• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G'Mic für Gimp, benötige Erfahrungswerte

NeverAgain

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin etwas verwirrt... ich habe mir den G'Mic für Gimp installiert, damit ich ein ordentliches Tool zum Entrauschen habe.
Jetzt habe ich 2.234 Filter.

Welchen benutzt ihr denn so am häufigsten davon? Und wie setzt ihr die Parameter? Gibts da eine Faustregel? Die vielen Regler sind mir nicht wirklich transparent....

Gruß
Never
 
Oii... bin ich der einzige, der das Tool nutzen will? Oder liegts an GIMP?

Naja. Ich habe noch mal nach einer deutschen Beschreibung gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich würde aber gern wissen, welchen der zahlreichen Filter ihr zum Entrauschen benutzt und an welchen Reglern ihr was einstellt.

Leider ist das Vorschau-Fenster von Gimp/G'MIC nicht wirklich hilfreich...

Gruß
Never
 
Du bist sicher nicht der Einzige, oder andersrum:

Falls irgend jemand eine Empfehlung für Filter/Parameter hat wäre ich auch dankbar.

criz.
 
Manche Dinge brauchen halt ein wenig Zeit. Z. B. eine Antwort hier im Forum zu einem Nicht-Adobe-Programm ;)
 
Meistens verwende ich zum Entrauschen Enhancement/Anisotropic smoothing. Mit diesem Filter und etwas Feingefühl bei den Einstellungen lassen sich beachtliche Ergebnisse erzielen!
 
Genau den nehme ich auch zum Entrauschen.

Ansonsten halt ausprobieren :) Ich nutze oft Strichzeichnungs-BW-Filter, um an Details ranzukommen, die ich dann selektiv ins Bild einarbeite.
 
Erste Hilfe bei G´MIC bietet die Referenz http://gmic.sourceforge.net/reference.shtml und das Handbuch http://gmic.sourceforge.net/gmic_reference.pdf und bei allen Fragen auch die G´MIC flickr Gruppe http://gmic.sourceforge.net/gmic_reference.pdf

Alle Erfahrungswerte zu allen Filtern ist sicher schwierig, G´MIC ist eigentlich kein Filter im üblichen Sinne, sondern ein Interpreter für eine eigene Bildbearbeitungssprache, der über ein plugin mit GIMP verbunden ist. Damit schreibt man auf Wunsch seine Filter selber (vergleichbar dem Adobe developers kit oder FilterMeister, aber mit viel mehr Sprachumfang).

Den Filter "anisotropic smoothing" zu erklären ist auch nicht so ohne, der Entwickler hat seine Doktorarbeit in Mathematik über die Methode geschrieben. Ist aber auf jeden Fall das bei weitem beste Entrauschungstool das ich je probiert habe, egal ob freeware oder komerzielle payware. Am besten hangelst Du Dich an der von EuleNr.2 verlinkten grundanleitung entlang und probierst mit den Parametern.

Noch ein Tipp: Viele G´MIC Filter haben einen "explain" button, wenn einer da ist drauf klicken, dann kommt meist ein tutorial zum Vorschein. Und wenn Du oben auf about klickst, da gibt es auch noch eine Menge tutorials.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten