WERBUNG

GPS (Geo-Tagging)

go4java

Themenersteller
Hallo,
mich interessiert einfach mal, ob es eine Tabelle mit der Auflistung der GPS-Zeiten (aus Standby und Kaltstart) gibt? Am besten über alle verfügbaren Kamerasysteme und Hersteller.
Gruß
 
Hallo,
mich interessiert einfach mal, ob es eine Tabelle mit der Auflistung der GPS-Zeiten (aus Standby und Kaltstart) gibt? Am besten über alle verfügbaren Kamerasysteme und Hersteller.
Gruß
Mir ist jetzt nicht so richtig klar was genau du wissen willst. Willst du wissen wie lange eine bestimmte Kamera braucht bis sie ihre Position bestimmt hat sofern sie über GPS verfügt?
 
Mir ist jetzt nicht so richtig klar was genau du wissen willst. Willst du wissen wie lange eine bestimmte Kamera braucht bis sie ihre Position bestimmt hat sofern sie über GPS verfügt?

Ja, genau. Ich kann mir nicht denken, dass da die besten SIRF-Receiver verbaut werden; deshalb wüsste ich gerne, wie lange es dauert, bis eine Position bestimmt ist (einmal nach dem Einschalten und einmal aus dem Standby-Modus heraus). Gruß
 
Welche DSLRs haben denn überhaupt ein integriertes GPS? Dürfte ne kurze Liste werden...
 
Ich habe spasseshalber mal das große Google-Orakel befragt, mit den Stichworten "gps" "dslr". Das zweite Suchergebnis http://www.gps-camera.eu/wissen/29-hardware/276 vermeldet Folgendes:



Ist zwar schon fast 1 Jahr her, aber wenn es eine DSLR mit integrierten GPS sein soll scheint es so, als ob Deine Entscheidung schon gefallen ist, bei der kleinen Auswahl. :D

Die dürftigen Herstellerlösungen sind zudem sehr teuer. Dazu gibts hier im Forum auch irgendwo nen Thread. Ich würde Dir einfach einen GPS-Logger empfehlen und das Hinzufügen der Geotags in Deinen Workflow am Rechner einzubauen.

Mehr Lesestoff: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=839709

...netter Versuch mit Google: Die Eingangsfrage war nicht auf DSLR gemünzt, sondern auf ALLE Kameratypen und Hersteller. Außerdem möchte ich nicht nur wissen, ob eine Kamera XYZ GPS hat, sondern die Zeit (z.B. in Sekunden), nach der eine Position kalt und warm gefixt ist; eigentlich erwarte ich deshalb Feedback von Lesern, die eine GPS-Kamera haben oder eben eine Liste mit diesen Zeiten gefunden haben.
 
...netter Versuch mit Google: Die Eingangsfrage war nicht auf DSLR gemünzt, sondern auf ALLE Kameratypen und Hersteller. Außerdem möchte ich nicht nur wissen, ob eine Kamera XYZ GPS hat, sondern die Zeit (z.B. in Sekunden), nach der eine Position kalt und warm gefixt ist; eigentlich erwarte ich deshalb Feedback von Lesern, die eine GPS-Kamera haben oder eben eine Liste mit diesen Zeiten gefunden haben.

Entschuldige bitte, daß ich Deine unpräzise Frage falsch gedeutet habe und Dir trotzdem helfen wollte. Wird auch nicht wieder vorkommen, versprochen!
 
Liste der DSLR-Kameras mit integriertem GPS bzw. GPS-Schnittstelle
http://www.gps-camera.eu/wissen/29-hardware/276-liste-aller-DSLR-kameras-mit-gps-schnittstelle.html
Liste der Kompakt und Bridge-Kameras mit integriertem GPS bzw. GPS-Schnittstelle
http://www.gps-camera.eu/wissen/29-...kameras-kompaktkameras-gps-schnittstelle.html
Liste der EVIL-Kameras mit integriertem GPS bzw. GPS-Schnittstelle
http://gps-camera.eu/wissen/29-hardware/342-liste-aller-systemkameras-mit-gps-evil.html

Das mit den GPS-Startzeiten ist so eine Sache. Um diese Frage wasserdicht zu beantworten Bedarf es
idealisierter Testbedingungen. Du baust in eine abgeschirmte Halle mit GPS-Sendern
oder alternativ
aufwändige, mehrfache Testreihen mit statistischer Auswertung

Alles andere ist nicht stichhaltig. Der Grund: GPS ist kein statisches System.
Die Satelliten schwirren in sich ständig zueinander ändernden Konstellationen über unseren Köpfen
Die Messende Person ist ein schon ein "GPS-Hindernis" und schattet Signale ab. Er stört also die Ideale Messung schon wenn er 2 Empfänger direkt vor sich auf dem Tisch liegen hat verschieden, da er nicht im selben Winkel zu den Geräten steht. Das selbe tun Bäume, Häuser, ja sogar flache Hügel können einen Teil des Horizonts abschatten.

Hinzu kommen Faktoren wie die aGPS-Implementation bei Sony. Mit assited-Daten geht es recht flott. Ohne aktuelle a-Daten kannst Du u.U. sehr lange warten, ....

Dazu:
http://gps-camera.eu/index.php?opti...rmstart-wie-lange-braucht-ein-gps-zum-starten
http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm
http://www.gps-camera.eu/index.php?...gps-oder-warum-das-keiner-so-genau-sagen-kann


Fazit: Eine solche Tabelle Seriös zu machen wäre eine Diplomarbeit wert. Außer man schreibt die Angaben der Hersteller ab (mit Quellenangabe, sonst wird das nichts mit dem Diplom :evil: )
 
Liste der DSLR-Kameras mit integriertem GPS bzw. GPS-Schnittstelle
http://www.gps-camera.eu/wissen/29-hardware/276-liste-aller-DSLR-kameras-mit-gps-schnittstelle.html
Liste der Kompakt und Bridge-Kameras mit integriertem GPS bzw. GPS-Schnittstelle
http://www.gps-camera.eu/wissen/29-...kameras-kompaktkameras-gps-schnittstelle.html
Liste der EVIL-Kameras mit integriertem GPS bzw. GPS-Schnittstelle
http://gps-camera.eu/wissen/29-hardware/342-liste-aller-systemkameras-mit-gps-evil.html

Das habe ich dem TO auch schon gepostet, die Antwort darauf von ihm kannst Du in Posting Nr. 7 lesen...
 
Das habe ich dem TO auch schon gepostet, die Antwort darauf von ihm kannst Du in Posting Nr. 7 lesen...

...um es zu ergänzen. Vielen Dank für Euer Feedback.
Mir reicht schon eine Aussage wie "GPS funktioniert unter allen erdenklichen Situationen wie dichter Wald, in Häuserschluchten etc.".
Ja, wichtig war und ist die GPS-Verfügbarkeit nach einem Kaltstart (der Kamera) und nach einem Positionswechsel (Kamera war eingeschaltet).
Ich habe diese Angaben leider nicht gefunden, deahlab mein Thread hier im Forum. Gruß
 
Hab ich gesehen. Darum habe ich ja die Listen der EVIL und Kompakten mit GPS-Unterstützung hinzugefügt. Plus die Begründung warum es seine gewünschten Startzeiten in Sekunden dazu (sinnvollerweise) vermutlich nie geben wird.

Freiwillige vor! Wer macht sich die Arbeit > 20 Kameras/Geotagging-Module zu testen? :angel:
 
Hab ich gesehen. Darum habe ich ja die Listen der EVIL und Kompakten mit GPS-Unterstützung hinzugefügt. Plus die Begründung warum es seine gewünschten Startzeiten in Sekunden dazu (sinnvollerweise) vermutlich nie geben wird.

Freiwillige vor! Wer macht sich die Arbeit > 20 Kameras/Geotagging-Module zu testen? :angel:

....nun, wenn jeder seine praktischen Zeiten angibt, ist ein Excel-Sheet in ein paar Minuten erstellt. Muss und kann doch nicht Einer machen, dafür sind solche Foren doch da - Arbeitsteilung ;-)
 
Du hast aber schon verstanden, dass diese Zeiten auch bei gleich Geräten bei jedem anders sind und dir gar nichts bringen, oder?

...ja, deshalb meine Frage nach Zeiten aus der Praxis / dem täglichen Umgang.
Mir persönlich würde schon eine Durchschnittsangabe genügen (egal ob Wüste oder brasilianischer Dschungel): kalt = 2min, positionswechsel = 10sec.
Wie soll man sonst bewerten, ob der GPS-Empfänger überhaupt zu gebrauchen ist? Gruß
 
....nun, wenn jeder seine praktischen Zeiten angibt, ist ein Excel-Sheet in ein paar Minuten erstellt. Muss und kann doch nicht Einer machen, dafür sind solche Foren doch da - Arbeitsteilung ;-)

Und was sopll das dann bringen? Solche Werte wären weder belast- noch vergleichbar und damit für die Information die du willst völlig unbrauchbar.
 
Hallo,

mehr als eine Aussage wie "bei mir hat jedes Foto bei eingeschaltetem GPS auch einen passenden Ort eingetragen" ist doch eigentlich sinnlos, oder? Entweder das Foto hat die Position drin oder eben nicht. Und "passend" ist ja auch relativ. Wie viele Meter Abweichung sind für Dich OK?

Aber ich kann gerne mal anfangen, wenn der TO dann auch das Seine tut und die Excel-Tabelle erstellt und hier veröffentlicht:

Kamera: iPhone 4
Position: Ist in jedem Bild enthalten.
Genauigkeit: Position wird auf Karte korrekt angezeigt.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten