• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GM5 und Oly- Objektive als rx100 Alternative?

oh oh, keine Sorge, ich werde ihr nichts einreden, sie soll schon selbst entscheiden. Aber da sie sich nicht so gut mit den verschiedenen Systemen und deren Vor-bzw.Nachteile auskennt, versuche ich erst einmal Infos zu sammeln, um sie dann- natürlich total objektiv! zu beraten...
 
"Das ist aber technisch besser/sinnvoller" hat immer die A****karte im Vergleich zu "gefällt mir aber besser" (kleiner, größer, leichter, schwerer, handlicher, griffiger, schöner, blauer, schwärzer, günstiger [...]
Ob es nun grundsätzlich immer die A****karte hat kann ich nicht beurteilen, aber ansonsten beinhaltet der ganze Beitrag exakt meine eigenen Überlegungen und Erfahrungen zu diesem Thema, nur viel prägnanter formuliert.... :)
 
Frage: das Bild von der GM5 ist rechts? Und danke für Deine Einschätzungen! :top: .

PS

nur mal unter uns - die Entscheidung des TO ist ja gefallen - der Unterschied von der GM5 mit ISO1600 zu der RX mit ISO800 ist knapp, aber die RX ist vielleicht doch noch eine Idee besser, gerade noch mal gecheckt.

Anders zur Pen F. In der Praxis kommt ein markant besserer Stabi hinzu wie ich gerade mal wieder feststellen durfte.
Wollte gerade ISO800/RX zur F mit 3200 checken, bei 1/8s bei gleicher Helligkeit, ausgeglichen über Blende 7,1 bei der F, die Sony mit f4 .

Die RX100-3 ist mit ISO800 nicht besser als die aktuelle Mft-Generation mit ISO3200, eher schlechter, ich habe das schon zur GX8 festgestellt.

kleiner "Rausch-Eindruck", quick&dirty, 100%, id. Entw.

Links Rx mit ISO800, rechts F mit 3200

4K Screenshot, 22 MB !

Das Jpg dazu siehe im Pen F BBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
hauseigene telezoomempfehlung zur GM1:


mit einer GM7 mach Dir mal keine großen hoffnungen. die GM5 steht bereits auf dem abstellgleis und weitere GM5 sind wegen zu geringer nachfrage* offensichtlich nicht mehr zu erwarten. (*panaeigene aussage)
endgültiges wird man anl. der PK sehen, hören und/oder lesen.

mike

hast du die Aussage von einem nachgewiesenen Panasonic Mitarbeiter direkt, oder hat ein Händler oder Promoter mal wieder sein Halbwissen präsentiert?
Die GM5 ist zur Zeit bedingt durch das Erdbeben in Japan knapp, da kann es schon mal sein das der ein oder andere Händler leer ausgeht. Auch ist mir keine Aussage von Panasonic bekannt, das eine Serie von kleinen Kameras nicht weiter entwickelt wird, ob die Nachfolger dann GMxy heißen ist natürlich eine andere Frage.
 
So, dieses Wochenende wollen wir versuchen, uns die GM5 und die RX mal anzuschauen und anzufassen...
Wir haben uns jetzt diese beiden Modelle ausgesucht. Sie soll dann entscheiden, was sie will. Die BQ ist ja bei beiden sehr gut, die GM ist natürlich flexibler und hat Potential, hier kann man sich immer noch entsprechende Objektive zukaufen, wobei dann wieder die Kompaktheit bzw. das Gewicht leidet. Ich könnte mein Oly 40-150 verkaufen und ein entsprechendes Pana Objektiv anschaffen. Man muss eben Kompromisse eingehen, mal schauen, wie sie sich entscheidet. Vielen Dank noch mal für eure Anmerkungen!
 
bei der Wahl GM1 oder GM5 ist evtl. noch zu beachten, daß bei der GM1 der Mini Aufklappblitz im Gehäuse integriert ist und und per Schiebeschalter entriegelt wird. bei der GM5 ist ein kleiner Aufsteckblitz dabei. auch wenn ich den Blitz meist nicht brauche, bin ich doch froh den nicht immer in irgendeine Tasche für den Notfall zusätzlich einzustecken.

bzgl. Handling würde ich bei der RX100 bzw. auch bei der GM1/5 den Sony Klebe Griff AG-R2 montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das hat alles zwei Seiten, wenn Du wirklich mal ein paar Blitzbilder machen willst dann geht das mit dem Aufsatzblitz der GM5 viel besser.
Auch wenn dieser leider nicht an die Qualtität des PEN F Aufsatzes heranreicht (sind die kompatibel?).
Ich würde aufgrund des Suchers und der verbesserten Bedienung aber immer wieder die GM5 vorziehen, das kleine bißchen mehr an Größe ist für mich auch nur von Vorteil.
Ich wünsche mir für eine GM7 sie wäre noch etwas größer ohne schwerer zu werden...
 
So, wir haben die Kauf der Kamera bis jetzt immer noch verschoben...
Im Winter geht es noch Costa Rica und damit sich meine Lebensgefährtin noch intensiv mit der Kamera beschäftigen kann, soll jetzt eine Kamera gekauft werden. Wir haben uns noch etwas Gedanken gemacht und haben jetzt ziemlich genaue Vorstellungen. Die Kamera soll:

-möglichst kompakt sein (nicht unbedingt Hosentaschen- aber Jackentaschen- tauglich)
- einen Zoombereich bis 250-300 mm (nicht weniger!)
-einen Sucher haben
-Video ist nicht so wichtig
-Klapp- oder Schwenkdisplay wäre schön aber kein Muss
-sie sollte auch bei schlechteren Lichtverhältnissen vernünftige Bilder machen, also keinen kleinen Kompaktkamerasensor haben.

Ich habe mich recht intensiv umgeschaut und ich habe jetzt die TZ101 sowie die Stylus 1S in die engere Auswahl genommen (GM5 usw. wurden abgelehnt, da mit Objektiv zu sperrig).

Zu beiden findet man negative und überschwengliche Tests/Meinungen. Die Oly ist doch um einiges größer aber soll wohl ein sehr gutes Objektiv haben.

Wisst ihr noch weitere Modelle, die in die engere Auswahl kommen könnten? Gibt es die Oly überhaupt noch in neu? Hat ihr 12 MP Sensor größere Nachteile? Ist ja für heutige Verhältnisse wenig, was ja auch Vorteile haben kann?

Vielen Dank erst einmal,

Jan
 
-sie sollte auch bei schlechteren Lichtverhältnissen vernünftige Bilder machen, also keinen kleinen Kompaktkamerasensor haben.
Viel größer ist der Sensor der Stylus aber auch nicht. Ob deren Objektiv besser ist weiß ich nicht, auf jeden Fall ist es aber oberhalb des Weitwinkels lichtstärker.

Schwere Entscheidung. Ich denke ich würde den größeren Sensor und das Crop-Potential von 20 MP vorziehen. Somit hätte man wenigstens im Weitwinkel sowohl den Vorteil der Lichtstärke als auch des größeren Sensors.
 
Ich habe die GM5 + 9/18 + 12/32 + 35/100 + 20 - und von den 4 Linsen sind 2 Stk immer dabei.

Der RIESEN vorteil der GM ist halt die Größe. Mit dem 12 32 oder dem 20iger passt sie Perfekt in die Lowepro Dashpoint 20, mit den anderen beiden in die 30iger.

Aber die ist ja raus.

Habe aber die Stylus 1 auch seit kurzem - und sie schlägt sich bis ISO 400 wacker. UND wenn man vom Sucher der GM zum Sucher der Stylus wechselt dann hat man sich schnell entschieden!

Nachteile der Oly:
etwas größer (absolut gesehen) bedenkt man den Brennweitenbereich ist sie ein Winzling.
In der Nachbearbeitung nicht so viel Spielraum
12MP - wenn man mal das Croppen aus einem 24MP gewohnt ist wird man da zu beginn ein wenig entäuscht sein.

Das Fotografieren an sich macht allerdings durch den riesen Sucher mehr Spaß.

Fazit: Wählt man seinen Bildausschnitt mit bedacht und belichtet man das Bild richtig dann hat man mit der Stylus viel Freude.
 
Ich hab die GM1 gekauft (155€) gebraucht, dazu das 12-32. Doch meistens hab ich das 15mm 1.7 drauf.
Der Blitz ist super (kannst sogar indirekt an die Decke blitzen, musst nur mit dem Finger zurückklappen)

Ich finde die GM5 lohnt sich net.

Es gibt nur eine Sache da könnt ich brechen: es gibt keine Panoramafunktion...

Gruß
 
Die Kamera soll:
-möglichst kompakt sein (nicht unbedingt Hosentaschen- aber Jackentaschen- tauglich)
- einen Zoombereich bis 250-300 mm (nicht weniger!)
Ich habe die GM5 + 9/18 + 12/32 + 35/100 + 20 - und von den 4 Linsen sind 2 Stk immer dabei.
Und welches davon sollte die Lebensgefährtin des TO für die 250 bis 300mm Telebrennweite nehmen? Klappdisplay ist auch nicht....

Ich hab die GM1 gekauft (155€) gebraucht, dazu das 12-32. Doch meistens hab ich das 15mm 1.7 drauf.

Und gleich noch ein Tipp, den ich in Anbetracht der konkreten Anforderungen gar nicht verstehe. Noch weniger Telebrennweite und nicht einmal ein Sucher.

Die GM1 oder GM5-Alternativen wurden hier hinreichend besprochen, Beispielbilder wurden gezeigt, der TO und seine Lebensgefährtin haben sich lange Gedanken gemacht, die zu ziemlich konkreten Vorstellungen geführt haben, und da tauchen die GMs nun einmal nicht auf. Wieso wird das einfach ignoriert? :confused:
 
Wird's ja nicht....

Die ersten 2 Zeilen sollten ja nur als Überleitung dienen... zur dritten Zeile... und ab der vierten steht dan das was villeicht hilfreich ist?!

Für alle die es sich nicht selbst denken - "schlägt sich wacker" ist gemeint im Vergleich mit der genannten Kamera und Linsen. (12 32 + 35 100)

also ist Einleitung mMn doch nicht ganz umsonst.
 
-möglichst kompakt sein (nicht unbedingt Hosentaschen- aber Jackentaschen- tauglich)
- einen Zoombereich bis 250-300 mm (nicht weniger!)
-einen Sucher haben
-Video ist nicht so wichtig
-Klapp- oder Schwenkdisplay wäre schön aber kein Muss
-sie sollte auch bei schlechteren Lichtverhältnissen vernünftige Bilder machen, also keinen kleinen Kompaktkamerasensor haben.

Ich habe mich recht intensiv umgeschaut und ich habe jetzt die TZ101 sowie die Stylus 1S in die engere Auswahl genommen (GM5 usw. wurden abgelehnt, da mit Objektiv zu sperrig).

Zu beiden findet man negative und überschwengliche Tests/Meinungen. Die Oly ist doch um einiges größer aber soll wohl ein sehr gutes Objektiv haben.

Wisst ihr noch weitere Modelle, die in die engere Auswahl kommen könnten? Gibt es die Oly überhaupt noch in neu? Hat ihr 12 MP Sensor größere Nachteile? Ist ja für heutige Verhältnisse wenig, was ja auch Vorteile haben kann?
Bei Deinen ersten drei Rahmenbedingungen gibt es nur die beiden Cams.
Für die Oly sprechen die durchgängige Lichtstärke 2,8, das leicht stärkere Tele und das anscheinend wirklich ordentliche Objektiv. Ob 12 MPix ausreichen, musst Du anhand der Darstellungsformate entscheiden, ob Du oft beschneidest etcpp.
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php?bildaufloesung=50#papier

Für die Pana spricht der größere Weitwinkel - 25 statt 28 halte ICH für wichtiger als 300 statt 250. Dazu kommt der größere Sensor einer neueren Generation. Auch wenn die TZ101 eine höhere Auflösung hat, sind zudem die Pixel größer - das dürfte sich bemerkbar machen.

ICH würde zur Pana tendieren ...
 
Erst einmal vielen Dank für die Anmerkungen. Es läuft wohl doch auf die TZ hinaus. Bei allen Nachteilen ist diese Kamera wohl doch die, die am besten zu unseren Anforderungen passt. Mit den Nachteilen muss man eben leben.
Wie gesagt, hatten wir die GM5 auch in der engeren Auswahl. Genau genommen wäre sie wohl ideal- aber sie ist uns - zusammen mit einem Objektiv mit entsprechender Brennweite - einfach zu klobig. Wir haben ja schon die OMD M10 mit Objektiven und wollten jetzt noch eine Kamera, die man wirklich zumindest in die Jackentasche stecken kann und die - ohne Objektivwechsel- einen recht großen Bereich abdeckt. Manchmal ist es einfach sinnvoll, dass man über einen großen Bereich zoomen kann: wir wandern gerne und halten Ausschau nach Tieren und die sieht man eben oft nur kurz und wenn man dann gerade das falsche Objektiv montiert hat...dafür ist dann eben eine (zweite) Kamera wie die TZ gedacht...lieber ein Foto mit einer nicht ganz perfekten BQ als kein Foto...
Also vielen Dank noch mal und ich werde berichten, wenn wir ein Kamera gekauft haben.

Jan
 
....wir wandern gerne und halten Ausschau nach Tieren und die sieht man eben oft nur kurz und wenn man dann gerade das falsche Objektiv montiert hat...dafür ist dann eben eine (zweite) Kamera wie die TZ gedacht...lieber ein Foto mit einer nicht ganz perfekten BQ als kein Foto...
Dem ist nichts hinzuzufügen - für mich absolut nachvollziehbar.

Also vielen Dank noch mal und ich werde berichten, wenn wir ein Kamera gekauft haben.
Mach das, vielleicht auch mit einem kleinen Bericht wie gut die Kamera eure Erwartungen erfüllt.
 
... irgendwie hat jeder das selbe Problem, ich habe mich für die GM5 als immer-dabei-Kamera entschieden, die TZ101 fand ich auch interessant, aber die Bilder die man so findet, haben mich nicht so ganz überzeugt. Die RX-Modelle sind mir vom Zoom her zu knapp ... und günstig sind die alle auch nicht.

Mit der GM5 + 12-32 + 45-150 ist man doch sehr leicht und kompakt unterwegs, passt zwar nicht mehr in die Hosentasche, aber dafür passt die Bildqualität :-) und dank Blitzschuh taugt die GM5 auch als Ersatzkamera, falls mal die Große defekt sein sollte.
 
Ja, du hast recht, die Problematik ist wohl weit verbreitet. Die physikalischen Gesetzte sind wohl das eigentliche Problem...
Die GM5 hatten wir wie oben beschrieben auch in der engeren Auswahl und wir sind uns bewusst, dass man mit ihr wohl bessere BQ bekommt und klein ist sie auch aber!! sobald man Objektive ansetzt ändert sich das. Und wir haben eben schon die OMD M10 mit Objektiven. Die 2. Kamera sollte wirklich taschentauglich sein und Objektive wollen wir auch nicht wechseln. Die Idee ist: wenn wir (z.B. wie demnächst in Costa Rica) durch den Urwald latschen, haben wir die M10 um zu probieren und Bilder zu machen, wenn Zeit genug da ist. Wenn aber ein Tier "vorbei läuft" ist eben oft keine Zeit mehr, um das "richtige" Objektiv zu montieren bzw. die Bewegungen, die dazu nötig wären, würden das Tier verscheuchen. Jetzt kommt wahrscheinlich der nächste und schreibt: aber im Urwald ist wenig Licht, da ist die TZ fehl am Platze. Ach verdammt, warum ist das kompliziert...?
Wir werden uns die TZ mal anschauen, wir haben ja noch Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten