• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Adapter

Benitha

Themenersteller
Sony hat ein GPS-System auf den Markt gebracht, dass mir allen Kameras kompatibel sein soll. Seit 6 Wochen warte ich jetzt schon drauf.
Xxxeiß Service.

Gruß Benitha
 
Ich denke es gilt zu klären, ob Benitha ebenfalls vom GPS CS1 spricht, oder aber vom Nachfolger GPS CS1KA.

Die KA-Variante ist das Nachfolgemodell und das ist - zumindest hier in München - noch recht schwer zu bekommen.
Den "alten" CS1 hingegen gibt es "überall". :)
 
Hallo bin absoluter neuling im SLR bereich...
Habe eine Sony Alpha 100 vor einem Monat gekauft und wollte wissen wozu man für eine cam ein GPS Modul braucht? Nur wegen der Position? Ich meine wenn ich zur Nordschleife fahre dann weiss ich ja wo ich bin... oder...
 
:D

Das mit der Nordschleife ist sicherlich richtig, wobei ich da nie Zeit habe zum fotografieren ;) .

Nimm als Szenario mal lieber nen 2 wöchigen Urlaub - Speicherkapazität reicht ja im normalfall.
 
Tja, wie überall ist es wohl so, das es verschiedene Bedürfnisse gibt.

Sprich der eine will es - der andere sagt - was soll der Schmarr´n.

Ich persönlich finde die Möglichkeit interessant und werde das auch nutzen.
 
Ich bin PENTAXianer. Könnte das Teil aber auch gebrauchen. Ist das grundsätzlich auch mit Kameras anderer Hersteller kompatibel?

Gruß

AES
 
...sorry, aml ne dumme Frage: Wie funktioniert das Teil eigentlich, es ist ja völlig autark! Woher weiß das Teil, dass ich gerade ein Bild gemacht habe?

gruß
rene
 
Das funktioniert übe die Uhrzeit, also das Teil kriegt die richtige Uhrzeit über GPS und wenn Deine Kamera nun auch die richtige Uhrzeit eingestellt hat, kann nachher am PC eine Software die Fotos, die zur selben Uhrzeit gemacht wurden mit den GPS Daten aus dem Empfänger verknüpfen. Funktioniert leider nur für JPGs, deshalb bringt mir das Teil nichts…

Gruß, toby
 
Ich meinte den GPS CS1KA, der scheint noch garnicht lieferbar zu sein.
Es gibt verschiedene Hersteller, aber das System von Sony, denke ich, ist wohl zur Zeit das Beste.
Gruß Benitha
 
Funktioniert leider nur für JPGs, deshalb bringt mir das Teil nichts…

Gruß, toby

Ehm war es nicht so, dass es auch Software gibt die mit dem Teil auch RAW konnte? Ich meine vor einigen tagen oder so hier gelesen zu haben. Ich war auch mal auf der HP des Herstellers aber ~150EUR oder so für die Software, war mir doch etwas zu viel dafür.
 
Ich meinte den GPS CS1KA, der scheint noch garnicht lieferbar zu sein.
Es gibt verschiedene Hersteller, aber das System von Sony, denke ich, ist wohl zur Zeit das Beste.
Gruß Benitha
Alternativen wären auch (fast) alle anderen Log-Fähigen GPS-Geräte in Verbindung mit RoboGEO.
Kosten wahrscheinlich mehr, aber du hast auch meist höheren Kompfort duch selbst definierbare Loggingintervälle, vielleicht sogar ein GPS-Gerät mit Display, sehr gute GoogleEarth-Integration durch RoboGEO usw...
 
Hallo,
ich beschäftige mich auch gerade mit dieser Materie.
Grundsätzlich braucht man einen GPS-Datenlogger und ein Programm was nachträglich in die EXIF-Daten der Bilder die GPS-Koordinaten einfügt. Dies funktioniert durch Vergleich der Aufnahmezeiten mit dem Zeiten aus dem GPS-Log.

Für GPS-Datenlogger ist der Markt derzeit ziehmlich übersichtlich. Neben dem Gerät von
  • Sony CS1KA gibt es noch
  • IBLUE 747 (73€ bei Ebay)
  • den Wintec WBT-201 (ca. 119€ z.B. hier, ich habe nichts mit der Firma zu tun - Lieferbar frühestens Mitte Mai) und den
  • XAIOX iTrackU ca. 95€
Vom XAIOX soll in Kürze eine Version mit SIRF III Chipsatz herauskommen von der etwas bessere Leistung erwartet wird. Gegenüber der Sony-Lösung haben die anderen Geräte den Vorteil, dass sie auch als Bluetooth-GPS-Maus funktionieren. Damit sind sie wesentlich universeller und z.B. auch zur Navigation mittels Pocket-PC, Palm oder Laptop einsetzbar.

Gute Informationen dazu liefert Pocketnavigation, hier wird zur Zeit der Wintec WBT-201 bevorzugt. Eine Sammelbestellung dieses Gerätes läuft derzeit auf außerdem http://www.nexave.de/forum/thread.php?postid=249514

So nun zur Software: Hier sind PC-Besitzer derzeit klar im Vorteil, Mac-Software ist wohl noch nicht ganz so weit verbreitet. Ich kenne aber derzeit keine, die RAW-Daten taggt.

Weitere Informationen dazu z.B. bei Kowoma oder im Forum Pocketnavigation
 
Alternativen wären auch (fast) alle anderen Log-Fähigen GPS-Geräte in Verbindung mit RoboGEO.
Kosten wahrscheinlich mehr, aber du hast auch meist höheren Kompfort duch selbst definierbare Loggingintervälle, vielleicht sogar ein GPS-Gerät mit Display, sehr gute GoogleEarth-Integration durch RoboGEO usw...

Zumal viele Leute ja auch ein Navi haben oder ein PDA bzw. Handy mit Bluetooth. Da kann man sich ja für ca. 50€ ein Bluetooth-GPS kaufen und damit dann die Position loggen.

Mfg
Dittboy
 
Nachtrag zur Software:

weitere gute Einleitung zu diesem Thema mit Bewertung einiger der Softwarelösungen hier (auf Englisch)

Um die Location eines Bildes per Kontextmenü in Google Earth anzuzeigen eignet sich Panorado Flyer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist völlig egal, ob das Ding mit RAW arbeitet, oder nicht. Wenn die RAW-Dateien in JPG umgewandelt sind, bleibt das Aufnahmedatum ja erhalten.
Mich würde eher Interessieren mit welchen Koordinaten das System arbeitet.
So weit ich weiß gibt es derzeit 3 Systeme.
Gruß Benitha
 
Als Ergänzung ein erster Erfahrungsbericht:
Ich habe jetzt eine Wintec WBT-201. Die mitglieferte Software TimeMachineX kann den GPS-Logger auslesen, die Tracks in GPX-Format umwandeln und auch gleich die Koordinaten in die EXIF-Daten der Fotos reinschreiben (Geotagging).

Meine ersten Erfahrungen zum Thema Geotagging haben mich nicht überzeugt:
1. hat es ewig gedauert. Obwohl mein Rechner nicht mehr der Jüngste ist, sollte es trotzdem für 100 Bilder a 4MByte nicht weit über eine halbe Stunde dauern um die Geotags einzupflegen.

2. die Zuordnung der Bilder zu den Koordinaten war unbefriedigend, da der Algorithmus offenbar sehr einfach gestrickt ist:
Ich habe aus dem fahrenden Auto fotografiert und dabei aller 10s einen Punkt geloggt. Das Foto lag nun zwischen zwei Punkten.
Die Zuordnung des Bildes erfolgte zum davorliegenden Koordinatenpunkt, der aber schon 9s zurück lag. Der nachfolgende Punkt wurde nur 1s später gesetzt, wäre also wesentlich passender gewesen. Im Ergebnis lag die Postion eine Straßenecke daneben.
Sauber wäre gewesen, wenn die Bildpostion anhand der Zeit zwischen den beiden vorhandenen Punkten interpoliert worden wäre.

Alles in allem werde ich mir für das Geotagging wohl eine andere Software suchen, TimeMachine X V.1.0 R12 ist für meine praktische Anwendung unbrauchbar. Mal sehen ob bei den oben genannten Programmen etwas passendes dabei ist.


Picopolo habe ich gestern auch noch gestest. Zum Bearbeiten müssen die Fotos offenbar in den Piccolo eigenen Ordner kopiert werden und liegen dann doppelt vor. :mad: Mir ist es gestern abend nicht gelungen, die Koordinaten in die EXIF-Daten zurückzuschreiben, soll aber mit der Funktion "Write the location data to the EXIF headers" funktionieren.
Warnung: Ich habe im Forum gelesen, dass derzeit IPTC -Daten bei der Bearbeitung gelöscht werden.
Picopolo unterstützt auch die komplette Verschlagwortung und Sortierung der Fotos. Alles in allem ist mir das Programm für den begrenzten Anwendungszweck Geotagging aber zu umfangreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten