• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Google Pixel 8 Pro -- ab #13 Blindtest -- ab #25 Test gegen Honor Magic 5 Pro

Wow, danke dir für diese Super Antwort!
Auch deine bebilderten Beispiele zeigen genau das worauf ich hinaus will! Genau deine erwähnten Kontrastkanten die "schärfen" turnen mich dermaßen ab. Sieht aus wie ausgeschnitten und reingeklebt.
Gerade bei feineren Strukturen angewandt sieht das dann einfach nur gruselig aus.

Danke nochmal für Deine Mühe!

Und nächste Frage:
welcher Smartphonehersteller bleibt denn in der Regel eher "natürlich" bei der Schärfe? Sony vllt. - da wurde ja bspw. deren Sony Xperia 1V ja in den Reviews eher schlechter bewertet, aber es gibt unzählige Videos auf Youtube, wo genau dieses Gerät bei "richtigen" Fotografen Verwendung findet.
 
Ich habe mir ein Pixel 8 auch aufgrund der gut beworbenen Kamera gekauft. Ich bin sehr enttäuscht. Die Bilder sind einfach fast immer viel zu überschärft.
Das Pixel 8 liefert besser aufgelöste jpg und schärft minimal mehr nach. Wenn das aber in 100% Ansicht immer noch knackscharf aussieht, hat man in normaler Ansicht ein überschärft wirkendes Bild. Mußt wohl auf das 7 downgraden. :oops:
 

Anhänge

Von den beiden Crops hätte ich ja zu gerne einmal die Fullisze-Bilder plus ggf. die DNG zum rumtesten was geht.
Noch mehr mit höherer 50MP-Auflösung o.ä.
Da könnte ja noch viel Musik drin sein wenn es ähnlich ist wie bei ProRaw und vielleicht ist es beim Pixel 8 Pro besser bzgl. der Raws?


(kleiner Crop - Fullsize s. I15-Thread)
 
Von den beiden Crops hätte ich ja zu gerne einmal die Fullisze-Bilder plus ggf. die DNG zum rumtesten was geht.
Sogar mit iPhone Vergleich.
 
Oh, danke, sehr interessant, auch wenn DNG und maximale Auflösungen fehlen.
Aber man sieht wie beide arbeiten, zb bei 18 und 19.
Crop (Q.: gsmarena)


Das Pixel puscht die Kanten mehr als das Iphone. Erzeugt aber einen guten Schärfe"Eindruck".
Und beim Iphone sieht man das man etwas mehr eingreifen muss, ich wäre öfter bei -EV gewesen.
Ich hätte wenn kein Raw dann HeifMax gewählt!

Beide sind aber schon noch eher auf der "digital" harten Seite von der Abstimmung her finde ich - Kontraste/Schärfe/Kanten.
Das kriegt man durch DNG und die vielleicht etwas sanftere Aufbereitung der 50/48MP besser hin, d.h. man kommt eher in die Anmutung "normaler" Kameras.
Die DNGs haben wir hier leider nicht.

Hier mal ein Bild aus DNG wo ich versucht habe den SP-typischen Look etwas rauszukriegen. Geht aus JPGs mit 12MP weniger gut als mit 48MP,
 
Zuletzt bearbeitet:

Tadaa: Das finale Ergebnis vom Kamera-Blindtest!​

  • Platz 1: Google Pixel 8 Pro (27 Punkte)
  • Platz 2: Samsung Galaxy S23 Ultra (24 Punkte)
  • Platz 3: Xiaomi 13 Ultra (14 Punkte)
  • Platz 4: Apple iPhone 15 Pro Max (13 Punkte) ........... Hier gehts zur Auflösung
 
Kurze Frage an alle unter euch, die schon praktische Erfahrungen mit dem p8p haben: In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Aufnahmezeit im hochauflösenden Modus sehr lang ist, ca. 1s - 2s. Das ist wohl nicht die eigentliche Belichtungszeit, sondern die Zeit, wie lange das smartphone ruhig gehalten werden muss. Könnt ihr diese Erfahrung bestätigen?
 
Das würde mich schon überraschen wenn es so lange dauert.
Wenn es die Zeit zwischen den Bildern könnte ich es noch verstehen weil die Files halt riesig sind.
Aber es hat noch keiner.

Schade das das Honor oben nicht dabei ist, es ist zZt der PL-Sieger zumal es aktuell galaktisch reduziert ist.
Den Wertverfall bei den Androiden kann man sich zu Nutze machen.
Das Galaxy hat oben am meisten Stimmen bekommen - mir gefallen dessen Bilder vom Look am wenigsten.
Aber das fällt auch vorallem auf großen 4-8K Displays auf, nicht in der Miniansicht.

Honor vs Pixel8P

In der Kategorie Selfies wird das Pixel krisiert, zu dunkel - man setzt schon sehr auf Full-Auto, wozu gibt es EV + - ?
Erlaubt man sich Eingriffe stellt sich manches anders bzw wird gleicher.
 
Eigentlich wäre es beim Knipsen kein Thema.

Aber beim Bearbeiten/Speichern zählt die Power der CPU, da sind die HighRes schon ein Brett (80-120MB DNGs).
Und da merkst Du auch wer eine starke CPU hat. Das Iphone ballert 48 MP Raws ohne Pause raus.
Auch wenn Du Raws im Batch auf dem Handy entwickelst geht das wie ein heisses Messer durch die Butter... :)
 
Kurze Frage an alle unter euch, die schon praktische Erfahrungen mit dem p8p haben: In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Aufnahmezeit im hochauflösenden Modus sehr lang ist, ca. 1s - 2s. Das ist wohl nicht die eigentliche Belichtungszeit, sondern die Zeit, wie lange das smartphone ruhig gehalten werden muss. Könnt ihr diese Erfahrung bestätigen?
Jepp, das kann ich bestätigen! U.a. deswegen ging mein 8 Pro wieder zurück.
Zuerst Foto mit 12 mpx, danach mit 50 mpx.
Unf jetzt Geschwindigkeit bei 50 mpx zwischen Magic 5 Pro und Pixel 8 Pro:
Das zeigen euch keine Influencer und Zeitschriften in ihren Tests an!😂
Videos sind zwar nicht von mir, aber ich habe gleiche Erfahrungen gemacht und bin bei Honor Magic 5 Pro geblieben. Obwohl da gefällt mir bei der Fotoabteilung auch einiges nicht soooo sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint mir da aber nicht so das das Pixel nach Auslösen noch unbedingt ruhig gehalten werden muss!?
Das Verarbeiten der 50 MP dauert 1-2s weil die CPU im Pixel mit der Datenmenge doch zu kämpfen hat. Da ist das Bild aber schon im Kasten und sollte nicht mehr verwackeln.
Oder?
 
Es scheint mir da aber nicht so das das Pixel nach Auslösen noch unbedingt ruhig gehalten werden muss!?
ja klar. Das ist nur die Verarbeitungszeit. Wenn nicht, hätte man ja fast nur verwackelte Bilder.
Zudem kommt mir das im 2. verlinkten Video schon vor, als würde das Pixel tatsächlich eine ''Langzeitbelichtung'' von 1-2 Sek. wegen des schlechten Lichtes machen. Wer weiß was da eingestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat das eher den Eindruck, dass hier gar nicht die nativen 50Mpix vom Sensor genutzt werden, sondern ein SuperRes-Verfahren mit den 12.5MP-binned-Frames angewendet wird. Je besser/länger man das SF ruhig hält, desto mehr verwertbare Frames dürfte es geben und desto detailierter sollte dann das Bild werden. Verwacklung führt dabei nicht sofort zu unscharfen Bildern, da nicht nutzbare Frames einfach verworfen werden können. Ist aber nur ne Vermutung und keinesfalls nachgewiesen. Das könnte man allenfalls mit vorhandenem Pixel8 herausfinden, aber selber hab ich keins.
 
Du meinst ähnlich wie bei HighRes in DSLMs durch Sensorverschiebung o.ä.?
Im Video sieht es aber nicht so aus als wenn die Auslösung nicht unmittelbar erfolgt.
"Langzeit" könnte man bei Sonne schnell ausschließen.
Wer das 8er hat kann es leicht feststellen, aber ansich sollte es wie beim 7Pro sein, oder?
 
Du meinst ähnlich wie bei HighRes in DSLMs durch Sensorverschiebung o.ä.?
Eher Vergleichbar mit den Handheld-HiRes-Modi, wo eben nicht Pixelshift des Sensors genutzt wird, sondern die geringfügigen Verwacklungen des Fotografen und anschließende Ausrichtung und Verrechnung der Einzelframes in SuperRes-Verfahren. Ganz so leicht feststellbar ist das nicht unbedingt, da die Verrechnungs-Verfahren und Bewegungsunterdrückung schon sehr ausgeklügelt sein können. Man müsste ein Bild mit gleichzeitig statischen und bewegten Inhalten aufnehmen (am besten noch hochauflösend und mit Standard-Auflösung) und schauen, ob der Auflösungsgewinn bei beiden Motivarten gleichermaßen vorhanden ist oder ob es gar bei den bewegten Inhalten zu Artefakten kommt.
 
Wie gesagt, von meiner Seite ist es nur eine Vermutung. Die eingeblendete Verwacklungskontrolle deutet jedoch ebenfalls darauf hin, dass hier mit Multiframe gearbeitet wird. Ob die Einzelframes nur für HDR/Denoise verrechnet werden, oder auch zur Auflösungserhöhung, könnte man bestenfalls mit vorhandenem Pixel8 testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten