Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann ich also kompromisslos weiterempfehlen, vor allem mit dem Zubehörset AK-R1 hat man sehr viele Möglichkeiten zu einem Recht niedrigen Preis!
Hallo , wollte mal fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Godox V1 Blitz gemacht hat ? und wenn ja welche , mich würde interessieren ob er wirklich ne Alternative zum Profoto A1 sein kann
Gruß
Steff 1
Praktische Erfahrung habe ich damit keine, aber bisher nur Gutes gehört und gelesen.
Momentan habe ich nur den kleinen 350er Godox mit dem Pro Trigger. Der V1 mit dem Modifier Kit ist aber ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste.
nimix
Erfahrungen nicht (hab den V1 bisher nicht), aber im Prinzip wird der sich in einer Softbox nicht von einem normalen Speedlight unterscheiden.Hat schon jemand Erfahrungen mit großen Lichtformern gemacht? Schirm Octabox etc?
Hat schon jemand Erfahrungen mit großen Lichtformern gemacht? Schirm Octabox etc? Der Godox V1 wird sicher nicht einen Studioblitz ersetzen können. Ist aber für unterwegs vielleicht eine gute Alternative!?
Eigentlich sollten beide wohl gleich leistungsfähig sein.. möglicherweise ist der Reflektor im V1 aber effizienter?Da ich beide habe, den V1 und den TT685s, kann ich sagen, der V1 hat eine wesentlich höhere Lichtausbeute und streut auch etwas mehr.
Häng ein externes Akkupack an den TT685, dann rennt der, aber wie - dann hängt er locker den V1 ab beim NachladenNutze ich beide zusammen, blitzt der TT685s öfter mal nicht.
Da gibt es ja zum Glück auch genügend Kompatibles zum V1 von Godox...Irgendwie reichen mir die beiden noch nicht. Studioblitze müssen her.