In mein Garmin Navi vpn nüvi passen die Karten von open street map
http://www.openstreetmap.de/
Vielleicht passen die ja auch da
ja, die passen auch fuers eTrex Vista...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In mein Garmin Navi vpn nüvi passen die Karten von open street map
http://www.openstreetmap.de/
Vielleicht passen die ja auch da
Da wagt sich schon allein wegen der Datenmengen kaum einer ran. Nur alleine Deutschland in ordentlicher Auflösung passt auf keinen mobilen Datenträger mehr. Man müsste sich entweder für kleinere Ausschnitte oder größere Maßstäbe entscheiden.Wie sieht das eigentlich mit Satellitenkarten aus: gibt es GPS-Geräte auf die man solche Karten draufladen kann?
Auch bei den Vektorkarten hat man eine gewaltige und vor allem von Garmin unabhängige Auswahl. Ich benutze die von openmtbmap, eine kostenlose, für Biking optimierte, routingfähige Variante aus dem OSM Projekt. Je nach Region erreicht man da eine konkurrenzlose Detaillierung noch dazu mit wöchentlichen Updates.Auf die Geräte von Garmin kann man nur Garmin-Karten laden, oder?
interessehalber eine Frage: in welchem Dateiformat zeichnet dieses Ding die Daten auf?...und letzte Woche hab ich mir dafür den 4-in-1 Personal GPS Good Way gekauft...
interessehalber eine Frage: in welchem Dateiformat zeichnet dieses Ding die Daten auf?
Ich antworte mal für Dario.
Es zeichnet in ITM auf, kann aber in der beiliegenden Software in KMZ
umgewandelt werden.
gekap; schrieb:danke fuer die Info! genau das ist fuer mich bei den meisten Geraeten ein Riesen-Nachteil: man ist immer auf die Software des Herstellers angewiesen, und muss mit deren Einschraenkungen und Eigenheiten leben... und hoffen, dass der Hersteller die Software fuer aktuelle Betriebssysteme und Anforderungen auch immer aktuell haelt (was oft bei der "Hoffnung" bleibt...). Das Format ITM ist IMHO kein Standard-Format, zumindest Geosetter kann das nicht lesen. Geosetter ist dzt. mein Lieblings-Tool - vielleicht ist es aber in 2 Jahren ein anderes Tool - mit GPX od. KMZ-Dateiformat hat man aber eigentlich mit keinem (Freeware-)Tool Probleme, sondern kann immer das verwenden, das einem am besten gefaellt und die Features abdeckt die man braucht! Ich kann jedem nur raten darauf zu achten: wenn mehrere Geraete zur Auswahl stehen immer das Geraet nehmen, das direkt entweder GPX- oder KMZ-Dateien schreiben kann, dann hat man nicht den Nachteil die Herstellersoftware zum Taggen verwenden zu muessen, bzw. erspart sich den Zwischenschritt mit der Herstellersoftware die Daten konvertieren zu muessen!... oder man lebt mit der Einschraenkung, bzw. hat beim Datenzusammenfuehren immer einen Schritt mehr durchzufuehren...
Gibts eigentlich inzwischen eine neuere Version zum konfigurieren dieser Empfänger, respektive wie heißt die aktuelle SW dazu?