• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Kompass mit Logging

 
Und wo ist da der GPS-Kompass? Für mich sieht das aus wie ein ganz normaler GPS-Logger den ich ja schon habe wie ich anfangs erwähnte.
+
ist es auch. auch mods lesen manchmal nicht den kompl. thread ;)
:angel: *trällerundunschuldigwoandershinguck*
Wie wäre es mit diesem Gerät: Navilock NL-120GR
Der NL-120GR beinhaltet neben den Loggerfunktionen auch einen barometrischen Höhenmesser, elektromagnetischen Kompass und ein Thermometer. 130'000 Wegpunkte.
Mein Garmin 76s hat auch einen Kompass und bar. Höhenmesser, aber diese Daten werden weder als Track- noch als Wegpunkt gespeichert! Ich weiß nicht, ob das der Navilock macht oder ob es im GPX-Format überhaupt ein Feld für "Richtung" gibt. "Höhe" gibt es natürlich, aber das ist die GPS-Höhe, nicht die vom Höhenmesser - zumindest ist es bei meinem Garmin-Gerät so.

Das GPX-Format ist ja simples XML und man könnte ein Feld "<Richtung>270</Richtung> etc. einfügen; jetzt bräuchte es nur noch ein Programm, dass das Feld auch auswertet. Aber interessant wäre es schon. Denn was nutzt es, wenn man weiß, wo man gestanden ist, aber nicht, in welcher Richtung das Objekt lag.
Evtl. könnt es der Eintrag "magvar" sein, aber die Erklärung lautet "magnetische Abweichung an dem Punkt".
Natürlich kann man das unter dem Punkt "Extensions" unterbringen...
Es gibt auch "degreesType", das definiert aber nur die Gradeinteilung.
 
@kapege.de

hmm, stimmt, was wird eigentlich geloggt, GPS-Höhe oder die des Barometers? Die GPS-Höhe dürfte genauer sein, ist sie doch wetterunanbhänging, anderseits könnte man mit Hilfe des Barometers den Fehler minimieren die beim GPS durch Abschattung und Reflexion einhergehen.

Die Sache mit dem Kompass ist schon interessant, letztlich müsste aber festgelegt werden, was der Bezugspunkt bzw. Bezugsrichtung ist, das Gerät sollte also schon in die selbe Richtung schauen wie die Kamera und wenn man an diesem Punkt ist, kann man das Gerät gleich in die Kamera einbauen ... und dann auch gleich den Fokus, also die Entfernung zum anvisierten Objekt einbeziehen. So hätte man den Punkt wo man Stand, die Richtung und den Punkt den man fotografiert hat (vorausgesetzt der Fokus liegt nicht im oo). Und damit es Perfekt wird, gleich noch einen Neigungsmesser. :D
 
... und dann auch gleich den Fokus, also die Entfernung zum anvisierten Objekt einbeziehen. So hätte man den Punkt wo man Stand, die Richtung und den Punkt den man fotografiert hat (vorausgesetzt der Fokus liegt nicht im oo). Und damit es Perfekt wird, gleich noch einen Neigungsmesser. :D

Eigentlich ist es doch fast immer unendlich weit weg, wenn dieses Feature von Interesse wäre.

Ansonsten danke für die vielen Hinweise. Der Wintec WSG-1000 klingt vielversprechend.
 
Wie wäre es mit diesem Gerät: Navilock NL-120GR
Der NL-120GR beinhaltet neben den Loggerfunktionen auch einen barometrischen Höhenmesser, elektromagnetischen Kompass und ein Thermometer. 130'000 Wegpunkte.

Als Logger sicher ein interessantes Gerät. Als Outdoor-GPS dürfte die Garmin aber wesentlich mehr Spaß machen.
Was mir beim Navilock insbesondere fehlen würde, ist ein grafisches Track-Display. Habe ich zumindestens in der Beschreibung nirgends gefunden. Ich finde es gerade in der Natur sehr nützlich, wenn man z.B. schon auf dem Rückweg sehen kann, wo man schon mal war.
Das mit den Akkus hat der TO ja bereits erwähnt.

Magnetkompass und barometrischen Höhenmesser hat der Geko 301 z.B. auch.

Klaus
 
Mein Garmin 76s hat auch einen Kompass und bar. Höhenmesser, aber diese Daten werden weder als Track- noch als Wegpunkt gespeichert! Ich weiß nicht, ob das der Navilock macht oder ob es im GPX-Format überhaupt ein Feld für "Richtung" gibt. "Höhe" gibt es natürlich, aber das ist die GPS-Höhe, nicht die vom Höhenmesser - zumindest ist es bei meinem Garmin-Gerät so.

Was bei Garmin genau geloggt wird habe ich auch noch nicht rausbekommen. Laut Aussage eines Garmintechnikers wird der barometrische Höhenmesser mit Hilfe der GPS-Daten korrigiert.

Ich habe meinen Geko schon mehrfach im Flugzeug (Druckkabine) mitlaufen lassen. Die Positionsaufzeichnung klappt ganz gut, wenn man einen Fensterplatz hat. Die maximale aufgezeichnete Höhe war aber nur 2000 m (= Innendruck der Kabine).

Klaus
 
So hätte man den Punkt wo man Stand, die Richtung und den Punkt den man fotografiert hat (vorausgesetzt der Fokus liegt nicht im oo). Und damit es Perfekt wird, gleich noch einen Neigungsmesser. :D

Sowas gibt's zum Sterne auffinden: http://www.celestron-nexstar.de/aktuell/skyscout.htm
Das ist ein GPS-Empfänger mit Neigungsmesser und Kompass. Wenn Du da durchguckst und einen Dir unbekannten Stern anpeilst, sagt Dir das Gerät, welcher Stern das ist. Umgekehrt geht's auch: Du tippst den gewünschten Stern ein und Pfeile im Durchguck lotsen Dich dort hin. Kostet 395 Öcken: wer's braucht... :rolleyes:
 
wie wärs mit nem einfachen ipaq +gps maus bzw es gibt die ja auch mit integriertem GPS

ich hab als handy, kalender usw. nen HP iPAQ HW6500 mit nem 1800mAh akku drin, laden lässt sich der unterwegs mit nem sunbag M oder S, benutzen tu ich darauf SeeYou Mobile (Segelflugsoftware) die wahlweise ne karte hat bzw richtungsfeile oder einfach ne Linie von position bis zum zielpunkt(Waypoints frei setzbar), loggern kann der soviel wie du SD kartenplatz reinsteckst (hat 2slots mein gerät: einmal MiniSD und einmal SD)... ist für dauerbetrieb eigendlich schon ganz gut geeignet, allerdings nicht ganz billig der iPAQ und das Sunbag, bietet aber "unbegrenzte möglichkeiten"

eins noch Seeyou Mobile speichert die dateien im IGC Format, weiß nicht wie und ob man das in nen anderes Format umspeichern kann, und Seeyou Mobile kann auch keine vergangenen tracks anzeigen, dafür gibts aber ne demoversion von SeeYou (PC-Version) die genügend Möglichkeiten für unbegrenzte zeit bietet

und man schleppt nicht handy und gps mit, der Ipaq wiegt auch nur 230g
 
... wer's braucht... :rolleyes:
Interessant, ich bräuchte sowas, kenne ich doch fast keine Sterne :o

Mir wäre es schon am liebsten wenn der GPS-Kram in der Kamera wäre, weil es so gleich mit den Bildern verknüpft werden könnte. Bisher ist ja noch viel Handarbeit dabei und manchmal wünschte ich mir schon, das das Objekt und nicht der Standort mit GPS-Daten versehen wird.
Als Ergänzung noch ein Navi mit Logger-Funktion.
 
Ich schmeiss mal den Holux GM-245 in die Runde, erfüllt alle Anforderungen des TO, einschließlich elektronischer Kompaß.
Laufzeit ca. 16-24 Stunden. Einziges Manko: eingebauter Akku.
Infos gibts auf http://www.holux.com, da ist auch die deutsche Bedienungsanleitung zum runterladen.

Gruß Manfred
 
Hoi,

Solmeta plant mit dem Geotagger Pro einen Logger mit Kompass. Sollte ursprünglich schon seit Ende Februar 09 auf dem Markts sein. Verzögert sich aber wohl. Da das Teil auf dem Blitzschuh montiert werden kann hat man gleich die Richtung. Zusätzlich zum Tracklog soll es bei jedem auslösen einen Waypoint aufnehmen, eben wegen dem Kompass. Ausklösung per Mittelkontakt (Mittenkontakt). [Keine Ahnung was nun richtig ist :o)]

Ansonsten gibt es für eine Reihe von Nikon DSLR (D90, D300, D700, D2x, D3, D3x) eh schon das Solmeta Geotagger N2 mit Kompass. Direktanschluss: Daten landen ohne Umweg im EXIF.

Softwaren die in der Darstellung was mit der Blickrichtung anfangen sind:
Robogeo
CDFinder/CDWinder
Locr
Diverse Profi-GIS wie GlobalMapper, ArcGIS kann auch erweitert werden
...

Gruss
Seb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten