• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gossen Variosix F2 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16522
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16522

Guest
Heyhoo erstmal

hat irgendeiner von euch erfahrung mit dem Gossen Variosix F2 mit 5° spot?
Also ich hab leider meinen schicken Sekonic dualmaster beim letzen dreh im see versengt und brauch wieder nen vernünftigen belichtungsmesser. Leider hab ich gerade nich des geld um mir nochma nen sekonic zu leisten.

Mein problem an dem gossen ist das man den 5° spot anstelle der kalotte vor die meßzelle setzen muss und somit entweder nur spoten kann, oder nur mit kalotte messen kann. Meine eigentlich frage ist wie das handling von dem gossen is? Also brauch ich 5 minuten um da den spot ranzuschrauben oder geht des in wenigen sekunden? Is relativ wichtig weil aufm dreh ja immer alles schnell gehn muss.

Wäre sehr cool wenn einer der den kennt mir 2-3 sätze zum gossen schreiben könnte.

schönen abend noch
 
Die Kalotte und der 5° Spot werden über so eine Art Bajonett mit einer kurzen 90 Grad-Drehbewegung aufgesetzt. Geht also in Sekunden. Ich brauche meistens länger die Kalotte zu suchen (... wo hatte ich das Ding noch einmal hingelegt???) als alles andere.
 
mkay, danke für die antworten. Naja, wenn ich es schaffe mein sekonic im see zu versenken werd ich bei dem gossen wahrscheinlich einmal die kalotte abmachen und nie wieder finden. Hab mir deshalb wieder nen sekonic geholt. Is wie ich finde des beste. Und außerdem klingt es viel cooler "Sekonic SUPER ZOOM MASTER" YEEHAA :D
 
Hallo erstmal
@stoecky
Wenn du den 5°-Spot Auzfsatz nicht brauchst, nimm den Digipro F = kleiner, die gleichen tech. Daten, das Display scheint die gleichen Funktionen zu haben wie mein Vario, die Knöpfe genauso. Er benötigt normale Mignonbatterien, wäre mir lieber, als diese blöden 9V Blöcke.
Wahrscheinlich ist er sogar noch billiger.
Gruß Ralf
 
So, hab im ebäh einen VarioSixF2 ersteigert, mal schauen ob das Ding was kann :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten