• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Goodbye Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Ich wünsche mir, dass Pentax solche Objektive brächte, um sich stark im Markt zu positionieren.

Das ist für viele der Schwachpunkt bei Pentax. Nutzt ja nix, wenn sie gute Kameras haben, aber bei der aktuellen Objektivauswahl fehlt´s einfach etwas. (Nur dass alle Brennweiten abgedeckt sind, reicht ja nicht...)
Wie sich das Mittel, oder Längerfristig auswirkt, wird sich zeigen..."Elektriker2011" ist sicher nicht der einzige mit solchen Wechselgedanken.
Noch bin ich glücklich mit meiner K5 und Objektiven, aaaber ich hätte z.b. wahnsinnig gerne ein Tamron 70-300VC USD...:grumble::evil:
 
Das ist für viele der Schwachpunkt bei Pentax. Nutzt ja nix, wenn sie gute Kameras haben, aber bei der aktuellen Objektivauswahl fehlt´s einfach etwas. (Nur dass alle Brennweiten abgedeckt sind, reicht ja nicht...)
Wie sich das Mittel, oder Längerfristig auswirkt, wird sich zeigen..."Elektriker2011" ist sicher nicht der einzige mit solchen Wechselgedanken.
Noch bin ich glücklich mit meiner K5 und Objektiven, aaaber ich hätte z.b. wahnsinnig gerne ein Tamron 70-300VC USD...:grumble::evil:

Was spricht gegen das Sigma 70-300 OS? Bis auf den leisen Antrieb sollte da nicht viel Unterschied sein und ich bin mit dem Sigma mehr als zufrieden...
 
Wenn hier alle jammern, sollte man aber auch mal andererseits sagen dürfen:

Es gibt auch Objektive, die es anderswo bei einigen namhaften Systemen definitiv nicht gibt:

Bildstabilisiertes lichtstarkes 50 mm (auf wunsch auch WR als 55er)

Bildstabilisiertes 2.8/200 (WR), handlich und unter 1 kg schwer (statt der stabilisierten viel schwereren 70-200er).

Es ist nicht alles Schlecht bei Pentax... Nur die Stimmung:evil:
 
Bei mir ist die Stimmung gut, fühle mich bei Pentax gut aufgehoben. Aber gewisse Lücken im Sortiment, oder dass es praktisch keinen Vor-Ort Händler gibt, braucht man ja auch nicht schön reden. Das hat mit jammern nichts zu tun.
Aber der TO wollte ausdrücklich keine Grundsatzdiskussionen, deshalb bin ich jetzt raus...;)
 
Bei mir ist die Stimmung gut, fühle mich bei Pentax gut aufgehoben. Aber gewisse Lücken im Sortiment, oder dass es praktisch keinen Vor-Ort Händler gibt, braucht man ja auch nicht schön reden. Das hat mit jammern nichts zu tun.

Bis auf den fehlenden Vor-Ort-Händler volle Zustimmung. Dass auch Sigma in letzter Zeit einiges für Pentax auslässt und Pentax selber praktisch nichts interessantes mehr an Objektiven rausbringt (und ja, das Programm hat Lücken!), stimmt mich auch etwas nachdenklich, ob ich vor 1 Jahr nicht eher die D7000 hätte nehmen sollen. Ich hoffe Pentax kommt mit Ricohs Unterstützung jetzt wieder auf die Beine, denn die K-5 ist eine Spitzenkamera und auch die vorhandenen Objektive (insbesondere die Limiteds) sind gut, aber das gesamte "Ökosystem" von Pentax steht derzeit imho nicht gut da.
 
Also ich für meinen Teil muss sagen das mit die "Objektivdürre" eigentlich ganz gut in den Kram passt.

Würde es diese nicht geben würde ich mir zu meiner K30 das Tamron 60mm F2 Makro holen. Ich hätte niemals das Pentax 100mm Makro WR entdeckt (Augenmerk liegt beim WR :D)

Man kann in allem auch was Positives finden ;)

Grüße Zhenwu
 
Das ist für viele der Schwachpunkt bei Pentax. Nutzt ja nix, wenn sie gute Kameras haben, aber bei der aktuellen Objektivauswahl fehlt´s einfach etwas. (Nur dass alle Brennweiten abgedeckt sind, reicht ja nicht...) ...
Moin!

Ich kann dieses Gejammere um angeblich so viele fehlende Objektive ehrlich gesagt nicht verstehen.
Mit Sicherheit kämen über 90% der DSLR-Besitzer mit den derzeit vorhandenen Objektiven aus, der Rest sind User, die auf Grund ihrer Profession spezielle Objektive benötigen.
Ich habe so viele Pentax-Objektive, dass ich manchmal gar nicht weiß, welches ich jetzt nehmen soll. :D

Natürlich gibt es immer noch das ein oder andere Teil, was man gerne hätte, oder eben nur bei der Konkurrenz zu haben ist.

Wenn die 90% Otto-Normaluser mit den vorhandenen Objektiven keine gescheiten Bilder hinbekommen, dann liegt es m. E. nicht an der Ausrüstung, sondern ganz wo anders. :ugly:

Und auch diese ganze APS-C gegen Kleinbild versteh ich auch nicht!
Hat doch beides Vor-und Nachteile. Aber was man nicht haben kann, braucht man anscheinend um so mehr bzw. löst einen unheimlichen Haben-Wollen-Effekt aus.

Und mal ehrlich: Eine Kamera, wo alles funktioniert (wenns denn überhaupt stimmt! :rolleyes:) ist doch stinklangweilig. :evil:
 
gäähn...also einmal noch...

Natürlich gibt es immer noch das ein oder andere Teil, was man gerne hätte, oder eben nur bei der Konkurrenz zu haben ist.

Wobei es in jüngster Vergangenheit ja um etwas mehr als nur das ein oder andere Teil handelt. Mehr als die halbe Tamron Produkt-Palette fehlt für Pentax und bei Sigma sieht es kaum besser aus. Eine Entwicklung die man nicht gutheißen kann und dann schlußendlich für einige ausschlaggebend, für einen Wechsel ist. Völlig legitim und verständlich...
Diese Tatsache auszusprechen, als jammern abzutun, da kann ich, obwohl ich selber zufriedener Pentax User bin, nur den Kopf schütteln...
 
gäähn...also einmal noch...



Wobei es in jüngster Vergangenheit ja um etwas mehr als nur das ein oder andere Teil handelt. Mehr als die halbe Tamron Produkt-Palette fehlt für Pentax und bei Sigma sieht es kaum besser aus. Eine Entwicklung die man nicht gutheißen kann und dann schlußendlich für einige ausschlaggebend, für einen Wechsel ist. Völlig legitim und verständlich...
Diese Tatsache auszusprechen, als jammern abzutun, da kann ich, obwohl ich selber zufriedener Pentax User bin, nur den Kopf schütteln...
Dann schüttele mal schön! :rolleyes:

Ich vermisse keine Tamron-Produkte, und bei Sigma bekomme ich alles, was ich für Pentax benötige!

Was hat Pentax denn an Objektiven nicht, was die Mehrheit unbedingt benötigt?
 
unbedingt benötigt?

Niemand benötigt irgendetwas unbedingt für sein Hobby.;)

Dennoch würden die neuen Tamrons mit eigenem Objektivmotor sowie u.a. Sigma Makros >100mm und das neue 30mm F1.4 gut zum Pentaxsystem passen.
Ich bin gespannt was die Roadmap-Objektive, besonders das DA* 16-85 F4, leisten werden ...
 
Ärgerlich finde ich eine Ankündigung, auf welche nur wenig Taten folgen.
Andererseits investiere ich derzeit auch in meine "Parallelhobbies". Für alles ist der Geldbeutel doch zu dünn.
Das Jammern findet aber auch auf einem hohen Niveau statt, ich bin 30 Jahre mit 3 Objektiven von 24 bis 210 KB klargekommen.

Zum Ausgangspost:
Auf Fahnenflucht steht normalerweise eine saftige Strafe, kein "melddichmalwiederduguterfreund"-Gesülze.
Tststs.

Also 2 Titel haben wir:
Fahnenflüchtiger
Vaterlandsverräter
Tbc
 
Ein 55-300WR auch,

Und wie lautet die kaufbare Alternative bei C&N in dem Preisbereich?

Ich hätte das 55-300 auch gern als WR, wenn ich mir das Gehäuse anschaue, kann das auch nicht so schwer sein, insoweit verstehe ich das fehlen auch nicht.
Aber auf der anderen Seite des Zaunes gibt es sowas eben auch nicht, ebenso wenig wie von den Dritthersteller.
 
Ich hege keinerlei Wechselgedanken, aber wenn die Verfügbarkeit von Sigma-/Tamron-Linsen für Pentax hier schon Thema ist, dann sollte man auch mal beobachten, wohin der Trend geht. Also nicht nur "was fehlt heute?", sondern viel mehr "was wird uns in ein paar Jahren alles fehlen?"!

Ich bin jetzt seit knapp 4,5 Jahren bei Pentax und vermisse derzeit nichts - aber ich sehe sehr wohl, dass Sigma und Tamron offenbar immer weniger Interesse an Pentax haben. Und DAS wird der eine oder andere sicher bei seinen Wechselgedanken mit in die Waagschale werfen.

Und wenn Sigma und Tamron keine Neuentwicklungen für Pentax bringen, dann wird das auch Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt haben. Die Preise sind für einige Objektive jetzt schon unverschämt hoch, aber wenn die ganzen "Ich will immer das neueste Objektiv haben"-Leute weg sind, dann wird es richtig eklig.
 
Als sich Tamron aus dem Pentax-Markt weitgehend zurückzog (70-300, 17-50, 28-75 gebts ja noch), war das für Sigma sicher ein Grund mehr, sich noch weiter zu engagieren. Deswegen hoffe ich, das Sigma auch weiterhin Objektive für Pentax baut.
Es ist offensichtlich, daß die beiden Nebenhersteller nur noch die Objektive für Pentax anbieten, die sich gut verkaufen oder von denen man das annimmt. Obwohl ich das sehr schade finde, gebe ich auch zu, nur ein einziges Objektiv der beiden Hersteller zu haben. Ein gebraucht gekauftes 70-300 OS von Sigma, das ich kaum benutze. Das Tamron 28-75 wollte ich mir immer mal anschaffen, habe ich bisher aber nicht gemacht.

Warum Sigma das 180/3.5 Makro nicht mehr für Pentax baut, verstehe ich nicht. Es gibt in dem Bereich bei Pentax doch nichts.

Ich kann es jedenfalls gut verstehen, das Leute auch deshalb wechseln, weil es bei einer anderen Marke ein bestimmtes Objektiv gibt, das bei Pentax nicht zu haben ist. Ich persönlich vermisse derzeit nicht viel... ein längeres Makro würde mich interessieren und eine lichtstarke Normalbrennweite als Zoom.. 24-70/2.8 oder eben das 28-75.

VG,
MK
 
Ich wähle ein System ja nicht nur nach den Bodies, sondern auch nach den herstellereigenen Objektiven. Und da gibt es echt interessantes bei Pentax, was es woanders nicht ansatzweise gibt. Sportfotografen müssen sich natürlich woanders umsehen.

Ich habe 8 Objektive, alle von Pentax dazu zwei Bodies und einen Blitz, nix Sigma, nix Tamron. Noch nie Probleme mit Dezentrierung, FF oder BF oder ähnliches. Im Vergleich zu diversem Computerequipment, Auto, Fahrrad, Handies etc. hatte ich noch nie so viel "Glück" wie mit meinem Pentaxzeugs. Vielleicht auch nur Zufall. :)
 
Hi,
nochmal für alle: Ich bin absolut Emotionslos gegenüber der Marke meiner Kamera, ich habe nicht aus Frust gewechselt. Wirklich gefehlt hat mir im aktuellen Sortiment nichts. (außer der Teleconverter).
Allerdings sehe ich es sehr kritisch dass die Fremdhersteller nicht mehr alle Linsen bringen. Ich habe für mich die Reißleine gezogen, da ich mir nicht sicher bin ob mir das Objektivangebot (vorallem ohne Tamron/Sigma) noch genügt.

Mir ist es relativ egal, ob es von Pentax gute 200 und 300mm Festbrennweiten gibt. Möchte ich nicht. Ich möchte auch kein 31mm oder 77mm ltd.

Allerdings würde mich ein 70-300 USD von Tamron oder das neue 70-200 USD WR schon reizen. Schaut euch mal an wie das Ding beim Fokussieren rennt.

Ich wollte z.B. ein GPS Modul für die Nikon. Als ich im Netz danach gesucht habe, habe ich 10 Geräte von Fremdherstellern gefunden. Von der Auswahl war ich erstmal erschlagen. Es zeigt jedoch, dass selbst in diesem Segment ein Markt da ist der mehr GPS Lösungen bietet als Tamron noch Pentax Linsen hat.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
... Vielleicht auch nur Zufall. :)

Ja. :angel:

Mein DA* 60-250 war das ersten beide Mal beschädigt, das DA 21 Ltd. war etwas dezentriert und die K-5 machte mich nach anfänglicher Euphorie nie so recht glücklich.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, der Rest ist Geschmackssache.

Falsch macht man da wie dort kaum was wenn man nennenswert Geld in die Hand nimmt. Ob jetzt D7100 oder die 60D meines Schwagers, die 7D eines Kollegen, die 5D III einer bekannten Erwerbsfotografin und die D800 eines Freundes ... lauter tolle Sachen! Es gibt auch bei der Konkurrenz durchaus leckere Optiken.

Klar ist, Pentax hat in den Extremen kaum etwas zu bieten und das gesamte Angebot ist eher dünn.

Dies kann egal wie auch ein großes Problem sein, für Profi wie engagierten Amateur.
 
Ich hege keinerlei Wechselgedanken, aber wenn die Verfügbarkeit von Sigma-/Tamron-Linsen für Pentax hier schon Thema ist, dann sollte man auch mal beobachten, wohin der Trend geht. Also nicht nur "was fehlt heute?", sondern viel mehr "was wird uns in ein paar Jahren alles fehlen?"!
Hmm, sorry, aber ich wage mich nicht aus dem Fenster zu lehnen bezüglich des Trends in ein paar Jahren!
Bei der Schnelllebigkeit der heutigen technischen Produkte könnte sich das sehr schnell ändern.
Wie schnell hat die CD die LP verdrängt, alte Video-Cassetten kann man kaum noch abspielen, der Cassettenrecorder ist out, MP3-download macht der CD Konkurrenz, Kodak hat seine Filmsparte geschlossen, etc. etc.
Hier vergessen auch viele, dass es mal Zeiten gab, da war Pentax state of the art und Canonikon eher der Außenseiter!

Wer weiß da wirklich, was in ein paar Jahren sein wird.

Ich bin jetzt seit knapp 4,5 Jahren bei Pentax und vermisse derzeit nichts - aber ich sehe sehr wohl, dass Sigma und Tamron offenbar immer weniger Interesse an Pentax haben. Und DAS wird der eine oder andere sicher bei seinen Wechselgedanken mit in die Waagschale werfen.
Also ich vermisse schon das ein oder andere Objektiv, einen SDM-Konverter, etc., aber deswegen werde ich nicht wechseln.
Und meine Bilder würden dadurch sicherlich auch nicht besser werden.
Aber meine Bankkonto würde sicherlich um Einiges abnehmen und v. a. würde mein Rücken mehr Beschwerden machen. ;)
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, weder bei Nikon noch bei Canon.

Und wenn Sigma und Tamron keine Neuentwicklungen für Pentax bringen, dann wird das auch Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt haben. Die Preise sind für einige Objektive jetzt schon unverschämt hoch, aber wenn die ganzen "Ich will immer das neueste Objektiv haben"-Leute weg sind, dann wird es richtig eklig.
Also im Vgl. zur Konkurrenz finde ich da grundsätzlich wenig, was unverschämt hoch wäre.
Das neue Sigma 30/1.4 soll es auch für Pentax geben, aber so viel günstiger wie das FA31 Lim. ist es nun auch nicht.

Aber eines kann ich zumindest versprechen:
Sollte ich irgendwann mal mit Sportfotografie mein Geld verdienen müssen, würde ich auch zur Konkurrenz wechseln. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten