: Warten und in der Zwischenzeit mit einem Ordentlichen universellen Logger arbeiten :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten