Gast_226386
Guest
Hallo zusammen,
ich habe mir am Wochenende spontan eine GoPro Hero4 Silver zugelegt. Nun liegt das gute Stück vor mir und die Verwirrung ist groß.
Normalerweise nutze ich "richtige Kameras" und gehe ausschließlich über RAW. Gelegentliche Videos werden in CS6 bearbeitet.
Zunächt bin ich etwas "geschockt" wie rudimentär und simple die GoPro ist. Sie kann quasi fast nix. Keine Blende, keine Belichtungszeit, keine Schärfeeinstellung, usw. Es passiert alles voll automatisch.
Die erste Frage die sich mir stellt: Es gibt diesen ProTune-Modus, der sich besser für die Bearbeitung eignen soll. Aber ich finde im Netz immer nur simple Beschreibungen ohne technische Details. Was genau ist dieser ProTune-Modus? Handelt es sich (bei Fotos) tatsächlich um RAW Dateien mit einer höheren Farbtiefe? Wenn ja, gibt es Konverter außer "GoPro-Studio", die diese Dateien verarbeiten können? Und wie ist das bei Videos? Es werden sicherlich aufgrund der Datenmenge keine Rohdaten geschrieben. Welche Zusatzinformationen enthalten die Daten tatsächlich? Oder wird einfach nur eine flache Gradiationskurve ohne Zusatzdaten verwendet, so dass eine höhere Dynamik aufgezeichnet wird?
Mir ist nicht klar, ob quasi nur die JPEG/MPEG Engines anders konfiguriert werden, oder ob der ProTune-Modus tatsächlich mehr Daten aufzeichnet.
Frage 2: Wenn ich mit einem "Pole" ein Selfie machen möchte - sehe ich das richtig, dass die Kamera keinen Selbstauslöser kennt? Muss man tatsächlich die Intervallfunktion (z.B. alle 2s ein Bild) starten um damit den Selbstauslöser zu simulieren?
Frage 3: In der Anleitung steht nur Oberflächliches. Was muss man beim Einsatz im Wasser beachten? Ich habe nichts zum Thema Gehäusepflege gefunden. Kein Silikonfett verwenden? Einfach zu und fertig? Das Salzwasser wird doch bestimmt irgendwelche Spuren an dem unbehandelten Dichtungsring (O-Ring würde ich das nicht nennen) hinterlassen, oder? Wie macht ihr das?
ich habe mir am Wochenende spontan eine GoPro Hero4 Silver zugelegt. Nun liegt das gute Stück vor mir und die Verwirrung ist groß.

Zunächt bin ich etwas "geschockt" wie rudimentär und simple die GoPro ist. Sie kann quasi fast nix. Keine Blende, keine Belichtungszeit, keine Schärfeeinstellung, usw. Es passiert alles voll automatisch.
Die erste Frage die sich mir stellt: Es gibt diesen ProTune-Modus, der sich besser für die Bearbeitung eignen soll. Aber ich finde im Netz immer nur simple Beschreibungen ohne technische Details. Was genau ist dieser ProTune-Modus? Handelt es sich (bei Fotos) tatsächlich um RAW Dateien mit einer höheren Farbtiefe? Wenn ja, gibt es Konverter außer "GoPro-Studio", die diese Dateien verarbeiten können? Und wie ist das bei Videos? Es werden sicherlich aufgrund der Datenmenge keine Rohdaten geschrieben. Welche Zusatzinformationen enthalten die Daten tatsächlich? Oder wird einfach nur eine flache Gradiationskurve ohne Zusatzdaten verwendet, so dass eine höhere Dynamik aufgezeichnet wird?
Mir ist nicht klar, ob quasi nur die JPEG/MPEG Engines anders konfiguriert werden, oder ob der ProTune-Modus tatsächlich mehr Daten aufzeichnet.
Frage 2: Wenn ich mit einem "Pole" ein Selfie machen möchte - sehe ich das richtig, dass die Kamera keinen Selbstauslöser kennt? Muss man tatsächlich die Intervallfunktion (z.B. alle 2s ein Bild) starten um damit den Selbstauslöser zu simulieren?
Frage 3: In der Anleitung steht nur Oberflächliches. Was muss man beim Einsatz im Wasser beachten? Ich habe nichts zum Thema Gehäusepflege gefunden. Kein Silikonfett verwenden? Einfach zu und fertig? Das Salzwasser wird doch bestimmt irgendwelche Spuren an dem unbehandelten Dichtungsring (O-Ring würde ich das nicht nennen) hinterlassen, oder? Wie macht ihr das?