• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Godox V1

Moinsen,

das Licht ist einfach irgendwie "harmonischer" mein Eindruck,ich hatte den Blitz an der A7III und an der Nikon Z6.
Und noch etwas ist Spitze,der Akku ist bei dem Blitz TOP,ich hatte fast 1000 Fotos mit einer Ladung geschafft und da war er noch nicht ganz leer!

Man kann Blitzen fast ohne Pause

Immer schön Licht:)
 
der Godoy V1 als auch der Profoto A1 mögen zwar vorne rund sein, haben jedoch keine runde/kreisförmige/omegaförmige Blitzröhre.

Und dennoch ist die Ausleuchtung ziemlich kreisrund. Beim Godox sogar noch besser als beim ProFoto:
https://www.diyphotography.net/the-...e-profoto-a1-in-this-side-by-side-comparison/

Bei dem Video kann man mal zu Minute 3:55 gehen, da sieht man den krassen Unterschied zwischen V1 vs. normalem Aufsteckblitz ohne Lichtformer.
https://www.youtube.com/watch?v=uv0RRLzBdK8

Du hast einen vieeel weicheren, runden Lichtabfall.
Wie gesagt, im Studio, um einen Helligkeitsverlauf ohne störendes Lichtmuster zu erzeugen, könntest du den V1 nackt ohne Lichtformer verwenden. Ich habe auch schon viele Fotos gesehen, bei denen er nackt für Portraits genutzt wurde und es funktioniert besser bzw. unkritischer als mit Aufsteckblitz (wenn natürlich auch nicht so weich wie mit Softbox oder Schirm).

Ich selbst habe keinen, aber ich sehe die Vorteile des runden Kopfes für meinen (!) Anwendungsbereich schon :).
 
Ich habe hier einen Godox V1 zusammen mit einer Sony A7 IV und gestern mal ein wenig rumprobiert.

Die Kamera ist im M Modus und ich habe die Belichtung so gewählt das der Hintergrund korrekt belichtet ist und die unbeleuchtete Person im Vordergrund damit unterbelichtet wird. Die soll dann vom Blitz aufgehellt werden. Nun habe ich beim V1 im M Modus 1/256 gewählt um mich erst mal ranzutasten, dabei war der Vordergrund schon überberlichtet. Im TTL Modus allerdings war die Belichtung perfekt. Kann es sein das der Blitz im TTL Modus noch weiter runterkommt von der Leistung her? Oder sitzt das Problem vor der Kamera? :lol:
 
Welche Daten hast du denn eingestellt an der Kamera?
Was genau am Blitz (vielleicht hast du ein Bild davon?)?
Welche Kamera genau?
On-Camera oder off-camera?

Könnte an High-Speed-Sync liegen…. Vielleicht sonst irgendwas verstellt…
Weiter runter wie 1/256 geht eigentlich nicht…
 
Kann es sein das der Blitz im TTL Modus noch weiter runterkommt von der Leistung her?

Ja, wird hier ab ca Minute 7 erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=m0O7kIHKTbU

edit: Habe mir das Video ab Minute 7 gerade selber nochmal angesehen.
Bei einer ins Minus eigestellten Blitzkorrektur lässt sich der Blitz im TTL-Modus noch weiter herunterregeln.

Was hattest du denn eingestellt bei deinem Blitz?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten