• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Godox-Blitz abgebrochen - passt nicht in Blitzschuh der S1R

X41U

Themenersteller
Der Versuch, einen Godox-Blitz in den Blitzschuh meiner S1R zu schieben, ist gründlich schiefgegangen. Es scheint so, dass die Kunststoffplatte am Blitzgerät zu dick ist, um in den Blitzschuh der Kamera zu passen. Resultat: der Fuß mit der Kunststoffplatte am Blitzgerät ist beim Abnehmen des Blitzgeräts komplett abgebrochen.
Auch ein anderer Godox-Blitz sowie ein Funkauslöser von Godox passen nicht in den Blitzschuh. Der Blitzschuh an der Kamera sieht völlig in Ordnung aus, also nicht verbogen oder ähnliches.
Gibt es eine Erklärung oder Lösung? Vielen Dank für Tipps.
 
Hm. Ein Metz-Blitzgerät mit Metallplatte am Fuß passt aber. Kann es sein, dass die Kunststoff-Platten von Godox dicker sind? Eigentlich müssten die doch standardisiert sein?
 
Panasonic kenne ich nicht, kann aber Metz- und Nikon-Blitze vergleichen: Auch hier ist der Metz deutlich dünner. Und "Standard" hat auch "von-bis"-Angaben und darüber hinaus gibt's noch Fertigungstoleranzen. Möglicherweise hat Panasonic da zu billig zugekauft. Nächstes Mal nicht so fest drücken, sondern lieber gleich den Metz nehmen.
 
Den Metz kann ich nur manuell betreiben und hätte daher gerne was von Godox verwendet und auch gerne Funkauslöser an der Kamera. Meine Godox-Geräte sind zwar für Sony, aber wenn ich die für Panasonic kaufe, werden die vermutlich auch keine dünnere Platte haben. Vielleicht bringe ich die Kamera zur Reparatur.
 
Ich habe an meiner S1RII sowohl Godox Blitze als auch den kleinen Nano X3 Trigger problemlos betrieben. Handelt es sich in deinem Fall um einen V1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich's mir. Beim V1 der 1. Generation ist der Blitzschuh eine bekannte Schwachstelle. Es gibt Ersatzteile. Vielleicht lässt er sich ja ohne großen Aufwand wieder richten.
 
Handelt es sich in deinem Fall um einen V1?
Jein. Der V1 passt nicht, der Funkauslöser auch nicht und der abgebrochene Fuß war dieser „große eckige“ von Godox.
DEIN Blitzschuh verbogen?

Das wäre eventuell möglich. Die Kamera habe ich gebraucht gekauft. Zu sehen ist das aber nicht und der Metz-Blitz passt und funktioniert auch. Der hat aber, wie schon geschrieben, eine dünnere Platte am Fuß, zudem auch noch aus Metall und nicht wie der Godox aus Plastik.
 
War es nicht so, daß die Sony-Blitze ganz andere "Schuhe" haben als die übrigen Marken - da war m.E. ein großer Unterschied, so daß Blitze für Sony nicht auf andere Kameras passen ?
 
Das wäre eine Erklärung, aber bis jetzt war ich davon ausgegangen, dass sich das nur auf die Anordnung der Kontakte bezieht und nicht auf die „Dicke“ der Platte am Blitzfuß bzw. die Höhe der Aufnahme am Blitzschuh der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten