• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glühlampen FF schon bei K10D ?

Dilbert2

Themenersteller
Hallo,

Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gelyncht, aber ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich will hier kein K5-Bashing machen - die Kamera ist an sich toll, aber:

Anlässlich meiner neuen K5 habe ich fleißig Testfotos gemacht und war eigentlich zuerst recht zufrieden. Habe dann meine kleines Portrait-Studio ausrüstung aufgebaut und Testfotos gemacht - und ... massiver Frontfokus (ca. 0,5m auf 3 Meter bzw. 20 cm auf 1,5 Meter). Zugegebenermassen mit Blende 2,0 (mit dem guten alten 1,7/50mm) oder 2,8 geschossen, aber das finde ich für Porträt halt r/wichtig. :(
Bei Nahaufnamen (z.B. mit dem Makro - DA 2,8/35mm) ist das Problem eigentlich nicht bemerkbar - es scheint mit zunehmender Entfernung zuzunehmen ! :confused:
Scharfstellung erfolgt über ein Einstrelllicht mit Glühlampe.

So, jetzt kommt's aber: zum Gegentest, habe ich die gleichen Bilder mit meiner alten K10D gemacht ... und: das gleiche Phänomen ! :eek:
An den Objektiven kann es eigentlich nicht liegen, denn der Gegentest am nächsten Morgen bei Tageslicht zeigt bei beiden Kameras keinen oder nur minimalen Frontfokus auf den gleichen Testmotiven.

* Mache ich einen Denkfehler (bzw. Benutzerfehler) ?
* Haben andere das Problem auch schon bemerkt (bei älteren Pentax Modellen) ?

Grüße
 
Vielleicht gibt es in deinem Testaufbau einen anderen Fehler, oder eine starke Kontraskante die den AF vielleicht in die irre führt.

1.Tritt der AF erst bei Lichtwerten auf die in keinem Studio herschen ( in keinen normalen)
2. Ist von der K10D nichts bekannt
3. Gibt es keinen Grund warum es beim Makro "besser" sein sollte.


Das soll kein lynchen sein, aber ich denke das sind ein paar Sachen die irgendwie zu ungewöhnlich sind als das sie nicht aufgefallen wären....
 
Hallo,
Erst einmal scheinst du ja nicht besonders mit Pentax zufrieden zu sein,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8406309#post8406309
außerdem hast du an deiner K10D schon selber geschraubt, was du gemacht hast wissen nur die Götter::rolleyes:
Meine K10D hatte nach einem Jahr Backfocus Probleme, die der (alte) Pentax-Service nicht in den Griff bekam. Mit Hilfe dieses russischen Tools für die K10D habe ich es aber im Trial & Error Verfahren hinbekommen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6697567#post6697567

Ich habe weder an der K10D (von 2007) noch an den anderen 5 Bodys von Pentax Probleme, darunter fallen auch die K5 und K-x, nur zur Info. Ich würde auch keinen Crop 2 Sensor mit einem 1,5er vergleichen, damit vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ich besitze übrigens auch noch 2 Bodys von Oly, die E620 und die E420.

Ich möchte es einmal ganz vorsichtig ausdrücken, sende deine Kameras und Objektive einmal nach Pentax, das wird wohl das Beste sein.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur K10 kann ich nichts sagen, aber meine gute alte K100Ds hat ganz erhebliche Probleme bei rötlichen Glühlampen oder rotem Scheinwerferlicht wie es zum Beispiel bei Rockkonzerten häufig vorkommt.

Roter Scheinwerfer = AF liegt völlig daneben
Scheinwerfer in anderer Farbe = AF trifft auf den Punkt.
 
... Habe dann meine kleines Portrait-Studio ausrüstung aufgebaut und Testfotos gemacht - und ... massiver Frontfokus (ca. 0,5m auf 3 Meter bzw. 20 cm auf 1,5 Meter).

Hallo,
was für ein "Studio"?
Studioblitze?
Halogenstrahler?
Glühbirnen...?

Wenn es Studioblitze mit Glühbirnen-Einstellicht sind würde ich die Funzeln mal gegen welche in Halogen (Gigt es auch in E14 oder E27-Fassung) oder Tageslicht-Sparbirnen (Ideal Fotolampen) tauschen.

Gerade im Portrait-Studio arbeite ich gerne mit dem LV und der Lupe wenn ich mit sehr lichtstarken Objektiven arbeite.
Sonst kann ich mih bei meiner K7 auf den AF bei Halogen-Einstelllicht verlassen.

Gruß,
Wolfram
 
Das ging ja noch glimpflich mit dem Lynchen ... hat gar nicht weh getan. :rolleyes:

detknipser hat gut recherchiert - in der Tat habe ich damals selber an der K10 rumgebastelt, um ein Backfokus Problem zu beheben. Vielleicht habe dabei zuweit "nach vorne gedreht". Was ich nur merkwürdig finde, dass beide Kameras das absolut gleiche Phänomen zeigen.

Eigentlich finde ich die K5 gut - sie hat genau die Features, die ich immer wollte und die Gehäuse (Größe & Form) von Pentax waren schon seit 1999 der Grund, warum ich insgesamt im Lauf der Jahre 3 analoge und 4 digitale Spiegelreflexen von Pentax gekauft habe. Aber ich hatte auch immer wieder Qualitätsprobleme :grumble:

Zugegeben: das Studio ist ein "arme Leute"-Studio und das Einstellicht ist in nur ein trübes "Glühbirnchen" in der Box mit (subjektiv) hohem gelb-Anteil.
Danke an Wolfram für den Tipp mit Halogen Birnen - das probier ich mal !
Aber natürlich sollte es auch bei gelblichem Licht tun - oder ?!
 
Prinzipiell zweifel ich alle Poster an die "andauernt" Qualitätsprobleme haben, einfach weil ich es für unwarscheinlich halte das einige "immer Mist" und andere immer "Top" Ware erhalten.

Wenn das gelbe Licht (das evtl. zu dunkel ist) zu diesem Fehler führt, hast du jetzt zwei Alternativen

1. Lampe tauschen und sich freuen das es funktioniert.
2. Dich weiterhin beschweren und die nächste K5 AF-bei-Puff-Schummer-Licht-Beleuchtungs-Diskussion starten :)
 
Zugegeben: das Studio ist ein "arme Leute"-Studio und das Einstellicht ist in nur ein trübes "Glühbirnchen" in der Box mit (subjektiv) hohem gelb-Anteil.
Danke an Wolfram für den Tipp mit Halogen Birnen - das probier ich mal !
Aber natürlich sollte es auch bei gelblichem Licht tun - oder ?!
Hallo,
irgendwo hat auch der AF seine Grenzen.
Vor allem da im Studio das Aufnahmelicht (Blitzlicht ca 5500 K) eine andere Farbtemperatur als das Einsteillicht (max2200 K) für den AF hat.
Zumal wenn dein Einstelicht sich proportional mit der Blitzleistung regelt sich auch die Farbtemperatur stark mindert.( bis < 1500 K ?)

In Halogen dürfte es dann etwa so eine sein: LINK
Die bekommst du auch im Baumarkt.
Habe leider keine fertige in matt gefunden....dürfte mit Box oder Schirm aber gehen.
Mit Adapter LINK wären diese ideal: LINK
Halogenbirnen haben auch noch kein Tageslicht, aber eine höhere als Glühfunzeln.
Auch dürfte dem AF die höhere Helligkeit zu Gute kommen.

Wenn du Sparbirnen holst musst du aufpassen dass sie dimmbar sind.
Bei denen weiß ich nicht wie sich die Farbtemperatur beim dimmen verhält...
Dürftest auch Platzprobleme in den kleinen Blitzköpfen bekommen...

Und nun viel Spaß beim basteln...

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell zweifel ich alle Poster an die "andauernt" Qualitätsprobleme haben, einfach weil ich es für unwarscheinlich halte das einige "immer Mist" und andere immer "Top" Ware erhalten.

Nicht andauernd - immer mal wieder ... ;)
Meine MZ50, K200D und Z1P liefen perfekt, die K10D bis auf das (Back)fokus Problem auch.
Die *istDs war 3mal beim Service und hat sich immer wieder aufgehangen.
Die MZ-5N habe ich geliebt aber nach 3Jahren hat sie Batterien gefressen auch wenn sie ausgeschaltet war. Die K5 ist ja nicht defekt, sondern "works as designed" (aber nicht so wie ich will ... ;) )

Danke nochmal an Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten