• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gorilla Pod für D300s mit 17-55???

mr_bene

Themenersteller
Hallo Jungs u Mädls,

Wisst ihr vielleicht ob ein Gorilla Pod die D300s mit 17-55 2.8 trägt?
Ich befürchte es wird ein Eiertanz

Hat wer eine Idee eines kleinen immer dabei Stativ?

Dank euch
 
Hallo,

es gibt ein besonders stabile Gorillapods max. Belastung bis 5 kg!
http://joby.com/gorillapod/focus/

Es heisst "Gorillapods Focus"!

Ich persönlich finde wegen kompletter Höhe von 145cm die Benro Travel Angel (A168-Serie) besser,
zusammengeklappt ist das auch sehr kompakt (Stativ inkl. Kopf + Stativtasche zusammen gerade mal 42 cm kurz) und
trotzdem Belastbar bis 8 kg! (also z.B. DSLR Nikon D300 plus 17-55 zusammen: knappes 2 Kg dazu ein zusätzliches Stabilisierung des Statives bis zu 6 kg schwere Gepäck am Mittelsäule hängen, dann steht der Stativ "Sturm- und Bombenfest")
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Gorillapod "SLR" war schon mit der D200+50/1.8 nur als Tischstativ
bei Windstille tauglich. Wie die in der Werbung mit so einem Klotz ein
wackelfreies Bild an einer Segelschiffreeling oder aehnlichem hinkriegen
ist mir ein Raetsel.
 
Ich besitze diesen >Focus< mit 5 Kg Belastungsgrenze.
Habe mit meiner D700und BG und 105mm VR schon wackelfreie Bilder gemacht. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Kugelkopf angebracht, so hat man schnell die richtige Kameraposition eingestellt.
mfG
Lothar
 
Es heisst "Gorillapods Focus"!

Nein!

Das Ding nennt sich „Gorillapod Fucus“.:D


Und das Ding hält die D300s mit dem 17-55.

Allerdings müssen die drei Beine schon recht steil stehen und sich ein Bein unter dem 17-55 befinden.

Werden die Beine zu weit gespreitzt, sackt der Gorillapod ab.
Befindet sich das 17-55 nicht unter einem, sondern zwischen zwei Beinen, wird das System recht kippelig.

Ich bin nicht sonderlich zufrieden mit dem „Focus“, ich glaube mit einem kleinen „echten Stativ“ bist Du besser beraten.
 
habe auch mal mit dem slr zoom geliebäugelt, aber dann wegen stabilität und eventuell weniger abnutzung mich eher in richtung des focus aus metall orientiert.

habe das jetzt mal in augenschein genommen, aber ein teil der biegsamen "kugeln" ist ja auch aus plastik - ob das so viel länger stabil bleibt?...

die benros sehen interessant aus!
 
Rate dir auch zum Focus:top:

und ich rate dir von den wackeligen Dingern in Verbindung mit einer echten DSLR und noch einem Profizoom ab. es bleibt wackelig und der grosse gorillapod ist grad so teuer und gross wie ein Berlebach Mini.
Gibt es auch schon mindestens einen Fred dazu, wo auch einige Rückwechsler (die es mit dem Gorillapod versucht hatten) ihre Erfahrungen zum besten gegeben haben.

Gruss ede
 
sinn macht es nur dann, wenn man wirklich einmal in die verlegenheit kommt, dass man die kamera nur irgendwo rum schlingen kann - denn das kann nunmal kein anderes stativ.
ist man wirklich mit ninimalem packmaß - und dementsprechend auch leichtem kamerasetup unterwegs mag es zur not als stativ dienen.
ob das jedoch den preis der anschaffung rechtfertigt muss jeder für seinen anwendungsbereich selbst entscheiden.
von daher würde ich es nicht als stativ, sondern als klemme bezeichnen, dann entstehen vielleicht weniger mißverständnisse und fehlkäufe.

und nur als denkanstoß, auch wieder von den persönlichen vorlieben abhängig werfe ich noch einen bean bag wie the pod oder ähnliches in den raum :)
 
@ ede.

Eigene Erfahrungen damit schon gemacht,oder nur Hörensagen?

Zudem kommts ja auch immer drauf an,was man vor hat.
Klar so stabil wie ein Berlebach Mini oder so ist es nicht,aber das ist ja auch keine Kunst das zu erahnen:evil:
 
@ ede.

Eigene Erfahrungen damit schon gemacht,oder nur Hörensagen?

Zudem kommts ja auch immer drauf an,was man vor hat.
Klar so stabil wie ein Berlebach Mini oder so ist es nicht,aber das ist ja auch keine Kunst das zu erahnen:evil:

Eigene Erfahrungen aber vor meinem Kauf. Ich war auch davon überzeugt und wollte unbedingt einen haben, habe mir aber lange genug Zeit genommen damit rumzufummeln um rauszufinden dass es mir nicht reicht. Und nur auf Verdacht dass ich es vielleicht mal irgendwo um einen Ast biegen könnte gebe ich keine knapp 100 EUR aus, geschweige denn schleppe das mit mir rum.

Daher habe ich am ende meiner "Ich kaufe mir auch einen Gorillapod" Phase ein Berlebach Mini gekauft und das ist über jeden Zweifel erhaben.

Und einige Umsteiger haben mir meine Sorgen mit dem Gorillapod bestätigt. Das reicht mir an eigener Erfahrung um eine Empfehlung gegen den Gorillapod auszusprechen. Eine D300 mit 17-55 ist schon eine ziemlich frontlastige Angelegenheit, spich da kommen hohes Gewicht und langer Hebelarm zusammen.

Aber gerade bei Stativen beobachte ich eine ziemlich grosse Tendenz dass die Leute lieber selber ihre Erfahrungen sammeln möchten, auch wenn die Warnungen vorher noch so deutlich waren....

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten