• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

GPS-Kompass mit Logging

Scoobay

Themenersteller
Hallo,

momentan hab ich den GPS-Logger Sony GPS-CS1 bin eigentlich auch recht zufrieden mit den Logging-Funktionalitäten.

Weil GPS aber so ein schönes Spielzeug ist dachte ich mir, wär es schon toll, ein Gerät zu haben, was einem auch Anzeigt, wo man gerade ist und dem man auch Koordinaten geben kann, wo man hinwill und das Gerät zeigt dann eine Kompasnadel immer in die richtige Richtung.
Daneben sollte es halt auch noch die Loggingfunktion haben. Mind. 100 Stunden bei einem Intervall von 30s (also mindestens. 12'000 Trackpunkte) sollten es schon sein.
Viele Garmin Geräte bleiben ja leider darunter. Dann müsst ich meinen Sony GPS aber behalten, weil ich mich sonst später bei nem zweiwöchigen Urlaub nur Ärgere und eigentlich wollte ich ihn verkaufen.

Hat jemand von euch so ein Gerät, was meinen Wünschen entspricht und Erfahrungen oder kann jemand was empfehlen?
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Habe ich Dich richtig vertanden, dass Du ein Gerät suchst, dass eine aktive Laufzeit von (über) 100Stunden haben soll? 12.000 Trackpunkte?

Was hast Du vor?

Normale Geräte (und Garmin zählt hierbei eindeutig zu den Marktführern) haben eine Laufzait von 7-15h (im Schnitt GPS Garmin 60CSx), was meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend ist. Danach kann man den Akku wieder aufladen oder fix austauschen.
Ebenso verhält es sich mit dem Tracking. Wieso meinst Du, an einem Stück 12.000 Koordinaten aufnehmen zu müssen? Dir ist schon klar, dass Du mehrere Tracks abspeichern kannst? Oder möchtest Du die Welt neu vermessen?
Als Beispiel: Für einen 40km Track braucht man ca 800 Punkte. Auf Deine Anforderungen hochgerechnet wären das 600km am Stück...


Unsinnig.
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Naja - wenn ich im Urlaub bin - so ganz ohne Computer, dann ists schon schön, wenn nach dem halben Urlaub nicht der Speicher voll ist. Batterien kann man überall kaufen und eine Steckdose findet sich auch meißt.
Es geht ja nicht um Lückenlosigkeit ;)
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

So etwas gibt es glaub nur von Garmin, wobei die Koordinateneingabe das Problem sein dürfte.

Bei Ebay gab es auch ein interessantes Produkt, aber auch hier hast du das Problem der Eingabe, das geht hat nur per PC und zudem fehlt hier das Display. Dafür hat es halt den Kompass (Richtungsanzeiger), die Aktion ist bereits beendet

4-in-1 GPS LOGGER LOCATION FINDER GPS MAUS FOTO TRACKER
Artikelnummer: 170218983736
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Wenn Du Deinen Urlaub nicht lückenlos dokumentieren willst, würde ich Dir empfehlen, an den entsprechend 'wichtigen' Orten POIs zu setzen (was mit jedem herkömmlichen GPS-Gerät funktionieren sollte). Schließlich sind dies ja die Punkte, die später mal interessant sind - und nicht unbedingt der Weg, wie man zu Ihnen gekommen ist.
Nur so als Idee
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Naja - hauptsächlich geht es mir ja beim Logging darum, wo ich welche Fotos gemacht habe. Also brauch ich eine Log-Datei, die ich via GeoSetter mit meinen Fotoso synchronisiere.

Also würd einfach meinen Sony GPS-Logger behalten müssen für die längeren Urlaube.
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Ich mach sowas auf ne ganz andere art, aber vielleicht ja für dich doch interessant:

An mein Handy (Nokia E61) hab ich nen BT - GPS Empfänger gekoppelt, und mit AFTrack logge ich am handy mit, theroretisch bis der akku leer oder die sd karte voll ist ;-)

hat für mich bis jetzt recht gut funktioniert
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Hmm - stimt ich hab nen PALM mit Palm OS5 und Bluetooth. Aber ob der so lange hält?

Hat jemand nen Plan, was es da für Software gibt?
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Hat jemand nen Plan, was es da für Software gibt?

Guck dir das hier mal an: trekbuddy

Das verwende ich zusammen mit meinem N73 + BT-338 und es funktioniert wunderbar. Loggen kann man in GPX oder NMEA. Bei Bedarf kann man sich auch Karten und Routen dafür erstellen oder UIs drauf laden.

Mit den UIs kannst du dir alles Mögliche anzeigen lassen, was man mit GPS hin bekommt. Also Geschwindigkeit, Zeit, Koordinaten, Strecke, Höhe etc. Und das kann man ganz individuell gestalten, je nachdem, was man wie angezeigt haben will.

Und das Beste: Das Ding ist vollkommen kostenlos und wird aktiv weiter entwickelt und dabei das Forum mit einbezogen. :)

Wegen der Laufzeit würde ich es einfach mal testen. Mein längster Einsatz war auf einer Fahrrad- + Fototour mit vllt. drei Stunden. Handy war voll geladen und hatte am Ende, obwohl es wegen Routingfunktion dauerhaft mit 50% Hintergrundbeleuchtung lief (einstellbar in trekbuddy), noch alle Balken, wenn ich mich nicht irre. Allerdings hatte ich das Handy ansonsten im Offiline-Modus (also alle Funk-Funktionen, außer BT, ausgeschaltet), weil ich mir vorher nicht sicher war, wie lange der Akku hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Weil GPS aber so ein schönes Spielzeug ist dachte ich mir, wär es schon toll, ein Gerät zu haben, was einem auch Anzeigt, wo man gerade ist und dem man auch Koordinaten geben kann, wo man hinwill und das Gerät zeigt dann eine Kompasnadel immer in die richtige Richtung.
Daneben sollte es halt auch noch die Loggingfunktion haben. Mind. 100 Stunden bei einem Intervall von 30s (also mindestens. 12'000 Trackpunkte) sollten es schon sein.
Genau aus diesem Grund habe ich mir vor ein paar Monaten das Garmin eTrex Vista HCx gegönnt (http://garmin.de/outdoor/produktbeschreibung/etrex_vista_hcx/), das kann alles, was Du genannt hast. Trackpunkte aufnehmen kannst Du damit (fast) unbegrenzt, da man die Tracks direkt auf eine steckbare microSD-Karte aufzeichnen kann (die man für das Kartenmaterial sowieso braucht). Der Spaß ist natürlich nicht ganz billig, besonders wenn man, wie ich, vor einem größeren Preissturz kauft :mad:. Zur Zeit gibt's das Gerät so ab 220 EUR. Die Zusatzfunktionen sind den Preis aber wert, so daß ich meinen bisherigen GPS-Logger (Wintec WBT-201) jetzt wohl auf's Altenteil schicken werde. Für "Gewichts-Minimalisten" könnte allenfalls störend sein, daß der eTrex 100g mehr wiegt als ein Nur-GPS-Logger.

Gruß, Sven
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Ich habe den Garmin Geko http://www.garmin.de/outdoor/geraete-uebersicht_ohne.php#geko
und bin damit sehr zufrieden. Die eTrek's sind ähnlich, nur größer und schwerer.

Die Geräte speichern 10000 Punkte. Deine 100 h schafft allerdings kein mir bekanntes Gerät. Da die Gekos mit Mignon-Akkus laufen, ist das für mich allerdings kein Problem.

Die eigentliche Frage ist, ob Du ein Gerät mit eingebauten Karten willst oder nicht. Ich kann beim Wandern und Fotografieren gut auf Karten verzichten. Im Auto habe ich sowieso was fest eingebautes. Kartendarstellung und Farbdisplay kosten halt - Euros und Akkulaufzeit.

Klaus
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Nene - ich brauch keine Karten. Das wär ja langweilig :)

Mit den 100h mein ich ja auch nicht die Akkulaufzeit, sondern die Loggingdauer.
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Mit den 100h mein ich ja auch nicht die Akkulaufzeit, sondern die Loggingdauer.
Dann nimm den RoyalTek RGM-3800, der hat für 650.000 Trackpunkte Platz, wenn Du die Höhe mit speicherst sind es "nur" noch 500.000 Punkte. Ich war mit dem Ding gerade 2 Wochen lang auf Radtour und konnte den Speicher (bei einem 5-Sekunden-Intervall) nur unwesentlich füllen. Natürlich habe ich das Gerät nur zum Fotografieren und beim Radfahren/Wandern angehabt, also so ca. 6-8 Stunden täglich, sonst nicht. Ununterbrochen zeichnet es ca. 40 Tage lang auf!
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Wie hast Du es da mit der Stromversorgung gemacht? Wieviele Batterien sind draufgegangen? Der 3800 hat keine Stromsparfunktion (Vibrationssensor), oder?
Nein, hat er nicht. Ich hatte einfach 6 Micro-(AAA)-Akkus dabei und habe die halt gewechselt. Auf dem Zeltplatz gab's ja Strom und einen kleinen Akkulader hatte ich dabei.
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Dann nimm den RoyalTek RGM-3800, der hat für 650.000 Trackpunkte Platz, wenn Du die Höhe mit speicherst sind es "nur" noch 500.000 Punkte. Ich war mit dem Ding gerade 2 Wochen lang auf Radtour und konnte den Speicher (bei einem 5-Sekunden-Intervall) nur unwesentlich füllen. Natürlich habe ich das Gerät nur zum Fotografieren und beim Radfahren/Wandern angehabt, also so ca. 6-8 Stunden täglich, sonst nicht. Ununterbrochen zeichnet es ca. 40 Tage lang auf!

Und wo ist da der GPS-Kompass? Für mich sieht das aus wie ein ganz normaler GPS-Logger den ich ja schon habe wie ich anfangs erwähnte.
 
AW: GPS-Kompass mit Logging.

Und wo ist da der GPS-Kompass?
Gibt es nicht. :) Solange es aber kein Gerät gibt, was alle deine Wünsche erfüllt, hast du zwei Möglichkeiten: auf bestimmte Wünsche verzichten oder durch Kauf mehrere Geräte möglichst viele deiner Wünsche abdecken. Der RoyalTek RGM-3800 hat nicht nur den größten Speicherplatz, er ist auch relativ günstig, also als Zweitgerät nicht uninteressant.
 
Wie wäre es mit diesem Gerät: Navilock NL-120GR
Der NL-120GR beinhaltet neben den Loggerfunktionen auch einen barometrischen Höhenmesser, elektromagnetischen Kompass und ein Thermometer. 130'000 Wegpunkte.

Erfahrungsberichte wird es allerdings noch keine geben;)

Gruss
 
@Wernfried: Danke. Das klingt echt vielversprechend!

EDIT: Evtl. negativ: Keine AAA oder AA-Akkus. Aber es steht da was von "3,7 Volt 1100mA Nokia Sized Akku". Also scheint man die auch wechseln zu können und somit ließe sich ein Vorrat für den Urlaub anlegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten