• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Daten nachträglich in RAW einfügen - mein Arbeitsablauf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_488590
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß, dass es bei Canon nur MAP-Utility geht die GPS-Daten direkt in die RAW-Daten zu schreiben.
Eine andere Software, mit der man direkt in die RAW-Daten schreiben kann kenne ich nicht, und Geosetter kann das wohl auch nicht.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Da ich inzwischen Kameras von Canon und Sony (alle ohne GPS) habe, wird die Canon Software nicht in Frage kommen. Aber wenn Geosetter direkt in die Raw-Daten schreiben kann, ist das genau das, was ich suche. Werde ich heute Abend gleich ausprobieren :)
 
Habe mir gerade mal die neuste Version heruntergeladen und das Kamera-RAW-Modul auf 1.77 geupdatet.
Canon EOS-M, EOS-M5, EOS-M6, 7DMKII sind nicht verfügbar.
Daher für mich uninteressant!
 
Da ist schon der Punkt, wo ich an so einer Software die Lust verliere.
In der aktuellen (2011) + aktuellem Exiftool ist sie drin.

Wenn Du Dir unbedingt die Blickrichtung samt Bildwinkel anzeigen lassen willst (nur dafür wird es gebraucht), dann füge halt Deine Kamera, die Ms fehlen wohl tatsächlich, hinzu. Die zu ändernde Datei im Ordner heißt cameras.txt.
 
Danke für den Hinweis, ich habe aber schon eine sehr gut funktionierende Softwarelösung!
 
1. Ich logge die GPS-Daten mit einem GPS-Tracker.
Auf welche Log-Häufigkeit ist dein Logger denn eingestellt?
Bei mir sahen Tracks immer anders aus und enthielten höchstens mal einzelne Ausreißer, die dann einfach gelöscht werden konnten. (Oder bist du mit eher hoher Geschwindigkeit unterwegs?)

Da ist schon der Punkt, wo ich an so einer Software die Lust verliere.
Ich bitte zu bedenken, dass, zumindest erweckt der Text im Screenshot den Anschein, dieses Programm Freeware ist und von einer freiwilligen Person gepflegt wird.
Wenn man dann die Lust verliert und nicht einfach wie gewünscht die Werte für seine eigene Kamera ergänzt und dem Ersteller mitteilt, sollte man sich in Zukunft besser gleich nach Kauf-Software mit entsprechendem Support umschauen.

(Sorry, dass klingt jetzt härter als beabsichtigt. Da ist der Open source Fan mit mir durchgegangen.)
 
Kann es sein, dass geosetter mit Raw-Datein von Sony (.ARW) Probleme hat? Mit .jpeg funktioniert alles wunderbar, aber bei .ARW dauert alles ewig. (15 Dateien mehrere Minuten, wenn es nicht gleich abstürzt...) Wäre sehr schade, gefällt mir nämlich eigentlich hervorragend.

Die einzige Alternative die ich noch gefunden habe, wäre gpicsync, das flutscht. Aber da sind die Ortsnamen auf Englisch und mir wären lokale Namen lieber...
 
Kann es sein, dass geosetter mit Raw-Datein von Sony (.ARW) Probleme hat?
Keine Ahnung, das wäre ja schade.

Was hast Du denn unter "Datei - Einstellungen - Datei-Optionen" für Sony (durch Anklicken markieren) eingestellt? Hier Haken unter "Dateien in XMP-Sidecars speichern" und "keine internen XMP-Dateien erzeugen, falls noch nicht vorhanden" rausnehmen.
Außerdem "Originaldatei beim Speichern überschreiben" ankreuzen. Achtung, das Überschreiben der Originaldatei natürlich erst mal testen!!!

Ich hoffe das hilft, falls nicht schau Dir mal die aktuelle Beta-Version (3.4.82, verfügbar seit 08.01.2018) an.

Edit: Kurzes Googeln ergab, dass die Stable-Version wohl tatsächlich mit ARW-Dateien grottenlahm ist, die Beta schafft Abhilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Einstellungen hatte ich nur den Haken bei "Originaldatei überschreiben" gesetzt. Und das Problem trat schon beim Einlesen der Dateien auf.

Aber der Tipp mit der Beta-Version hat geholfen, die funktioniert einwandfrei :)
Vielen Dank dafür :top:
 
Auf welche Log-Häufigkeit ist dein Logger denn eingestellt?
Bei mir sahen Tracks immer anders aus und enthielten höchstens mal einzelne Ausreißer, die dann einfach gelöscht werden konnten. (Oder bist du mit eher hoher Geschwindigkeit unterwegs?)


Ich bitte zu bedenken, dass, zumindest erweckt der Text im Screenshot den Anschein, dieses Programm Freeware ist und von einer freiwilligen Person gepflegt wird.
Wenn man dann die Lust verliert und nicht einfach wie gewünscht die Werte für seine eigene Kamera ergänzt und dem Ersteller mitteilt, sollte man sich in Zukunft besser gleich nach Kauf-Software mit entsprechendem Support umschauen.

(Sorry, dass klingt jetzt härter als beabsichtigt. Da ist der Open source Fan mit mir durchgegangen.)

Ich logge alle 15 sec.
Mit GPS-Daten und RAW-Daten der EOS M5/M6 habe ich getestet. Damit kommt Geostetter nicht klar.
Letztendlich habe ich bei gekaufter Software auch den Anspruch auf entsprechende Qualität, und muss nicht warten, bis irgendwer sein Software den aktuellen Kameramodellen anpasst.
 
Ich logge alle 15 sec.
Schon mal versucht häufiger Punkte aufzuzeichnen?
Meine Tracks hatten immer deutlich mehr Punkte als ich in den Bildern im ersten Post vermuten würde.
Dadurch war nacharbeiten immer sehr einfach, weil meist nur einzelne Ausreißer sehr gut zu erkennen und schlicht zu löschen waren.
Wobei du aber vermutlich auch schneller unterwegs bist als ich es war und ich meist im freien Feld wo die Genauigkeit evtl besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten