• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera GoPro Hero4 Silver - Verwirrung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende spontan eine GoPro Hero4 Silver zugelegt. Nun liegt das gute Stück vor mir und die Verwirrung ist groß. ;) Normalerweise nutze ich "richtige Kameras" und gehe ausschließlich über RAW. Gelegentliche Videos werden in CS6 bearbeitet.

Zunächt bin ich etwas "geschockt" wie rudimentär und simple die GoPro ist. Sie kann quasi fast nix. Keine Blende, keine Belichtungszeit, keine Schärfeeinstellung, usw. Es passiert alles voll automatisch.

Die erste Frage die sich mir stellt: Es gibt diesen ProTune-Modus, der sich besser für die Bearbeitung eignen soll. Aber ich finde im Netz immer nur simple Beschreibungen ohne technische Details. Was genau ist dieser ProTune-Modus? Handelt es sich (bei Fotos) tatsächlich um RAW Dateien mit einer höheren Farbtiefe? Wenn ja, gibt es Konverter außer "GoPro-Studio", die diese Dateien verarbeiten können? Und wie ist das bei Videos? Es werden sicherlich aufgrund der Datenmenge keine Rohdaten geschrieben. Welche Zusatzinformationen enthalten die Daten tatsächlich? Oder wird einfach nur eine flache Gradiationskurve ohne Zusatzdaten verwendet, so dass eine höhere Dynamik aufgezeichnet wird?
Mir ist nicht klar, ob quasi nur die JPEG/MPEG Engines anders konfiguriert werden, oder ob der ProTune-Modus tatsächlich mehr Daten aufzeichnet.

Frage 2: Wenn ich mit einem "Pole" ein Selfie machen möchte - sehe ich das richtig, dass die Kamera keinen Selbstauslöser kennt? Muss man tatsächlich die Intervallfunktion (z.B. alle 2s ein Bild) starten um damit den Selbstauslöser zu simulieren?

Frage 3: In der Anleitung steht nur Oberflächliches. Was muss man beim Einsatz im Wasser beachten? Ich habe nichts zum Thema Gehäusepflege gefunden. Kein Silikonfett verwenden? Einfach zu und fertig? Das Salzwasser wird doch bestimmt irgendwelche Spuren an dem unbehandelten Dichtungsring (O-Ring würde ich das nicht nennen) hinterlassen, oder? Wie macht ihr das?
 
Hallo Tobias,

der ProTune-Modus soll angeblich eine höhere Bitrate ermöglichen und erlaubt weitere Einstellungen (Weißabgleich, ISO, Schärfe, etc.). Ich habe ihn aktiviert und komme ohne großartige Nachbereitung zu ansehnlichen Ergebnissen (trotzdem nicht vergleichbar mit den GoPro-Werbevideos ;) )

Für Selfies eignet sich die GoPro App auf dem Smartphone ganz gut.

Zum Einsatz unter Wasser und der Pflege kann ich leider nicht viel sagen.

Auf folgenden Seiten bekommt man schon mal einen ganz guten Grobüberblick:

http://abekislevitz.com/understanding-photos-in-the-hero4/
http://abekislevitz.com/understanding-video-in-the-hero4/

Gruß,
racebiker
 
Für Selfies eignet sich die GoPro App auf dem Smartphone ganz gut.

Zum Einsatz unter Wasser und der Pflege kann ich leider nicht viel sagen.

Auf folgenden Seiten bekommt man schon mal einen ganz guten Grobüberblick:

Danke für deine Tips! :)
Auf den beiden Seiten steht ja schon mal mehr als in der Anleitung. Trotzdem bleiben noch Fragen offen. Aber erst mal besser als nichts.

Die App hatte ich auch mal ausprobiert. Zum Fernsteuern der Kamera ganz gut. Nur bei den Selfies wollte ich nicht immer ein Handy in der Hand haben :D
 
Warum meldest du dich nicht im GoPro Forum an.

Mein Gott, das war das erste was ich gemacht habe.....tzzzzzzz.....:eek:
 
Hey

ich habe mir am Wochenende spontan eine GoPro Hero4 Silver zugelegt. Nun liegt das gute Stück vor mir und die Verwirrung ist groß. ;) Normalerweise nutze ich "richtige Kameras" und gehe ausschließlich über RAW.
Und genau die wird die Gopro auch niemals ersetzten. Gerade jetzt wo VDSLRs günstiger sind den je.
Gelegentliche Videos werden in CS6 bearbeitet.
Zunächt bin ich etwas "geschockt" wie rudimentär und simple die GoPro ist. Sie kann quasi fast nix. Keine Blende, keine Belichtungszeit, keine Schärfeeinstellung, usw. Es passiert alles voll automatisch.
Das zeigt für mich schon, dass deine Ansprüche über den Möglichkeiten der Gopro sind. Soll nicht heissen, dass du damit keine zufriedenstellenden (was ja IMMER subjektiv ist) Bilder hinbekommst. Jedoch scheinen dir schon nach dem ersten Tag Funktionen zu fehlen, die die Gopro einfach nie bietet (und hochstwahrscheinlich auch nie bieten wird)

Wenn ja, gibt es Konverter außer "GoPro-Studio", die diese Dateien verarbeiten können?
Premiere kann das soweit ich weiss.

Und wie ist das bei Videos? Es werden sicherlich aufgrund der Datenmenge keine Rohdaten geschrieben. Welche Zusatzinformationen enthalten die Daten tatsächlich?
Jeder Hersteller kann dir doch auftischen was er will.

Mir ist nicht klar, ob quasi nur die JPEG/MPEG Engines anders konfiguriert werden, oder ob der ProTune-Modus tatsächlich mehr Daten aufzeichnet.
Da findest du im Netz viele Eindrückliche Beispiele die Unterstreichen, dass der ProTune-Modus tatsächlich mehr Bildinformationen liefert.

Frage 2: Wenn ich mit einem "Pole" ein Selfie machen möchte - sehe ich das richtig, dass die Kamera keinen Selbstauslöser kennt? Muss man tatsächlich die Intervallfunktion (z.B. alle 2s ein Bild) starten um damit den Selbstauslöser zu simulieren?
Nein. Es gibt (teilweise optionale) Fernauslöser. Alternativ das genannte App.

Frage 3: In der Anleitung steht nur Oberflächliches. Was muss man beim Einsatz im Wasser beachten? Ich habe nichts zum Thema Gehäusepflege gefunden. Kein Silikonfett verwenden? Einfach zu und fertig? Das Salzwasser wird doch bestimmt irgendwelche Spuren an dem unbehandelten Dichtungsring (O-Ring würde ich das nicht nennen) hinterlassen, oder? Wie macht ihr das?
Salzwasser wird dem Plastik schon zusetzen. Durch gründliches Reinigen mit Süsswasser hat aber bisher noch keines meiner Gopro Gehäuse grössere Schäden genommen.
 
Das zeigt für mich schon, dass deine Ansprüche über den Möglichkeiten der Gopro sind. Soll nicht heissen, dass du damit keine zufriedenstellenden (was ja IMMER subjektiv ist) Bilder hinbekommst. Jedoch scheinen dir schon nach dem ersten Tag Funktionen zu fehlen, die die Gopro einfach nie bietet (und hochstwahrscheinlich auch nie bieten wird)

Die GoPro soll meine anderen Kameras nur ergänzen und bei Bedarf Fotos und Videos aus ungewöhnlichen Perspektive oder Tätigkeiten ermöglichen. Trotzdem ist die Bedienung etwas befremdlich. Gar nicht nur bezogen auf die Bildparameter. Zum Beispiel die Lautstärke des Beeps; 100%, 70%, aus :rolleyes:

Aber egal, darum geht es mir primär nicht. Ich möchte die Kamera verstehen und mir einen Workflow überlegen. Daher würde ich gerne wissen, was die Kamera genau tut, wenn der Protune Modus aktiv ist.

Jeder Hersteller kann dir doch auftischen was er will.
Da findest du im Netz viele Eindrückliche Beispiele die Unterstreichen, dass der ProTune-Modus tatsächlich mehr Bildinformationen liefert.

Bisher habe ich keine echten Informationen gefunden die zeigen, dass der Protune Modus mehr Informationen anbietet. Das ist genau meine Frage: Sind es tatsächlich mehr Informationen (mehr als 8 Bit pro Farbkanal?), oder wird das Bild/Video nur neutral und möglichst wenig bearbeitet ausgegeben?

Nein. Es gibt (teilweise optionale) Fernauslöser. Alternativ das genannte App.
Ok, danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Nun liegt das gute Stück vor mir und die Verwirrung ist groß. ;) Normalerweise nutze ich "richtige Kameras" und gehe ausschließlich über RAW. Gelegentliche Videos werden in CS6 bearbeitet.

Zunächt bin ich etwas "geschockt" wie rudimentär und simple die GoPro ist. Sie kann quasi fast nix. Keine Blende, keine Belichtungszeit, keine Schärfeeinstellung, usw. Es passiert alles voll automatisch.

Egal, wie die Reaktion ausfällt, aber mehr habe bzw. hätte ich von der Kamera nie erwartet. Verstehe nicht, wo das Problem liegt. Natürlich ist es es keine "richtige" Kamera, wundert mich bei deinen 'Kenntnissen'.

P.S.: Um Missverständnisse auszuschließen, ich meinte das wirklich so, weil du doch ansonsten immer Kameras unter die Lupe nimmst, nur deshalb war ich so erstaunt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, wie die Reaktion ausfällt, aber mehr habe bzw. hätte ich von der Kamera nie erwartet.

Ich habe sie gekauft, da es keine gleichwertigen Alternativen inkl. dem entsprechenden Zubehör gibt. Nicht wegen ihrer überragenden Bildqualität oder des Funktionsumfangs. Die Anforderungen an die Kamera sind also ganz andere die ich an eine "richtige Kamera" stelle. Insofern war es ein guter Kauf.
 
Moin,

Hilft dir jetzt nicht unbedingt weiter aber:

Gleich- oder höherwertige Alternativen gibt es durchaus - bei deinem fototechnischen background wärst du mit einiger Wahrscheinlichkeit mit der Sony FDR-X1000V glücklicher geworden:

* deutlich mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten
* um Welten bessere Bild- und vor allem Videoqualität (die Sony schreibt mit bis zu 100MBit/s und hat den besseren Sensor)
* Geschmackssache, aber die Sony hat das aus meiner Sicht durchdachtere (Fern-)Bedienungskonzept.

Ansonsten:
RAW o.ä. kannst du vergessen, was die Nachbearbeitungsmöglichkeiten in sehr engen Grenzen hält.
Der ProTune Modus erhöht primär (im engen Rahmen der Hero4 Hardware) die Bitrate mit der Videos aufgezeichnet werden => verringerte Kompression => weniger Artefakte und setzt das Farbprofile auf eine nachbearbeitungsfreundliche neutrale Kurve mit reduzierter Sättiguung.
Er hat keinen Einfluß auf die Farbtiefe und/oder den generellen Codec.

Grüße,
Jörg.
 
Hallo Jörg,

Gleich- oder höherwertige Alternativen gibt es durchaus - bei deinem fototechnischen background wärst du mit einiger Wahrscheinlichkeit mit der Sony FDR-X1000V glücklicher geworden:

Die Sony hatte ich auch erst auf dem Schirm. Allerdings habeich mich bewusst gegen sie entschieden, da ich die Kamera auch unter Wasser einsetzen möchte. Sowohl die X1000V, als auch ihre direkten Vorgänger (Sony HDR-AS100V) scheinen hier eine deutliche Schwäche zu besitzen. In der C't gab es vor einiger Zeit einen interessanten Artikel hierzu. Damit sind die Sony's bei mir leider ausgeschieden.
Rein von der Bildqualität wurde auch die ältere AS100V schlechter als die aktuellen GoPros eingeordnet, obwohl das die Käufer im großen Fluss natürlich anders sehen. ;)

Die Hero4 Silver ist ansich schon ok. Mal abgesehen vom Weißabgleich und den ausgefressenen Lichtern sind die Bilder bis zum Rand scharf. Das Objektiv scheint jedenfalls gut zu sein.

Ansonsten:
RAW o.ä. kannst du vergessen, was die Nachbearbeitungsmöglichkeiten in sehr engen Grenzen hält.
Der ProTune Modus erhöht primär (im engen Rahmen der Hero4 Hardware) die Bitrate mit der Videos aufgezeichnet werden => verringerte Kompression => weniger Artefakte und setzt das Farbprofile auf eine nachbearbeitungsfreundliche neutrale Kurve mit reduzierter Sättiguung.
Er hat keinen Einfluß auf die Farbtiefe und/oder den generellen Codec.

Danke für die Infos. Das war es was ich wissen wollte. Es sind quasi andere Entwicklungsparameter am Werk, aber im Prinzip stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung. In viele Fällen dürfte das durchaus helfen. In einigen Fällen wird das vermutlich zu Tonwertabrissen (insb. bei Fotos) führen. Aber ich schaue mir das mal in der Praxis an.

Komisch ist, dass die Bitrate an den Protune Modus geknüpft ist. Da wird die Sony bestimmt ein besseres Bedienkonzept besitzen. Die Gopro ist schon sehr umständlich zu bedienen.
 
Die Gopro Kameras - alle - lassen sich eigentlich nur vernünftig über die Smartphone App bedienen. App runterladen, wenn dann die Verbindung irgendwann mal geklappt hat, wirst Du merken was in der kleinen alles steckt. Und das ist eine ganze Menge.
Viel Spass damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten