• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger GPS-Loger mit langer Laufzeit gesucht - evtl. auch sportliche Nutzung

zum Rechnen. 1x pro Sekunde, 12h/Tag unterwegs = 46 Tage

Ich verstehe Deine Mathematik nicht. Eine Stunde hat 3600 Sekunden. Bei 10000 Wegpunkten sind das knapp 3 h und nicht 46 Tage. :confused:
 
die Dawntech-Teile sind klasse, funktionieren aber bei der 5DII nur in Verbindung mit dem WLAN-Teil.

Was ist mit dem Garmin Geko? Kann der tracken? Ist bei ebay um die 20-30€ zu haben...
 
Was ist mit dem Garmin Geko? Kann der tracken? Ist bei ebay um die 20-30€ zu haben...

Ja, können sie. War mein erstes GPS ;)
Aber da kommst du wirklich in den Bereich, dass der Speicher knapp wird.

Gruß Matthias
 
Ich habe den Wintec WBT 201 und ein Garmin Dakota 450 im Einsatz. Für längere Touren hat sich der Dakota bewährt. Ein ganzen Tag Sightseeing in New York, sauber mitgetrackt und genügend Akkukapazität. AA Batterien bekommst Du im Notfall überall. Evtl. bekommst Du die "alte" Dakotareihe jetzt beim Erscheinen der 600er auch günstiger. OpenStreetMap Karten laufen damit prima.

Gruss
Martin
 
Ich verstehe Deine Mathematik nicht. Eine Stunde hat 3600 Sekunden. Bei 10000 Wegpunkten sind das knapp 3 h und nicht 46 Tage. :confused:
Jetzt hast du mich kurz verwirrt ;-) Aber es sind ja 10.000 Wegpunkte pro Track und maximal 200 Tracks --> 2.000.000 Wegpunkte und somit: lautete meine Rechung: 2.000.000 / (60*60*12) = 46 Tage á 12h Aufzeichnungsdauer
 
Ich hatte letztes Jahr für eine vierwöchigen USA-Rundreise den miniHomer beschafft.
Ziel war es die gesamte reise zu taggen und später die Fotos mit den Daten zu versehen.

Leider arbeitete das Gerät nicht zuverlässig und schaltete sich willkürlich nach ein paar Stunden immer ab. Warum das jeweils geschah ist mir bis heute nicht klar, das Gerät lag zumeist auf dem Armaturenbrett des Autos (mit Stromversorgung) oder lag im Rucksack. Die winzige Anzeige war für mich unlogisch und der Ausfall damit auch nicht ersichtlich. So waren bereits nach 4 Tagen die meisten Tracks schlicht unbrauchbar und ich habe später mit dem Handy (Samsung Galaxy S2) getagged. Das konnte das wenigstens ähnlich gut wie der miniHomer und war zudem zuverlässiger. Nur konnte man das Handy schlecht auf dem Armaturenbrett liegen lassen. Die Sonneneinstrahlung tut dem Ding nicht wirklich gut, Diebe hätten sicher auch ihre Freude daran...
Für gelegentliches taggen würde mir das Handy aber durchaus ausreichen, für eine längere Reise käme nur noch ein Garmin ins Haus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten