• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gossens: Wie runde ich die Blendenwerte auf?

Stephan Albrinck

Themenersteller
Hallo ich habe ein Verständnisproblem:

Ich führe eine Dauerlichtmessung durch und erhalte folgendes Ergebnis:

Bei 1 Sek. : Blende 5,6(7)
Bei 2 Sek. : Blende 8,0 (7)
Bei 4 Sek.: Blende 11(7)

zum Verständnis: Der Gossens misst auf 1/10tel genau (oben in Klammern hinterlegt).

Nun möchte ich diese Ergbenisse auf meine EOS 40 D übertragen.

Nun habe ich das Problem dass die Blendenwerte in folgender Reihenfolge einstellen lassen:

F: 4,0
F: 4,5
F: 5,0
F: 5,6
F: 6,3
F:7,1
F: 8,0

u.s.w.

Ist die 5,6(7) meines Belichtungsmessers dann eine 6,3 oder eine 7,1 auf meiner EOS 40D oder muss ich die 5,6 dann auf Blende 8,0 aufrunden?
Wenn Auf-/ bzw. Abrunden nicht in Betracht kommt, woher weiss ich dann welche Blendenwerte in der Kamera einzustellen sind?

Gibt es dann dafür eine Tabelle?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruss Stephan
 
also der gossen zeigt ja nur "echte" blenden an. ist bei meinem auch so.
hast du jetzt z.b. 11(5) dann ist das an der cam eine 13.
also 5,6(3) ist 6,3, 5,6(6) ist 7,1. drittelblenden halt.
 
Hallo

Bei den Blendenstufen des Gossens handelt es sich um ganze Blendenstufen

0,5 0,7 1,0 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 45 64 90 128

bei 11,7 wäre das also 70% zwischen Blende 11 und 16. das wäre also bei der Cam ca 14.5.

Gruss
Dani
 
Hallo

Bei den Blendenstufen des Gossens handelt es sich um ganze Blendenstufen

0,5 0,7 1,0 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 45 64 90 128

bei 11,7 wäre das also 70% zwischen Blende 11 und 16. das wäre also bei der Cam ca 14.5.

Sollte ich in so einem Fall dann auf die volle Blende aufrunden? Oder wäre dann mein Ergebnis unterbelichtet?
 
Bei drittel Blenden bist du ja mit 14 nahe drann, den rest muss dann die Belichtungszeit richten.

Gruss
Dani
 
Bei drittel Blenden bist du ja mit 14 nahe drann, den rest muss dann die Belichtungszeit richten.

Gruss
Dani

Aber dass kann es doch nicht sein, oder? Wofür brauche ich dann ein professionelles Belichtungsmesser, wenn ich inprovisieren muss, um die richtige Belichtung zu erhalten?

Gibt es denn keine andere Lösung? z.B. die angesprochene Tabelle? Wie macht ihr es in der Praxis? Wenn ich auf Blitzbelichtung gehe, kann ich doch nicht an der Verschlusszeit schrauben. Dann benötige ich doch auch ein exakte Blende, die ich auf die Kameraeinstellung übertragen kann.

Gruss Stephan
 
also ich kann bei meinem variosix f bei der blitzmessung die zeit einstellen, dann messe ich das licht vom blitz und der gossen gibt mir die blende. wenn ich jetzt ein ergebnis von 8,2 bekomme, dann stelle ich entweder den blitz 20cm weiter weg oder überlege mir ob es schlimm ist, wenn ich etwas unterbelichte und nehme dann f9.
es ist in der natur (also bei umgebungslicht) nun mal so, dass es nicht immer genau f8 etc. ist, sondern dass das ergebnis dazwischen liegt.
man muss sich halt anpassen.
 
Aber dass kann es doch nicht sein, oder? Wofür brauche ich dann ein professionelles Belichtungsmesser, wenn ich inprovisieren muss, um die richtige Belichtung zu erhalten?
Gruss Stephan

war schon immer so, was ist überhaupt die richtige Belichtung ?

auf den schwarzen Anzug ? das weisse Kleid ? das Gesicht (da passt 18% grau meistens) ? mittenbetont integral oder Mehrfeldmessung ?
 
Hallo

Mit Blitz kann man die Leistung ja regeln bis es passt. Da kommt ja auch immer noch der eigene Geschmack hinzu, oft ist ja heller oder dunkler gewünscht.

Die 1/10 Blendenstufe entscheidet ja auch nicht über Top oder Flop.

Gruss
Dani
 
Bei deiner 40D kannst du über die Individualfunktion deine Belichtungsstufen einstellen (C.Fn I: Belichtung). Bei dir sind momentan 1/3-Belichtungsstufen eingestellt. Die weitere Möglichkeit sind halbe Stufen.

Bei der jetzigen Einstellung kannst du maximal eine halbe Drittelstufe von der richtigen Blende entfernt das Ergebnis einstellen. Das heißt, deine ermittelte Belichtung mit dem Gossen kann an der Kamera bis auf 1/6 (ein Sechstel) einer Blendenstufe genau eingestellt werden. Diesen Unterschied siehst du bei den meisten Bildern nicht einmal - er ist also sehr genau - genauere Werte wären unnötig.

Die Berechnung ist ja bereits erläutert worden.

Wenn dein Beli also 5,6 (7) anzeigt, sind das Blende 5,6 plus 7/10 einer Blendenstufe (also 70 Prozent über 5,6). Die Belichtung liegt also ziemlich genau 30 Prozent vor der 8,0.
Deine Blende in der 40D stellst du nun auf 7,1.
Damit stellst du 5,6 plus 66 Prozent ein.

Deine Belichtung weicht also ca. 4 Prozent von der Messung des Gossen ab, was weit unter jedlichen Messfehlern liegt.
Auf deutsch: du könnstest die Blende gar nicht genauer einstellen, selbst wenn du wolltest.

Diese Rechnenbeispiele kannst du mit allen Varianten wiederholen und deine max. Abweichung würde nur 17 Prozent betragen. Das siehst du in deinen Bildern nicht.

cu Tom ;)

Kann das mal einer nachrechnen? Wenn ich mich verrechnet habe, behaupte ich natürlich das Gegenteil...:D
 
Die zusätzliche 0,7-Angabe darf man bei Gossen so interpretieren, dass man gegenüber z.B. Blende 5.6 noch 2/3 Blende mehr einstellen muss. D.h. statt 5.6 ist 7.1 die korrekte Blende. In gleicher Art und Weise geht man bei Angabe 0,3 und 0,5 vor. Ich finde das leicht verständlich in der Handhabung.

Viele Kameras erlauben die Blenden in Drittelstufen einzustellen - solange man nichts anderes eingestellt hat.

VG Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten