• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S GPS-Daten von 5D4 auf R5 übertragen

Du kannst in LR die R5 Bilder markieren und dann im Kartenmodul auf die Location ziehen die dir die Bilder der 5D4 vorgeben. Dabei werden die GPS Koordinaten in die R5 Bilder geschrieben.
 
Du kannst in LR die R5 Bilder markieren und dann im Kartenmodul auf die Location ziehen die dir die Bilder der 5D4 vorgeben. Dabei werden die GPS Koordinaten in die R5 Bilder geschrieben.
da der TE von LR6 gesprochen hat und das Kartenmodul dort schon recht lange deaktiviert wurde, kann er das leider nicht. Sonst natürlich schon, wobei da noch die Dateien exportiert werden müssen, um auch tatsächlich den LR-Metatag für GPS eingebrannt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau, ich nutze (noch) LR 6. Aber gut zu wissen, dass das in den jüngeren Lightrooms geht. Mittelfristig wird das evlt. eine Option sein.
 
Also, so richtig gut lösbar scheint es nur mit der Kopplung ans Handy zu gehen, mit den entsprechenden Einschränkungen und Nachteilen (Akkulaufzeit, Empfang etc.). Vielen Dank für die diversen Tipps!


Akkulaufzeit am Handy und Kamera ist nahezu irrelevant, da es über BT LE läuft!
Letzte Woche erst intensiv getestet. Ob man es nutzt oder nicht hat bei einem Galaxy S20 bspw. nahezu null relevanten Einfluss auf die Laufzeit des Handys.
Je nach Smartphone Hersteller können nur Stromsparmechanismen die Apps ungewünscht in den Standby schicken manchmal zu hiccups führen.

Empfang ist halt ein Problem wie bei jedem anderen GPS Empfänger auch...mit dem Vorteil das Handys durch A-GPS allgm. schneller aufschalten können!

Funktioniert btw auch mit mehreren Kameras parallel sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zurück zu dem ersten Beitrag:

"Kann ich irgendwie die GPS-Daten in eine größere Anzahl R5-DNGs gleichzeitig eintragen? Also z.B. alle Bilder der Trauung mit den Koordinaten der Kirche versehen, alle Bilder der Feier mit den GPS-Daten des Weinguts etc. etc., wo die Fotos jeweils gemacht wurden weiß ich ja durch die 5D4-Daten.
Geht sowas? Händisch? Automatisch?"


Also mit DNGs geht das mit dem bereits erwähntem Geosetter ohne Probleme.
Man kann zB ein Bild der 5d4 bei dem die Koordinaten abgespeichert sind, als Vorlage zur Positionierung nutzen.
Dann alle gewünschte DNGs markieren und die Vorlage-Position zuweisen.
Diese Vorlage kann man auch selbst benennen und abspeichern in einer Auswahlliste. Vielleicht braucht man das mal wieder.

Gruß
 
Es gibt ein freies Kommandozeilentool welches das vom TO Gewünschte leistet:

https://exiftool.org/geotag.html

Damit kann man z.B. aus den 5DIV Bildern ein gpx file erzeugen, welches man z.B. auf die R5 Raws anwendet,
Danach erst nach DNG wandeln und in LR einlesen. Dadurch haben alle davon abgeleiteten Bilder die Koordinaten, wenn gewünscht, an Bord.

Wichtig ist nur die Uhren beider Kameras synchron zu halten. Und selbst wenn nicht ist das kein Beinbruch weil es kompensierbar ist.

Wenn es nur darum geht die Koordinaten der Kirche einzutragen geht das noch einfacher mit Exiftool.

Einziger Nachteil imho ist, daß es kein Klickibunti sondern rohe Kommandozeile ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen Hinweis - ich nutze das Exiftool schon lange, wusste jedoch nicht, dass es auch für Geotagging verwendet werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten