• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Goodbye Olympus - Hello Nikon - Objektivempfehlungen (bis 700 Euro)

mweyli40

Themenersteller
Hallo an alle !! Ich habe nun den Schritt gewagt und bin wieder zu Nikon, nach langjähriger fotografischer Pause und einen Ausflug in das MTF Format von Olympus, zurückgekehrt.
Habe heute die Nikon Zf bekommen. War im ersten Moment von der Größe ziemlich erschrocken.
Als ich jedoch die 1. Aufnahmen gemacht habe, war ich von der Bildqualität so dermaßen begeistert und happy. Hoffe ich finde mit der Kamera wieder lust am fotografieren.
Also alles gut. Habe das 24-70er 4.0 als Kit und das 28er, 2.8 SE dazugekauft.
Meine Frage an die Community.
Welches Objektiv würdet ihr euch noch dazu nehmen. Habe ein Budget von noch max. (äußerste) Schmerzgrenze von 700 Euro. Würd eventuell auch ein "altes" mit Adapter in Erwähgung ziehen. Oder ein China Modell (Vitrox oder so) ??? Fotografisch habe ich mir fürs 1. Alltagsituationen vorgestellt. (Kind, Hund, Frau, Reise und ein wenig Landschaft)
Danke für eure Empfehlungen und Anregungen.
Lg aus Österreich
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor, dass Du erstmal mit dem Vorhandenen fotografierst, dann wirst Du selbst merken ob und wo Dir was fehlt.

Hier wirst Du 1000 verschiedene Meinungen hören, die evtl. auf Deine Bedürfnisse gar nicht so optimal passen.

Die meisten empfehlen ein Nikkor Z 4/24-120 als Allrounder, was sicher auch nicht die schlechtste Wahl ist.

Ich persönlich habe mir zur Zf nur das Tamron 2.0-2.8/35-150 als "Eierlegende Wollmilchsau" angeschafft. Das wird vermutlich auch erstmal das einzige Extra-Z bleiben. (Gut ich habe noch diverse F-Linsen.)

Ob für Dich jetzt zu Deinem vorhanden Standard lieber ein lichtstarkes Portrait (50, 85, 105, 135 ?) oder ein Weitwinkel(zoom) oder doch lieber ein Tele(zoom) sinnvoll ist, kannst nur Du für Dich entscheiden.

In den einzelnen Bereichen bei klarer definierten Anforderungen kann man dann besser über das Für und Wider einzelner Linsen sprechen.
 
Da würde ich das 50 1.8S nehmen (ja, drescht nun auf mich ein :lol:)
 
Das Z 1.8/50S ist ein hervorragendes Objektiv. Vielleicht das beste 50er, das Nikon je gebaut hat.

Ich habe hier eins zusammen mit der Zfc ziemlich ungenutzt rumliegen. Die Zfc konnte bei mir nicht überzeugen und sich nicht gegen die D500 durchsetzen. Mittlerweile verkommt sie zur Reisebackupkamera mit den leichten DX Linsen. Das 1.8/50, das als DX "1.8/75" gedacht war, wird mangels Zfc Einsätze ebenfalls gemieden. An der Zf hab ich jetzt das Tammy, das hat bei 50mm immerhin F2.2.
 
Ich sehe es wie in Beitrag #2 geschrieben: erstmal mit dem Vorhandenen knipsen - es kristallisiert sich dann eh heraus, was gebraucht wird. Warum auf andere hören, die andere Motivwelten, Vorlieben, mehr Fotografiererfahrung usw. haben? Jeder ist anders.
Weißt du erst einmal, in welche Motivrichtung sich deine Vorlieben entwickeln, ergeben sich die Brennweiten, die du dafür benötigst, von ganz alleine. Ob der Hersteller nun Nikkor, Viltrox, Sigma oder sonstwie heißt, ist dabei erstmal zweitrangig. - Ranarbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde bei deinem Anwendungsbereich wohl eher erstmal ein Tele in Betracht ziehen. Als Beispiel das Tamron 50-300. Ich hab die ZF ebenfalls mit dem 24-70 allerdings dazu noch das 40er SE, bei mir wird demnächst noch das 14-30 und dazu ein Tele kommen. Dann hab ich erstmal einen relativ großen Bereich abgedeckt und kann mir Gedanken über die speziellen Linsen machen, wobei ich schon gern das 40er Voigtländer noch hätte...
 
Deine angepeilten Ziele benötigen halt ziemlich unterschiedliches Equipment (wenn man das professionell angehen würde).
Kind -> lichtstarkes mittleres Tele, Hund mittleres Tele mit schnellem AF, Frau -> lichtstarkes leichtes WW bis mittleres Tele, Reise -> passt das 24-70 4.0, Landschaft -> wenn das 24-70 4.0 nicht reicht dann wohl am ehesten ein UWW Zoom
Also bei mir wäre es das 85 1.8. Das 50 1.8 ist vom AF manchmal nicht ganz so schnell und angeblich braucht man für Kinder längere Brennweiten, damit die sich nicht beobachtet fühlen (schon oft gelesen, meine Kinder fotgorafiere ich aber lieber mit 35/50). Fürn Hund ist 85mm vermutlich auch besser.

Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung #2, ich glaube du willst einfach was kaufen... :D
 
Ich kann Deine Gedankengänge genau nachvollziehen, weshalb auch ich Dir nur den dringenden Rat geben kann, Dein Equipment selbst nach Deinen Wünschen zusammenzustellen. Ich hätte sogar am Anfang nur das Kit genommen. Denn gerade bei einem begrenzten Budget tut jeder Fehlkauf doppelt weh.
Ausprobieren und dabei feststellen, was fehlt, auch wenn man am Anfang ein möglichst umfangreiches Equipment haben möchte.
Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation, und habe mir das Z8-Kit mit dem 24-120 gekauft und dazu noch einen gebrauchten Rucksack, sowie ein Stativ. Beim Zubehör bin ich mir sicher, dass ich es brauchen werde, aber als Nikon-Neueinsteiger kann ich mir ja noch nicht mal sicher sein, ob mir das System überhaupt bei näherem Hinsehen zusagt.
Tatsächlich habe ich eine relativ genaue Vorstellung von meinem zukünftigen Objektivpark, nichts desto trotz kommt da eins nach dem anderen.
 
Also bei mir wäre es das 85 1.8. Das 50 1.8 ist vom AF manchmal nicht ganz so schnell und angeblich braucht man für Kinder längere Brennweiten, damit die sich nicht beobachtet fühlen (schon oft gelesen,

Zeig mir ein Z Objektiv, welches schneller ist :D. Das 50 1.8S ist sehr schnell beim Fokussieren und Nachführen.
 
Woher hast du denn diesen Quatsch? Das kam im Herbst 2022 auf den Markt. Es hat halt keinen Bildstabi. Aber für den Preis ist das ein No-brainer. Das 50-300 ist deutlich teurer und hat einen Bildstabi. Nützt aber nichts, weil es nicht mit Z Mount verfügbar ist. Tamron darf wohl nur die von Nikon genehmigten Modelle mit Z Mount bringen.
 
Auch Quatsch…

Was waren denn deine @TO bevorzugten Objektive an mFT?
Das Nikon Z 100-400 würde ich mir nur bei Bedarf antun,
Das Tamron Z 50-300 hat nur f6,3 am langen Ende und keinen Stabi,
Das Nikon f 50-300 dagegen f5,6 und einen Stabi, mit Ftz l bekommt man sogar ein Stativgewinde evtl. für das Einbein.
Und ist die billigste Lösung, wenn man es denn braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten