• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Goldener Schnitt fotografie,nur wie?

maSuL

Themenersteller
Wie das Topic schon sagt, wollte ich gerne wissen wie man im Goldene Schnitt fotografiert, da ich keine raster aufteillung im sucher drine haben versteh ich nicht wie man zu bildgestaltung kommt, oder muss man das etwa nach gefühl machen?

danke für die antworten im vorraus...
 
Je nach Kamera und Mattscheibe kann man sich an Fokuspunkten oder Gitterlinien orientieren.

Und so kompliziert ist die 2/3-Einteilung (was ja fast dem goldenen Schnitt entspricht) auch wieder nicht ;)
 
Der goldene Schnitt ist ein Anhaltspunkt für Bildgestaltung - kein Dogma. Wenn du aber perfekt-langweilige Bilder produzieren willst, solltest genau messen. Wenn du deinem Auge und Geschmack als Fotograf vertraust, mach es einfach frei Schnautze. Und wenn du genug vom goldenen Schnitt hast, probier was Neues aus. ;)
 
Nimm eine Pappscheibe. Schneid dir da ein Rechteck rein im Seitenerhältniss wie deine Camera Bilder macht und spann da Bindfäden rein.

Ohne die Bindfäden gibts sowas zu kaufen.
 
der Goldene Schnitt soll eine Orientierungshilfe sein. In einem Workshop hat man mir mal folgendes gesagt:
"Gut wenn du mal was vom Goldenen Schnitt gehört hast. Für den Alltag merk dir einfach: Raus aus der Mitte!"
 
Um die Wirkung von verschiedenen Bildausschnitten auszuprobieren und Erfahrung zu sammeln kannst du auch ein Motiv mittig fotografieren und am PC unterschiedlich beschneiden. Experimentiere mit der Position des Motivs im Bild und der Größe der Hintergrundränder.

Jedes Motiv stur nach Regeln auszurichten bringt nichts. Mir selbst geht es so, dass meine Bilder öfters durch nachträgliches Beschneiden an Gestaltung und Aussage gewinnen (vorallem Freihandfotos...)
 
man macht bilder nicht nach goldenem schnitt ... aber nachdem man ein bild nach gefühl gemacht hat stellt man später vielleicht fest, dass es in etwa dem goldenen schnitt entspricht... ..

es gibt soviele, auch andere, möglichkeiten..... entweder man machts intuitiv oder man macht es falsch.....
 
Sich an den goldenen Schnitt zu halten ist für Anfänger absolut richtig, sich aber grundlegend stur dran zu halten gähnend langweilig... also nimm's net so arg genau, raus aus der Mitte und rein ins Gefühl.
Entwickel einfach ein Gespür dafür, was in einem Foto gut aussieht und welche Perspektiven und Schnitte Dynamik bringen, welche eher Ruhe... mal das selbe Motiv unterschiedlich fotografieren im Sinn von Schnitt und Perspektive und dann zuhause bei einem Wein auf dem PC die Bilder anschauen und einzeln gucken, wie sie auf Dich wirken und weshalb... emotionales Verständnis für die Bildgstaltung ist hier wichtiger "goldene Schnitt Regel".

Lg,
Wiebke
 
Irgendwie ist es wie bei Fußballern..........einigen hat der liebe Gott das Talent in die Wiege gelegt.........die können halt begnadet kicken. Andere sind in irgendeiner Art und Weise Fußballhandwerker..........wobei ich nichts gegen Handwerker habe, bitte nicht mißverstehen. Nicht schlecht, aber auch nicht göttlich...............
Klar, der goldene Schnitt ist wie ihr bereits ausführlich ausgeführt habt.......ein Hilfsmittel............ein handwerkliches in obigem Sinn. Kann bei der Bildgestaltung erste hilfreiche Leitlinien fixieren.......mehr aber nicht. Deswegen sollte der TO diese "Richtlinie" nicht überbewerten, sondern seinen ureigenenen Blickwinkel, seine eigene Art die Sache zu sehen, entwickeln.
Hierbei in sklavischer Demut ständig irgendwelche (durchaus gut gemeinte) Bildgestaltungsformalien im Kopf zu haben hindert meiner Meinung hierbei eher............


Just my opinion...............Karl
 
Hallo,

Goldener Schnitt ist ja schön und gut, aber IMHO nichtso wichtig wie der Rhythmus in der Bildgestaltung, der sich dann auf die Kontastverhältnisse bezieht.

Gruss
Boris
 
Für Anfänger aber durchaus brauchbar. Denn bei denen liegt meist der Fokus auf Mitte-Mitte, weil da nämlich auch das wichtigste AF-Feld liegt. ;) Alles andere ergibt sich dann mit der Zeit.

***unterschreib***

Die vorläufige Anwendung des "goldenen Schnitts" ist meines Erachtens gut, um den Hang zur Mittenorientierung abzulegen. Der goldene Schnitt ist kein Allheilmittel, aber bringt gestalterisch meist bessere Ergebnisse. Nicht umsonst haben viele schnittbildscheiben oder Wechselscheiben ein 1/3 Raster.
 
Wie das Topic schon sagt, wollte ich gerne wissen wie man im Goldene Schnitt fotografiert, da ich keine raster aufteillung im sucher drine haben versteh ich nicht wie man zu bildgestaltung kommt, oder muss man das etwa nach gefühl machen?

danke für die antworten im vorraus...
Ganz grob kannst du von einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung ausgehen. Der Goldene Schnitt geht ja nicht unbedingt auf die Fotografie zurück, was er bedeutet findet sich hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt . Aber wenn du das liest, kommst du zweifelsohne wieder bei der groben Drittelung des Bildes. Wenn du das soweit abschätzen kannst bei der Aufnahme, dann kommt das schon gut hin. Du musst hier ja nicht mit dem Geodreick nachher nachmessen, das sollte ungefähr passen.

Über ne Mattscheibe bei der Kamera kannst dir dann auch eine mit Hilfslinien kaufen. Bei Canon für meine 40D z. B. die Ef-D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten