• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Frage, liege ich da richtig?

Frameset

Themenersteller
Hallo,
ich habe ne Frage zu dem Royaltek RGM 3800.
Ich mache 2 Wochen Rundreise und habe mal mit 15 Tagen gerechnet.
Davon setze ich mal 7h als Schlafzeit fest.
Macht 255h unterwegs.
In Sekunden sind das 918.000, wenn ich nun jede 2. Sekunde einen Trackpoint setze sind es 459.000 und mit der Einstellung:
Zeit, Längengrad, Breitengrad, Höhe
kann das Teil ja angeblich > 500.000 Punkte machen.
An die Besitzer... stimmt das so? Und muss man wirklich alle 10H die Batterien wechseln, also 1,5 Sätze Batterien pro Tag?
MFG Alex
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Hi Frameset,

Na wenn da steht der Akku hält 10 Std. dann wird das so sein. :eek:

Die Frage die ich mir so als GPS Besitzer stelle, welchen Sinn macht es alle 2 sec einen Punkt zu setzen und das auch noch von dem Moment an, in dem du das Bett verlassen hast bis du wieder ins Bett gehst.

Als Beispiel du setzt alle 2 sec einen Punkt.

Du entdeckst also ein Motiv das sich lohnt zu Fotografieren, du holst die Kamera aus der Tasche, nimmst sie ans Auge und drückst ab. Dann hast du 10 Punkte an genau der selben Stelle gesetzt. Wozu?

Also entweder Wegstrecke oder nach relativer Bewegung, wie auch immer das bei diesem GPS auch benannt sein mag. Also nur ein Punkt bei Größeren Richtungs oder Geschwidigkeitsänderungen und dann brachst du auch keine 500000 Punkte für deinen Urlaub. Vermutlich reichen dann 100000 locker aus. mit 1500 Punkten kann ich mal locker 500 km durch die Alpen mit dem Motorrad fahren und habe trotzdem einen relativ genauen Track. Für die Fotos reicht das alle mal. Denn wie gesagt bei Stillstand wird ja dann wieder ein Punkt gesetzt.

Dein Batterieproblem besteht zwar deswegen immer noch, aber wie gesagt ich würd ja auch nicht loggen wenn ich morgens auf Klo gehe. :lol:
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Also entweder Wegstrecke oder nach relativer Bewegung und dann brachst du auch keine 500000 Punkte für deinen Urlaub.

Dein Batterieproblem besteht zwar deswegen immer noch, aber wie gesagt ich würd ja auch nicht loggen wenn ich morgens auf Klo gehe. :lol:

nun ja, der Royaltek RGM 3800 macht nur Zeit, nicht Ort

alle 10-20 s ist mehr als genug, dann reicht es für den Urlaub

das batterieproblem bleibt, ich nehm AAA , hab nun genug dabei und es ist kein Fehler ab und an mal auszuschalten, denn 100 Punkte am selben Ort macht kein Sinn, nur das einschalten nicht vergessen

Holux m241 macht Zeit und Wegänderungs Punkte

ich finde jeder der Beiden hat seine Vorzüge und Berechtigung, nur mein Holux ist grad auf den Rückweg, warte auf Ersatz
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Hey,
danke schonmal für die ersten Antworten, ich werde die Zeit hochsetzen auf 5-10sec. Und das mit dem An und Aus machen werde ich auch machen.
Kann noch jemand was zum GPS Empfang in Neuseeland sagen? Sollte ja nicht viel unterschied zu hier machen.
Werde wohl n ordentlichen Packen an Batterien mitnehmen. Der Royaltek will 2 AAA's, bei Aldi kosten 8Stück (4Sätze) 1,98 oder so, und ich denke ich werde für die Rundreise dann wohl so 18-20 Sätze brauchen macht also 10€ an Batterien, ich denke das werde ich grade noch aufbringen :-D, ich weis ja nicht wie die Batterie Preise in neuseeland sind.
MFG Alex
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Wenn du dich nicht gerade an Nord/Südpol aufhällst, sollte GPS überall auf der Erdoberfläche vergleichbar gut funktionieren. Auch in Neuseeland.
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

kauf die batterien dort. 1. musst nicht schleppen 2. hast beim flieger neuerdings probleme damit
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Hi,
Danke Niki P. , dass mit dem Batterieproblem wusste ich nicht und 40 AAA's brauch ich daheim eigentlich nicht :-D
MFG Alex
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

ich machs auch wie jar ...ladegerät brauch ich fürn blitz sowieso

10h halt ich übrigens für sehr optimistisch....muss in der stadt teilweise 2 mal am tag wechseln (obwohl ich es den royaltek bei längeren pausen (essen zB) ausschalte)

das ding is gut aber "frisst wie blöd" mMn :ugly: ... ich hoff das ist der grund warum GPS module noch nicht in den bodys sitzen
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Mhh, die Eneloops haben 1,2V, der Royaltek will aber 1,5V was ja auch die Batterien vom Aldi haben.
MFG Alex
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Mhh, die Eneloops haben 1,2V, der Royaltek will aber 1,5V was ja auch die Batterien vom Aldi haben.
MFG Alex

was der RoyalTek will interessiert mich doch nicht ;)

ich will auch so vieles und bekomme es nicht :lol:

ich kann nur sagen mit Eneloops funzt es und wenn der mit Alkalines auch nicht länger als 10 Stunden wie mit den Eneloops läuft nutzen Alkalines (Batterie) nix
 
Zum Stromproblem: Der RoyalTek lässt sich auch über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgen. Das erfordert im Zweifelsfall zwar etwas Bastelei, aber man kann dann z.B. mit drei Monobatterien oder einer Monobatterie und einem Step-Up-Regler eine Lösung bauen, bei der man nicht so oft wechseln muss.

Mein 3800er hängt an einem USB-Kabel, das steckt in einem Zigarettenanzünder-Adapter (5 Volt-12 Volt) und der ist an einem 12-Volt-Blei-Gel-Akku angeschlossen und der (*tieflufthol*) hängt an eindem Solarladeregler und der an einer Solarfläche. :D
Mit der Lösung ist der Fahrradurlaub gerettet; Ist aber etwas schwerer das Ganze. ;)

Bild: http://www.kapege.de/php/hbild.php?...23_g.jpg&text=Solarfläche auf dem Alleweder 3
Mehr Bilder: http://www.kapege.de/radeln/Alleweder.txt?page=7

Edit: Gerade erst gesehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3481107
 
Zuletzt bearbeitet:
10h halt ich übrigens für sehr optimistisch....

beim ersten Einsatz mit AAA Eneloops, hat ohne Ausschalten den ganzen Tag ~10h geloggt, finde ich also die Angabe nicht optimistisch

it der Lösung ist der Fahrradurlaub gerettet; Ist aber etwas schwerer das Ganze. ;)

also fürs Fahrrad baue ich mir das hier:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2007/23/190

Bausatz hier
http://www.segor.de/L1Bausaetze/lichtmaschine.shtml

allerdings ohne Akkuteil und Akkuaufladung, nur die USB 5V Erzeugung für Nacvi + evt. RoyalTek
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann sein. hab bis jetzt normale verwendet und bin erst letzte woche auch mit kleinen eneloops ausgestattet. ich hoff du hast recht. :top:
 
bin erst letzte woche auch mit kleinen eneloops ausgestattet. ich hoff du hast recht. :top:

Zeitpunkt: 08.07.2008 09:52:17
Zeitpunkt: 08.07.2008 20:18:41

hmmm, wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das über 10 Stunden ;) und leer waren sie nicht, aber am nächsten Tag war mittags Schluß
 
AW: GPS Frage, liege ich da richtig?

Wenn du dich nicht gerade an Nord/Südpol aufhällst, sollte GPS überall auf der Erdoberfläche vergleichbar gut funktionieren. Auch in Neuseeland.

Hallo Bonner,

warum sollte GPS an den Polen nicht funktionieren? Es handelt sich ja um ein "Globale Positionierungssystem" und nicht um ein "Global but non polar Positionierungssystem" GBNPPS :rolleyes:

Meines Wissens gibt es keine Einschränkung. Zwar wurden die Bahnen der Satelliten so gewählt, dass die Polregionen nicht soviel abbekommen. Da dort aber zumeist freier Horizont ohne Ende zu erwarten ist macht das kaum was aus.

Siehe auch http://www.kowoma.de/gps/Umlaufbahnen.htm

Wäre doche auch verwunderlich wenn die Militärs daraus nicht geachtet hätten. Der Kalte Krieg bediente sich ja auch teilweise der Abkürzung über die Nordpolregieonen.

Viele Grüße,

Seb

__
www.gps-kamera.eu
 
Für mein Liegerad hatte ich das da gebaut:

Der ganze linke Schaltkreis wird bei Bedarf über (S2) getrennt, um den Gleichrichter im Leerlauf vor Überspannung zu schützen

korrekturlesen,

den Gleichrichter musst du üblicherweise nicht vor Überspannung schützen, es sei denn du nimmst einen zu kleinen, aber alle die ich kaufe sind immer 250V fest und kosten genausowenig wie 40 oder 80 V Typen, der Strom fängt i.d.R immer bei 1000mA an

evt. musst du den Ladekondi schützen, 100V Typen machen da keinen Sinn wegen der Baugröße
 
den Gleichrichter musst du üblicherweise nicht vor Überspannung schützen, es sei denn du nimmst einen zu kleinen
Nicht "zu" klein, sondern bis 20 Volt ausgelegt, damit er und der Kondensator ins Gehäuse passen. Was man auf den Bildern vielleicht nicht sieht, ist, dass das Gehäuse kaum größer ist als eine größere Briefmarke (innen ca. 4 cm).

Und zur Ausgangsfrage:
und mit der Einstellung: "Zeit, Längengrad, Breitengrad, Höhe" kann das Teil ja angeblich > 500.000 Punkte machen. An die Besitzer... stimmt das so?
Jain. Es sind genau 500.000 Punkte. Wenn man die Höhe weglässt, sind es 650.000 Punkte. Ich bin mal spaßeshalber die letzten Wochen mit dem Teil immer rumgeradelt; abgeschaltet habe ich es, wenn ich am Fahrrad den Strom abgedreht habe. Es sind also nur die Fahrzeiten drauf. Ich habe das Teil auch nicht ansatzweise füllen können. Jetzt im Sommerurlaub werde ich es noch mal drei Wochen lang testen.
 
Nicht "zu" klein, sondern bis 20 Volt ausgelegt, damit er und der Kondensator ins Gehäuse passen.

zeig mir mal eine 20V Brücke die wegen der 20V kleiner ist ;)

Rundbrücke von 80V bis 380V eine Bauform
00000383.jpg
000003a4.jpg


DIL Brücke von 80V bis 560V eine Bauform
00000360.jpg
0000b23f.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten