• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Göteborg Bahnhof Langzeitbelichtung

bambule2

Themenersteller
Hallo Gemeinede:)!

Ich habe heute am Göteborger Hauptbahnhof mal meine erste Langzeitbelichtung versucht. Leider bin ich momentan nicht an meinem eigenen, kalibriertem Bildschirm und kann daher das Bild nur etwas anders betrachten.

Es ist sicherlich etwas überbelichtet, aber insgesamt gefällt es mir. Das aber nur am Rande.

Mir war bei dem Bild daran gelegen einen künstlerischen Aspekt aufzuzeigen. Ich komme eigentlich von der Sportfotografie und bin ein Fachidiot! Daher würden mich Meinungen und Verbesserungsvorschläge brennend interessieren!

Vorab vielen Dank und

Gruß

Flo
 
Sorry, aber die leichte Überbelichtung ist das geringste.
- Ich finde keinen einzigen scharfen Punkt (Freihand?)
- Irgendwie kippt das Bild nach rechts.
- Das Motiv ist so nicht besonders spannend.
- Keine Symmetrie.
- Die angeschnittene Person rechts hätte ruhig weggeschnitten werden dürfen.

Also das ist meine unqualifizierte Meinung. :D
 
Für dieses Bild bedarf es auch keinen kalibrieten Monitor. Schon die Exif und das Histogram verraten so ziemlich alles.

Das was du erreichen willst, geht so nicht. Nen Graufilter und ein ordentliches Stativ wären hier angebracht.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Das Bild entstand ohne Stativ, allerdings habe ich die Kamera aufgelegt und auch Bewusst etwas verwackelt, um dieses Bild so entstehen zu lassen.

Es war natürlich nur ein Versuch. Dazu habe ich um eine Rückmeldung gebeten und sie dank euch auch bekommen. Ich werde die nächsten Tage noch etwas experimentieren und dann nochmal ein paar Bilder einstellen.

Danke!
 
Das sieht auf jeden Fall schon mal besser aus. Ob mich das Motiv jetzt so besonders "umhaut", weiß ich nicht, aber vom Prinzip ist es technisch um Längen besser.
 
Technisch ist es auf jeden fall um einiges besser aber das bild an sich ist langweilig ! länger als eine sec. schaut man es sich nicht an....
(meine meinung)
 
Vielen Dank für die weiteren Meinungen. Das ist sehr hilfreich für mich. Ich schiebe nochmal ein Bild vom Stockholmer HBF nach. Es ist dieses mal keine Langzeitbelichtung, aber es gefällt mir von der Ansicht her. Über Meinungen würde ih mich natürlich weiterhin freuen. Diese Art der Bildgestaltung ist für mich noch sehr neu und daher freuen mich alle Meinungen!
 
Erkläre doch erstmal das gestalterische Konzept, welches dahinter steckt und welches Du Dir für dieses Bild vorab zurecht gelegt hast.
(Zum Bilderzeigen und für allgemeines Feedback ist nämlich der normale Galeriebereich da. ;))
 
Gefällt mir von allen 3en am besten. Jedoch kippt es nach rechts, links stört etwas angeschnittenes Unscharfes und du hättest dich einen Tick weiter links stellen können, um mehr Symmetrie zu erreichen. :)
 
Erkläre doch erstmal das gestalterische Konzept, welches dahinter steckt und welches Du Dir für dieses Bild vorab zurecht gelegt hast.
(Zum Bilderzeigen und für allgemeines Feedback ist nämlich der normale Galeriebereich da. ;))

@Sebi und Scorpio

Gerne erkläre ich meinen versuchten gestlterischen Hintergrund und wie dieses Bild zustande gekommen ist.

Leider hatte ich kein Stativ an Board, so dass mir die baulichen Gegebenheiten etwas zur Seite stehen mußten. Ich habe die Kamera auf einen Mülleimer aufgelegt. Ziel war es einen gesamten Überblick über den Wartebereich des Bahnhofes einfangen zu können. Mir ging es persönlich darum, eine Serie von Menschen in Bewegung zu schaffen. Bewegung findet ja überall statt und da ich momentan in Stockholm bin und ein Bild von von den Menschen dort zeigen wollte. Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert und war mit diesem Ergebnis eigentlich recht zufrieden. Ganz zufrieden war ich natürlich nicht! Ich habe noch wesentlich mehr Bewegungsbilder der "Stadt", aber vielleicht sind diese hier auch nicht richtig aufgehoben.

Da diese Art der Fotografie sehr neu für mich ist, habe ich mir Meinungen, Anmerkungen und Verbesserungsbeispiele erhofft, die ich auch bekommen habe, danke!
 
Möchte, wenn auch verspätet, noch einen Tipp abgeben.
Wenn es um große Räume oder Gebäude geht, oder allgemein etwas, was einen großen Eindruck (von den Dimensionen her ;)) machen soll, dann versuch es das nächste mal mit noch etwas mehr Bodennähe. Ich wette mit einer leicht nach oben geneigten Position aus Knöchelhöhe würde der Bahnhof in Bild 3 noch um einiges imposanter wirken. So muss ich es mir noch zu arg gedanklich ausmalen wie hoch diese Halle in Wirklichkeit ist ;)
 
Auch ich bin wohl etwas spät dran.:lol:

Bild 3 gefällt mir irgendwie.:rolleyes:
Es lädt dazu ein, sich umzuschauen. Das Treiben zu beobachten. Ich bewerte oft Bilder danach, wie lange ich mir dieses Bild anschaue. Komisch oder?:lol:

Und das dritte Bild hat mich eine ganze Weile festgehalten. Dieses komische unscharfe, dunkle Etwas am linken Bildrand könnte man sicher noch wegschneiden.

Ich finde das Bild auch irgendwie trotz, oder gerade wegen, dieser gewissen Unsymmetrie gut.

Und ich finde, daß es auch gelungen ist, die Bewegung, welche ja in einer Bahnhofshalle statt findet, im Bild zu transportieren.

Mir gefällts...
 
Hi,

ich finde die Symetrie im dritten Bild schön. Auch die Details in der Konstuuktion und den Lampen finde ich gut.
Beim zwieten Bild wäre ein ND oder Graufilter gut gewesen, dann wären die Passanten noch besser verwischt und du hättest die Blende runterschrauben können um den Hintergrund etwas verlaufen zu lassen.
Hast du mal drüber nachgedacht das 2. Bild in S/W zu konvertieren?

Wenn du kein Stativ mitnehmen willst, ist ein Beanbag möglicherweise eine Alternative für dich. Da kann man die Kamera noch etwas ausrichten und bekommt keine Kratzer am Body bzw. Objektiv.

Gruß

Seb
 
Leider hatte ich kein Stativ an Board, so dass mir die baulichen Gegebenheiten etwas zur Seite stehen mußten. Ich habe die Kamera auf einen Mülleimer aufgelegt. Ziel war es einen gesamten Überblick über den Wartebereich des Bahnhofes einfangen zu können.

Sankt Exif meint: 1/50 sec, f/8. Das hättest Du mit einer einigermaßen ruhigen Hand auch freihändig machen können, spätestens mit 1/100 bei f/5,6 wäre es kein Problem mehr gewesen.

Ein solches Bild muß unbedingt sauber mittig gestaltet werden, ein leicht außermittiger Standort geht gar nicht - dann besser auf eine richtig schräge Perspektive ausweichen. Insgesamt ist mir außerdem zu viel Boden drauf, und eine Korrektur der Objektivverzeichnung wäre auch eine gute Idee - die krummen Bodenfliesen sehen einfach blöd aus.

Insgesamt stört mich an Deinen "Street"-Bildern, daß Du viele Menschen von hinten zeigst. Klar, ist einfacher, sieht aber nicht gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten