• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung GoPro, Medion oder was ganz anders?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gnorm

Themenersteller
Ich würde mir gerne für Urlaube, Schwimmbadbesuche usw. eine kleine Unterwasserkamera zulegen. Beim suchen im WWW bin ich dabei auf die GoPro Hero 3+ Silver Edition und die neue Medion Life S47015 (MD87005) gestoßen. Mir geht es in erster Linie um Erinnerungsfotos vom Baden mit Kind (Aufnahmen nahe der Wasseroberfläche bzw. halb/halb Aufnahmen) und ich möchte mich ein bisschen in der Wellenfotografie probieren. Dass man bei den genannten Kameras Abstriche bei der BQ gegenüber meiner DSLR machen muss ist mir klar. Aber wie gut oder schlecht sich die Unterwasseraufnahmen wirklich? Hat da jemand Erfahrungen? Gibt es evtl. noch besser Alternativen? Der Preis sollte wenn möglich 300€ nicht überschreiten und die Lösung sollte kompakt sein. Meine DSLR in einen Beutel stecken möchte ich nicht, da hätte ich zum einen Angst sie unbeaufsichtigt am Strand liegen zu lassen und außerdem wäre mir das zu unhandlich.
 
Die beiden Kameras sind Action-Videokameras und nur bedingt zum Fotografieren geeignet. Die Fotoqualität ist nicht so toll; der Schwerpunkt liegt auf HD-Video. Hinzu kommt, dass sie weder Sucher noch Display haben; man muss entweder blind drauflosknipsen oder mit externen Lösungen (Ansteck-Monitor oder WLAN-Anbindung an Smartphone-App) arbeiten.

Eine normale, wasserdichte Kompakt-Knipse (Nikon Coolpix S32 oder Ähnliche) dürfte für Deine Zwecke besser sein.
 
Das die kein Display haben wusste ich nicht. Das ist ein absolutes KO Kriterium. Danke für den Hinweis. Die Nikon S32 hatte ich auch schon gesehen aber auch gelesen dass die BQ sehr schlecht sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand die Lumix DMC-FT5EG9-D?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vor ein/zwei Jahren wurden in einem TV-Magazin zwei solch spezielle "Wasser-Cams" (~für 200 und 400€) und ein "Plastikbeutel" (:eek:10€) für's Smartphone im Schwimmbad gegeneinander getestet. Der Beutel wurde anfangs belächelt:lol:, aber zur Überraschung hat der nicht nur dicht gehalten - sondern für die drei Badenixen-Testerinnen lag in Sachen Bedienkomfort+Bildquali+Videoquali das Smartphone sogar vorne - und das eben für ganze Neun € Neunzig!:eek: Mittlerweile gibt es wohl auch günstige Plastikgehäuse für Smartphones.

Beim Aldi gab es bislang auch zu jeder Badesaison eine "normale" wasserdichte Kompaktkamera - Preislage 49-69€.
 
Wie gesagt kommt eine Tüte nicht in Frage. Weder für mein Handy noch meine DSLR.

Die Sony sieht auch interessant aus. Funktioniert der Touch eigentlich auch unter Wasser? Klar kann man vorher einstellen, würde ich mich aber trotzdem interessieren.
 
Gibt es evtl. noch besser Alternativen? Der Preis sollte wenn möglich 300€ nicht überschreiten und die Lösung sollte kompakt sein.

Nikon Coolpix AW110

Edit: Es gibt auch ein neueres Modell: AW120. Die AW110 ist tlw. im Abverkauf von Lagerresten besonders günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hat mir ein Freund aufgrund der 2.0er Blende noch die Olympus TG-3 empfohlen. Die Verwirrung wird größer :confused:

Da ich die Kamera auch gerne als Hosentaschenknipse für Ausflüge usw. verwenden würde wäre eine große Offenblende für die Freistellung natürlich schön. Andererseits habe ich ein paar Testberichte gefunden in denen die BQ der Olympus als eher unterdurchschnittlich bezeichnet wird. Ist eine große OB unter Wasser eigentlich auch hilfreich oder relativiert sich das durch eine zu geringe Tiefenschärfe bei Blende 2? Unter Wasser ist ja vermutlich sowieso WW gefragt und weniger Tele.
 
wäre eine große Offenblende für die Freistellung natürlich schön.
Viel freistellen kannst Du mit diesen kleinen Sensoren und geringen Brennweiten nicht - und schon gar nicht im Weitwinkelbereich, wo die TG-3 die Lichtstärke 2.0 erreicht.

Man übersieht neben dem allgegenwärtigen Kleinbild-Äquivalent leicht, dass die physikalischen Brennweiten von Kompaktkameras sehr kurz sind. Die Olympus TG-3 hat einen wahren Brennweitenbereich von 4,5 bis 18,5 mm. Selbst mit richtig hoher Lichtstärke wäre da in Sachen Freistellung nicht viel drin.

Von der Schärfentiefe her entspricht das Objektiv der TG-3 einem KB-Objektiv von 25 bis 100 mm bei Lichtstärke 11 (Weitwinkel) bis 27 (Tele). Mit dieser Umrechnung wird vielleicht deutlicher, wie wenig Freistellungspotenzial zu erwarten ist. Heißt aber umgekehrt: Ein Problem mit zu wenige Schärfentiefe wirst Du nicht kriegen, auch nicht bei Blende 2,0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt also der Vorteil der kürzeren Belichtungszeit was gerade unter Wasser doch etwas bringen sollte.
 
Ich habe für solche Zwecke eine Olympus TG-620. Die Nachfolgemodelle sollen nicht schlechter sein. Mich hat die Kamera beim Schnorcheln positiv überascht. Bildqualität ist ganz gut!
 
Also ich selber benutze eine GoPro und die ist eigentlich wirklich eher fürs Filmen, aber die Bilder sind trotzdem nicht schlecht! Je nach Edition sogar sehr gut.

Durch das "Fischauge" brauchts du auch keinen Sucher. Und wer Kinder hat und gerne mal im Wasser filmt, auch mit Action, kann mit einer GoPro fast nichts falsch machen. Du kannst wenn du magst alle 0.5 Sekunden ein Bild machen, bis der Speicher voll ist. Das ist, wenn man es mag, zum Teil lustig oder beeindrucken, aber immer spannend was da so bei rauskommt, gerade wenn man sie irgendwo befestigt. Oder du filmst und ziehst Dir dann später da dein Bild raus. Vor allem die Black macht das echt gut, wenn du in 4K aufnimmst und da Bilder rausziehst, brauchste den Fotomodus nicht mehr ;) (https://picasaweb.google.com/108025228634983954414/31Dezember2012# das bin nicht ich)

Ich habe trotzdem noch eine Plastiktasche und eine alte Sony TX7 und auch das ist viel besser als man denkt. Aus meiner Erfahrung machen günstige Unterwasserkameras keine guten Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kanpp 300 € würde ich jetzt nicht gerade als günstig bezeichnen. Ich habe mittlerweile aber auch viele Berichte gelesen wonach eine 'normale' gute Kompakte im UW-Gehäuse jeder Unterwasserkamera überlegen sein soll, mag das aber nicht so recht glauben.
 
ich hab auch die Gopro Silber und Black....Bin sehr zufrieden natürlich vorallem mit den Video aufnahmen machen aber auch gute bis sehr gute Fotos ob an Land im Wasser oder in der Luft....
 
Danke für die Hilfe aber wie bereits gesagt: Eine GoPro bzw. alles ohne Sucher oder zumindest einem eingebautem Display kommt nicht in Frage.
 
Je mehr ich lese umso mehr komme ich eigentlich zu der Überzeugung komplett umzuschwenken und mir eine vernünftige Kompakte zu kaufen mit der man auch außerhalb gescheite Bilder machen kann. Dabei bin ich jetzt über die Canon Powershot S110 gestolpert. Das liest sich alles ganz gut und der Preis ist ja auch noch im Rahmen. Allerdings habe ich da natürlich das Problem dass ich ein Unterwassergehäuse oder ähnliches brauche. 200 € oder mehr sind mir diese Schnappschüsse aber wirklich nicht wert. Was haltet ihr von diesen Dicapac Tüten? Taugen die was für ab und an mal einen Schnappschuß Unterwasser zu machen? Oder gibt es evtl. einen Verleih für solche Gehäuse?
 
Thread ist zwar schon etwas älter, passt aber zu meinem Anliegen. Da sich auf dem Markt ja seit jeher eine Menge getan hat und die Auswahl nun noch größer ist, würde ich diesen Thread mal wieder aufwärmen ;) Ich habe hier nach einem passenden Modell geschaut und es stehen nun die GoPro Session und die Sony FDR-X1000V in der engeren Auswahl. Besonders die Sony gefällt mir auf Grund des 4K-Modus. Hat jemand Erfahrung mit der Sony Actioncam oder kann sogar Beispielbilder beisteuern?
 
Die beiden Kameras sind Action-Videokameras...
...es stehen nun die GoPro Session und die Sony FDR-X1000V in der engeren Auswahl.
...korrekt, das alles sind Action-/Videocams - und entsprechend sind sie nicht Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums.

Hier im Forum geht es um Fotokameras, nicht um Camcorder oder Ähnliches.
Entsprechend muss das Thema hier enden.

*geschlossen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten