• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS Daten

schillerfan

Themenersteller
Ich habe Fotos im RAW auf meine Festplatte kopiert und nach LR5 importiert. Die GPS-Daten sind aber nicht mit importiert worden. Fotos, die ich Wochen zuvor importiert habe, wurden mit GPS importiert. Was könnte ich falsch gemacht haben?
 
Etliches.

Zumindest einmal das Du uns nicht verrätst woher die GPS-Daten überhaubt kommen sollen.
Welche Kamera hast Du?
Bist Du sicher das die Daten überhaubt in den RAWs sind?

Etwas mehr Details wären nett.
 
Danke für die schnelle Reaktion. Die Fotos hatte ich mit einer Canon 5 D Mark lll und dem GP-E2 gemacht. Habe gerade aber festgestellt, dass bei den Importeinstellungen "keine" stand. Konnte die Metadaten nun nachträglich auslesen. Die haben bei LR wirklich an alles gedacht. Nun ist eines meiner vielen Probleme gelöst. Nochmals Danke für Deine Bemühungen.

Ich war in der Adventszeit in Wien. Wien ist eine wunderschöne Stadt. Schade, dass wir in Herne keinen Naschmarkt haben.
 
Ob die Original-Dateien überhaupt GPS-Werte beinhalten wird bei mir bereits innerhalb der Anzeige vom Windowsexplorer angezeigt.

*.NEF Datei aus D800

WIN-7-GPS-Anzeige.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So ist das bei mir auch. Beim nachträglichen Import der GPS-Daten wurden im Gegenzug leider die bereits entwickelten Bilder meiden Stichwörtern in den Ursprungszustand versetzt. Die verwendeten Stichwörter sind zumindest noch im Verzeichnis erhalten.
 
Wie hast Du es gemacht? Bilder neu importiert? Ein XMP eingelesen?

Wenn es geht sollte man die Positionsdaten extra exportieren und dann im Kartenmodul von LR zuweisen. Sber keine Ahnung ob das GPS-Modul wie ein GPS-Tracker arbeiten kann.
 
Mein externer GPS-Tracker (von Dawntech für Nikon) kann insgesamt bis zu 27000 lfd. Weg- /Trackpunkte aufzeichnen, wodurch z.B. bei Reisen die Reiseroute komplett mit aufgezeichnet wird. :)

Bei einer Aufnahme werden die GPS-Daten des Aufnahmestandortes in die *.NEF-Datei geschrieben,
Die GPS-Werte werden bei der Konvertierung / Bearbeitung der NEF-Datei in die XMP-Datei (Bridge) als auch in die Gebrauchsdatei (TIF / JPG) geschrieben. Ein Im- oder Export ist somit nicht erforderlich.

Die Exifeintragungen in die Gebrauchsdatei kann man bekanntlich auch abwählen; ist z.B. zweckmäßig, wenn der Aufnahmeort mal geheim bleiben soll. :D
 
Da hat sich ja eine richtige Eigendynamik entwickelt, die ich aus den Auge verloren habe.
So - nun zur Beantwortung der Frage von Georgius.
Ich habe das Bild markiert und im Ordner Metadaten/Medatadaten aus Datei lesen ausgelesen. Das funktioniert auch, wenn mehrere Bilden ausgewählt wurden. Einziges Problem ist nur der Verlust der entwickelten Bilder. Im Nachhinein waren auch die Stichworte weg. Ich wünsche mir ein größeres Gehirn.
 
Und da bin ich wieder - mit dem gleichen Problem.
Habe zwischenzeitlich ein Upgrade von LR5 auf LR6 durchgeführt (ja das geht für ca. 75 €) und jetzt durch Zufall festgestellt, dass die GPS-Daten, ich kann es nicht fassen, wieder weg sind. Nach Analyse mit einem Freund, der deutlich mehr davon versteht als ich, kann man aber ausschließen, dass das mit dem Upgrade im Zusammenhang steht, da andere Fotos die GPS-Daten noch haben. Wo der Fehler liegt ist mir echt schleierhaft. Ich habe nun nochmals, bei einem einzelnen Foto, den Befehl >Metadaten>Metadaten aus Datei lesen> ausgeführt, wobei der Hinweis "Dadurch werden die Metadaten im LT-Katalog mit Metadaten aus der Datei überschrieben". Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden" erscheint. Die GPS-Daten sind danach vorhanden und meine entwickelten Bilder sind wie auf 0. Nun sind aber die Katalogeinstellungen wie Stichwörter und Korrekturen der Bilder, keine Metadaten - und trotzdem sind die alle weg und ich fange von vorne an. Nun bin ich auf den Ordner >Metadatenvorgaben bearbeiten > gestoßen und finde dort bei Kamerainformationen unter GPS den Kommentar >Zum Hinzufügen eingeben, zum Löschen frei lassen> mit Häkchen. Hat das war mit meinem Problem zu tun und hat jemand eine Idee, was ich möglicherweise falsch mache?

Liebe Grüße aus Herne
 
Ja, ist klar das alles weg ist. Weil es werden eben slle Daten durch die in der Datei ersetzt, und da sind keine Bearbeitungen drinnen. Was gehen müßte, ist das du LR in den Verzeichnissen wo du GPS-Daten hast und schon bearbeitest hast XMP-Daten schreiben läßt und dann mit exiftools die GPS-Daten aus dem Raw in das xmp kopierst. Hab jetzt nicht nachgesehen, aber da dieses tool "alles" kann, wird das auch gehen.
Und dann wieder in LR "Metadaten aus Datei lesen" verwenden.
 
Ich verwende Nikon (*.NEF) + das Programm "Geosetter"

Falls die Kamera eine GPS-Funktion hat (intern oder externer Logger) sind die GPS-Koordinaten ja in der Originalaufnahme fest eingetragen.
Davon abgeleitet kann Geosetter weitere Geodaten (wohl aus einer Google-Datenbank) , z.B. diverse Ortsbezeichnungen, in die Orignaldatei schreiben, die dann als *.NEF erhalten bleibt.
Die Werte der Ortsbezeichnungen werden sowohl in die Standard-EXIF-Felder (IPTC Core) + in das Feld "Stichwörter" geschrieben.
Die "Verschlagwortung" ist somit - je nach Bedarf - schon mal automatisch erledigt.

Dann besteht die Variante die Geodaten in eine *.xmp, oder in eine Kopie der *.NEF + *.xmp zu schreiben.
Bei letzterem wird der Originaldatei nicht verändert sondern diese im selben Verzeichnis mit der Endung "Dateiname.NEF_Original" zusätzlich gespeichert.
Dies erfordert dann doppelten Speicherplatz. Wer dies nicht möchte kann dann die "Dateiname.NEF_Original" löschen .

Die für mich Handhabbarere Variante ist die Werte direkt in die Original *.NEF schreiben zu lassen. Die Werte sind dann in fast allen Bildbearbeitungs- Bildbrowserprogrammen vorhanden

Geodaten in IPTC Core - Bridge.JPG


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3585633&stc=1&d=1469956724
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten