• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gorillapod SLR Zoom

bnormal

Themenersteller
Hallo,

ich könnte mal Eure Hilfe gebrauchen. Ich hab mir über ebay ein Gorillapod SLR Zoom gekauft, und glaube, ich habe ein falsches bekommen.

Kann man die irgendwie einwandfrei identifizieren? Steht da irgendwo der Markenname drauf?

Das, was ich bekommen habe, wiegt nur 180g. Lt. Joby WEB Site sollte es aber 241g wiegen.
 
Ich hab grad mal auf meinem Gorillapod focus nachgeschaut, also eine Markenkennzeichnung kann ich da auch nicht erkennen, Die Umverpackung sollte aber auf jeden Fall alle Informationen tragen. Wie war das Teil denn verpackt?
 
In der Beschreibung stand:

Zustand: Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung. Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle.

Gekommen ist es in einer Plastiktüte in einem Schuhkarton ohne jede Beschreibung.

Meine D90 mit 105 VR hält es jedenfalls nicht.
 
Naja, die Beschreibung der Umverpackung beim Angebot des Artikels war ja recht schwammig. Und die Verpackung bei Lieferung sollte auch zum Nachdenken anregen :rolleyes:
Wenn möglich einfach reklamieren und auf Wandlung des Kaufvertrages pochen. Dass da jemand reagiert, sollte mich allerdings schon sehr wundern. :angel:
Ich denke da kannst du dich mächtig drüber ärgern und in der Rubrik "Erfahrung gesammelt" ablegen.
Selbst wenn es wirklich ein orignial Joby sein sollte, ich hab den Kunststoffteilen noch nie wirklich vertrauen entgegen bringen können. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie von so einem Plastikteil eine DSLR inkl. Zoom-Objektiv stabil gehalten werden soll. Das Focusmodell mit Alugelenken, macht alleine in der Haptik schon einen stabileren Eindruck

Nachtrag: Ich war grad auf der Joby-Homepage. Das Gorillapod SLR Zoom hat dort am Kugelkopf einen JOBY-Schriftzug...
 
Nachtrag: Ich war grad auf der Joby-Homepage. Das Gorillapod SLR Zoom hat dort am Kugelkopf einen JOBY-Schriftzug...

Ja, aber der gehört ja wohl nicht zum Lieferumfang, oder? Jedenfalls war er nicht dabei. Reklamieren werde ich wenn ich sicher bin, dass das kein SLR Zoom ist. Das Gewicht stimmt jedenfalls nicht.
 
Fotografiere den vermeintlichen SLR Zoom doch einmal. Vielleicht können dir Nutzer des selbigen ja hier dann sagen, ob es der originale ist.

Der Kugelkopf ist normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten.

Die Artikelbeschreibung zur Verpackung hört sich für mich doch sehr merkwürdig an!

Viele Grüße
 
  • Beim Slr-Zoom sind die Beine an einer Halbkugel befestigt, die die Kamera trägt.
  • Bei den kleineren Modellen ist über dem Punkt, an dem die Beine zusammentreffen, noch ein Gelenk.

Zur Tragkapazität: Stell mal 10 Kg auf ein Manfrotto Stativ. Die Hersteller rechnen irgendwie anders.

Hoffe geholfen zu haben.
 
Hmm, danach ist es dann wohl ein SLR Zoom. Komisch nur, dass es 25% leichter ist, als vom Hersteller beschrieben. Und deutlich instabiler, als ich erhofft hatte.
 
Von den Dingern gibt es aber auch massig Asiennachbauten. Vorsicht! Lieber da kaufen wo man sicher ist - im Fachgeschäft, bei Amazon direkt oder wo auch immer. Geiz ist manchmal auch nur bedingt geil, wenn man einer Fälschung aufgesessen ist.
 
Das versuche ich ja grad zu klären. Irgendwie müsste man das doch eindeutig identifizieren können. Kann nicht vielleicht mal jemand der das Original hat, das Ding auf die Küchenwaage stellen?
 
Mein Joby Gorillapod SLR Zoom sieht so aus und hat an der Kameraplatte einen Joby Schriftzug (siehe Bild). Es wiegt exakt 241g!
Auch hat es eine runde Kameraplatte.

Gehe also stark davon aus, dass Du besch...... worden bist.:(

Verpackung habe ich auch noch irgendwo, Bild kommt gleich....
 
Gefunden.....
....das Pod war mit Kabelbindern durch die zu sehendenLöchern mit der Verpackung verbunden. Auf der Rückseite war bei Lieferung eine 1/4 auf 3/8 Zoll Schraube an einem der Kabelbinder befestigt.
 
mein gorillapod hat zwar den jobi-schriftzug nicht, aber die montageplatte ist rund und nicht so abgeweicht dreieckig. trotz des "mangels" des schriftzugs, ich hab das ding beim fachdealer erworben, in dem netten karton und mit kabelbindedraht befestigt. mich deucht, dir hat da irgendeiner reisschüsselware angedreht.
mfg oscar
 
Das war mir auch sofort aufgefallen. Die annährend dreieckigen Kameraplatten habe ich bisher nur bei einem Hersteller gesehen, der die Gorillapods nachbaut. Sollte mir der Name wieder einfallen, poste ich ihn!

Viele Grüße
 
Meins sieht identisch aus das auf dem Foto von TripleYYY, runde Platte und Schriftzug.

Habe ich in der Originalverpackung bei Globetrotter in F gekauft
 
Danke für Eure Hilfe. Der Markenname scheint auch beim Original nur auf dem Kugelkopf zustehen, und der ist Zubehör. Auf den Bildern kann ich jedenfalls nirgends den Markennamen auf dem Gorillapod erkennen.

Hab gerade gesehen, dass der Nachbau offenbar Flexpod heißt.

Ich werde mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen.
 
Noch einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Der Verkäufer hat das Teil zurück genommen, ich habe mein Geld wieder und inzwischen auch ein echtes Gorillapod. Das wiegt wirklich 241 g, hat den Markennamen drauf, kam in Originalverpackung und ist tatsächlich stabiler.

Ende gut, alles gut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten