• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Godox Xpro-F

weiss jemand ob der Neewer 570 oder NW580 mit dem Xpro funktioniert?
Info + Beschreibung
https://www.amazon.de/gp/product/B07M6175KN/

er kann ja auch 2,4ghz aber finde nichts wo es jemand getestet hat.

danke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
"Na mit Sicherheit nicht, das sind offensichtlich beides keine Godox-Rebrands."
woher das Wissen?
hast du es getestet oder vermutest es nur?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Na mit Sicherheit nicht, das sind offensichtlich beides keine Godox-Rebrands."
woher das Wissen?
Weil ich Augen habe? :)

Siehen die genannten Neewer für dich denn wie irgendeiner der aktuellen Godox-Blitze mit eingebautem Funk aus?
Für mich jedenfalls nicht, ergo: auf welchen Blitz hier Neewer auch immer seinen Namen draufgedruckt hat, er wird nicht von Godox produziert.

Und da auch nirgendwo was von Kompatibilität zu Godox (oder wenigstens zum Neewer N1 - die Neewer-gelabelte Variante vom Godox X1) erwähnt wird, wird der Blitz auch ziemlich sicher nicht mit dem XPro funktionieren...

Wenn du einen manuellen Aufstecker suchst, der mit dem XPro kompatibel ist, müßte der Godox TT600 geeignet sein.

~ Mariosch
 
Für spiegellose Kameras (= on sensor AF) ist ein rotes Hilfslicht ziemlich sinnlos, deshalb ist es schon ulkig, dass Godox die Transmitter für Fuji, Sony, Olympus und Panasonic mit dem roten Hilfslicht für DSLR anbietet, anstatt einfach eine spiegellose Variante mit einem weißen Licht zu bauen. Fuji, Sony, Olympus und Panasonic zusammen sind mindestens so groß wie der Canon-Markt, und deutlich größer als der Nikon-Markt.

Der Thread bzw. Beitrag ist zwar schon etwas älter: Dass das rote AF-Hilfslicht bei spiegellosen nicht geht, kann ich nicht bestätigen.

Meine Kamera (Fuji GFX 50R) hat - in einem praktisch dunklem Raum - auf die roten AF-Hilfslichte des Godox XPro-F und des Elinchrom Skyport Plus HS angesprochen, während ohne gar nichts ging. Beide Transmitter waren nagelneu, vielleicht haben die Hersteller das Problem erkannt und ingesheim Abhilfe geschaffen, Godox/Elinchrom oder auch Fuji).

Bei wem es mit dem roten Hilfslicht nicht geht, hier eine Idee: Warum nicht eine Folie mit der Komplementärfarbe davor halten, um es zu "neutralisieren". Fragt mich aber bitte nicht, welche Farbe das ist, vielleicht grün oder Cyan???
 
Der Thread bzw. Beitrag ist zwar schon etwas älter: Dass das rote AF-Hilfslicht bei spiegellosen nicht geht, kann ich nicht bestätigen.

.....

Bei wem es mit dem roten Hilfslicht nicht geht, hier eine Idee: Warum nicht eine Folie mit der Komplementärfarbe davor halten, um es zu "neutralisieren". Fragt mich aber bitte nicht, welche Farbe das ist, vielleicht grün oder Cyan???

Keine gute Idee, wenn das rote Licht durch ein komplementäres Filter geschickt wird kommt natürlich kein weißes Licht, sondern gar nichts mehr an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten