• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gorillapod

Ich habe den großen Gorilla mit einem Manfrotto Kopf drauf. Gerade für Makros (E-510+Sigma 150mm Makro) finde ich das Teil auf Grund seiner Flexibilität sehr brauchbar.

Grüße
Rainer
 
Hallo Forum

Es gibt ja einige Threads zu diesem Thema (die ich auch gelesen habe...). Allerdings hab ich noch eine konkrete Frage.

Für meine Kompakte besitze ich ein kleines Gorillapod und bin davon begeistert. Ist superflexibel, hält gut und ist so klein, dass ich es immer in der Hosentasche mit meiner Coolpix dabei hatte :top:.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Ministativ für meine D80 und hab mir natürlich zuerst das grosse Gorillapod (DSLR-Zoom) angesehen. Allerdings liest man ja hier im Forum nicht nur Gutes...:(

Dazu kommt, dass ich mir demnächst ziemlich sicher ein Sigma 50-150 kaufen werde, das ja bekanntlich keine Stativhalterung dran hat. Insgesamt käme ich dann also auf ca. 1,6kg, die am Body halten müssten.
Denkt ihr, dass das Stativ dies in der Dreibein-Stellung aushalten würde, (es wird ja viel von der Balance geschrieben - und die ist dann ja nicht perfekt...) oder wird es vorn runter kippen?
Wie siehts beim Klammern aus:
-horizontal: z.B. an einem Zaun
-vertikal: z.B. an eine senkrechte Stange (Kamera in Hochformat-Stellung)?

Wäre froh, wenn sich ein paar Besitzer des GP3 melden könnten - danke im Voraus!
Grüsse Benjamin
 
Also auf der Erde gestellt wird es sicher gehen, mußt nur richtig die Balance halten und stellen. Und den Bildausschnitt natürlich, wenn kein Kopf drauf ist. Am Zaun oder Ast oder anders dran geknotet hält es bis 3 kg und wie ich finde auch recht fest und sicher. Manchmal dachte ich eher der Ast gibt nach oder der Zaun. Sogar am Treppengeländer ist es machbar. Hab irgendwo Bilder gehabt da sieht man das ganz gut.

Ich bin immernoch zufrieden. Schönen Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank und gratulation zum 100. Eintrag :)

Nach dem was ich bisher gelesen hab ist ja glaub ich eher das Dreibein-Stellen problematisch und nicht das Klammern... kann man das so sagen?

Wenn beim Stellen meine D80+Sigma 50-150 - Kombi nicht nach vorne kippt, dann werd ich mir das Teil nämlich holen. Denn das Pendant ür die Kompakte war/ist schlicht genial :top:

Gibts noch andere Erfahrungen/Meinnungen/Ratschläge?

Grüsse, Benjamin
 
Bei einem schwereren Objektiv einfach so aufstellen das zwei Beine nach vorn gehen und eins nach hinten. 1,6 kg sollten IMHO für das SLR-Pod kein Problem darstellen. Außerdem muss man es ja nicht auf die "geraden" Beine stellen sondern kann den unteren Bereich zur aufliegenden Schnecke drehen.

Ich hoffe Du verstehst was ich meine ;)
 
Außerdem muss man es ja nicht auf die "geraden" Beine stellen sondern kann den unteren Bereich zur aufliegenden Schnecke drehen.

Kanns mir vorstellen, da ich mit dem Kompaktmodell auch diese Experimente gemacht hab (Stichwort Spielzeugersatz ;))

Gut, ich glaub dann werd ich mal zu meinem Händler gehen, dort darf ichs ja sicher noch schnell ausprobieren :), und dann gleich zusammen mit dem Tele kaufen... eieiei, ich geb wieder Geld aus :rolleyes:

Schönen Tag noch,
Gruss Benj
 
Ich hab mal jemanden mit Schraubzwinge gesehen, der oben einen Kugelkopf drauf hatte. Das war wirklich stabil. Sowas gibts wohl auch zu kaufen, aber was ich da gesehen hab, war eher ziemlich wacklig anzuschauen.
 
Das mit dem Gorillapod ist so eine Sache. Ich nutze das SLRzoom und bin recht zufrieden mit dem Teil. Ideal für das leichte Gepäck im Urlaub.
Aber leichtfertig darf man nicht mit dem Teil umgehen und man muss sich sicher dass die Konstruktion auch hält bevor man das teil loslässt.
Wenn erst hinterher feststellt dass man eine bewegungsrichtung ausser acht gelassen hat ist das Heulen gross.
Der klassische Bohnensack ist leichter in der Handhabe erlaubt aber auch nicht sehr exotische Einsatzmöglichkeiten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten