• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Daten

Modetrend

Themenersteller
Gibt es eine Kamera die GPS-Daten speichert?
 
Zumindest für Sony-Kameras gibt es einen kleinen GPS-Empfänger, mit dem man die jeweilige Aufnahmeposition festhalten und nachträglich bei den Bilddateien mit abspeichern und in eine Karte übertragen kann, oder so ähnlich .......
Wurde mal im Sommer oder Herbst bei digitalkamera.de vorgestellt (dort Suchfunktion benutzen).

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Geht auf jedenfall bei den 1 stelligen Nikons, aber halt auch nur mit angeschlossenem GPS gerät ;)
 
Hallo,

bei Sony muss man dem Empfänger auch zukaufen und um den Hals tragen, oder sonst wo. Praktisch finde ich es nicht und zudem nicht ganz billig.
 
Die D200 unterstützt es auch: Der Empfänger wird über einen Adapter an die runde Schnittstelle vorne oben rechts angeschlossen. Und zwar ein GPS-Empfänger mit althergebrachtem neunpoligen seriellen Anschluß. Handlich stelle ich mir das nicht unbedingt vor.

ciao
nubi
 
Die D200 unterstützt es auch: Der Empfänger wird über einen Adapter an die runde Schnittstelle vorne oben rechts angeschlossen. Und zwar ein GPS-Empfänger mit althergebrachtem neunpoligen seriellen Anschluß. Handlich stelle ich mir das nicht unbedingt vor.

ciao
nubi
Hallo,

wen das Kabel zwischen dem GPS-Empfänger (im Handyformat) und der Kamera stört, der kann mit Hilfe einer Software zur Trackanalyse die Koordinaten auch nachträglich automatisiert in die Bilddateien eintragen. Hat den zusätzlichen Charme, dass es unabhängig vom Kameratyp ist.

Viele Grüße
Gerhard
 
Ich kann mir jetzt nicht so recht vorstellen das ich soetwas mal brauche, aber im Moment könnte ich auf das mobile Navi schauen und dann eine Sprachnotiz zum Bild sprechen.
Habt ihr Beispiele warum man soetwas haben muß?
 
Hi,

Ich kann mir jetzt nicht so recht vorstellen das ich soetwas mal brauche, aber im Moment könnte ich auf das mobile Navi schauen und dann eine Sprachnotiz zum Bild sprechen.

Oder man läßt das GPS-Gerät eine .GPX-Datei speichern (Trackdaten) und die Koordinaten automatisiert in die EXIFs eintragen (z.B. mit einer Software wie GRAZER). Natürlich muss die Kamerauhr halbwegs stimmen, damit das funktioniert.

Habt ihr Beispiele warum man soetwas haben muß?

das wäre zum Beispiel bei Outdoor-Touren durch die Pampa von Vorteil, damit man bei jedem Bild hinterher weiß wo das war. (Da ist ja nix mit Straßennamen etc. :lol: )
 
Naja, für Fotoreportagen in aller Herren Ländern ist sowas sicher ganz praktisch. Aber da hängt halt dann noch ein zusätzliches Teil an der Kamera...
 
Hi,
das wäre zum Beispiel bei Outdoor-Touren durch die Pampa von Vorteil, damit man bei jedem Bild hinterher weiß wo das war. (Da ist ja nix mit Straßennamen etc. :lol: )




In der Pampa hab ich ja eh mein Navi dabei ( muß ja irgendwie den Weg zurück zum Auto finden:p ) und dann kann ich die Koordinaten ja auf die Kamera sprechen, mit Infos zur Tageszeit, Licht ect.
 
Gibt es eine Kamera die GPS-Daten speichert?

Von Ricoh gibt es ein Caplio-Modell, welches mit einem Bluetoothmodul die Position direkt in die EXIF-Daten speichern kann. Kostet aber viel Geld.

Ich empfehle ein GPS mit SIRFIII-Empfänger von Garmin. Die Uhren am Beginn der Fotosession gleichschalten und den GPS-Emfänger in den Rucksack packen. Hinterher die Fotos geotaggen mit Rogogeo oder dem Locations Stamper von Microsoft http://wwwmx.org.
 
In der Pampa hab ich ja eh mein Navi dabei ( muß ja irgendwie den Weg zurück zum Auto finden:p ) und dann kann ich die Koordinaten ja auf die Kamera sprechen, mit Infos zur Tageszeit, Licht ect.

Das funktioniert super gut. Außerdem kann man gute Plätze im GPS kennzeichnen und verwalten. Man kann sich mit einem GPS auch in Regionen vorwagen, die man sonst - in der der Angst sich zu verlaufen - meiden würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten