• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glückauf 40D !!!

So viel ich aus den bisherigen Threads über die 40d lesen konnte, gibt es keine mit Schnittbildindikator. Wäre froh, wenn in Zukunft Canon oder ein Dritthersteller in die Bresche springt und eine entsprechende Mattscheibe veröffentlicht, sofern ein solcher Indikator allein per Mattscheibe nachrüstbar ist.

Dritthersteller für so etwas gibt es ja bereits. Kenne da Haoda (sehr günstig) und Katzeye (teuer). Wirds für die 40d dann sicherlich auch bald geben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330161109899&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=014
 
So viel ich aus den bisherigen Threads über die 40d lesen konnte, gibt es keine mit Schnittbildindikator. Wäre froh, wenn in Zukunft Canon oder ein Dritthersteller in die Bresche springt und eine entsprechende Mattscheibe veröffentlicht, sofern ein solcher Indikator allein per Mattscheibe nachrüstbar ist.

Ich lechze selber auch nach einem Schnittbildindikator - und sei es auch nur, um nach meinem jüngst erfolgten Umstieg von analog nicht immer der Kamera alles zu überlassen. So wie ich jedoch das Menü der Kamera (und die Individualeinstellungen) verstehe, muß jede Mattscheibe dort eingestellt werden. (Vermutlich, um die Schärfesensoren nicht zu irritieren ??)

Was wäre also, falls sich ein Fremdhersteller an die Sache herantraute? Der wird ja wohl kaum eine eigene Formware mit "seinen" Mattscheiben anbieten, oder? :confused:
 
So wie ich jedoch das Menü der Kamera (und die Individualeinstellungen) verstehe, muß jede Mattscheibe dort eingestellt werden. (Vermutlich, um die Schärfesensoren nicht zu irritieren ??)

Was wäre also, falls sich ein Fremdhersteller an die Sache herantraute? Der wird ja wohl kaum eine eigene Formware mit "seinen" Mattscheiben anbieten, oder? :confused:

An der 30D und anderen Cams, bei welchen kein Austausch vorgesehen ist klappt das ja auch, ohne Einstellungen im Menü. Diese Einstellungen sind wohl für eventuelle Belichtungskorrekturen (?), der AF findet ja nicht auf der Mattscheibe statt.
 
nöh ... die AE-1 war zwar funktionstüchtig, aber sonst leider in keinem besonders guten Zustand. Hab auch im Moment keinen Bedarf, mein letztes Abenteuer in Sachen Film-SLR besteht in Form einer quasi neuwertigen Bessamatic deluxe inkl. 35/50/135mm Festbrennweiten. Die Technik und Haptik dieses Schätzchens ist faszinierend, trotzdem bleibt sie in der Vitrine - Film dauert mir persönlich (ohne eigene Duka) zu lange und Papierabzüge aus dem Drogeriemarkt finde ich nicht so wirklich prickelnd.

Vielleicht finde ich mal eine guterhaltene Canon A-1 mit 50er FB als Schnapp, die könnte mich noch sehr reizen, aber meine Einstellung zum Film (keine Eingriffsmöglichkeit auf das Endergebnis ohne selbst zu entwickeln, langsam, teuer) ändert sich vermutlich auch dadurch nicht - höchstens die Wiederbelebung des Diaprojektors wäre vielleicht noch eine mögliche Alternative.

Tja und die Mamiya MF ist schon eine echte Versuchung - 350,- EUR unverhandelt sollte das Gehäuse inkl. zwei Objektiven und Zubehör kosten - ein Schnapp, aber leider befand sich das ganze Set auch in einem "sehr" gebrauchten Zustand. Für diese Kamera (generell MF) müsste dann aber auch definitiv eine eigene Duka und ggf. ein ordentlicher Filmscanner her. Die Verbrauchskosten dabei (hauptsächlich Filme und Papier) steigen vermutlich innerhalb kurzer Zeit weit über die Anschaffungskosten einer gebrauchten, guterhaltenen MF Ausrüstung und Duka Einrichtung - weshalb ich mir heute die Anschaffung alles "nicht digitalen" sehr genau überlegen würde. :)
 
Ich lechze selber auch nach einem Schnittbildindikator - und sei es auch nur, um nach meinem jüngst erfolgten Umstieg von analog nicht immer der Kamera alles zu überlassen. So wie ich jedoch das Menü der Kamera (und die Individualeinstellungen) verstehe, muß jede Mattscheibe dort eingestellt werden. (Vermutlich, um die Schärfesensoren nicht zu irritieren ??)

Was wäre also, falls sich ein Fremdhersteller an die Sache herantraute? Der wird ja wohl kaum eine eigene Formware mit "seinen" Mattscheiben anbieten, oder? :confused:

Die Einstellung der Mattscheibe in den CFs dient für eine interne Belichtungskorrektur - bei Dritthersteller Produkten muss man dann halt selber den geeigneten Wert herausfinden und einstellen!

Generell denke ich, Schnittbildindikator, Mikroprismen und sonstige optische Einstellhilfen passen für Canon (und andere Hersteller) einfach nicht mehr in das Konzept einer modernen Autofokus-Kamera. Das Sucherbild braucht "nur noch so eben" zur Bild Komposition taugen und dafür reicht der Tunnelsucherblick heutiger Kameras i.d.R. aus - den Rest erledigt die Automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Washalb überhaupt die interne Belichtungskorrektur?
Die Mattscheibe befindet sich ja nicht zwischen Sensor und Objektiv.
Oder verstehe ich da etwas an der Technik gerade grundlegend falsch?
 
Washalb überhaupt die interne Belichtungskorrektur?
Die Mattscheibe befindet sich ja nicht zwischen Sensor und Objektiv.
Oder verstehe ich da etwas an der Technik gerade grundlegend falsch?

die belichtung wird wohl nicht am sensor gemessen. Geht ja auch schlecht, schließlich kriegt der ja auch kein licht ab, solange der verschluss zu und der spiegel unten ist ;)

Hier ist eine zeichnung, wo du das prinzip bei der 1Ds erkennen kannst. ICh denke mal bei der 40D ist es nicht grundlegend anders:

http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS1DsMarkIII/Images/Additional/viewfinderchamber.jpg
 
Washalb überhaupt die interne Belichtungskorrektur?
Die Mattscheibe befindet sich ja nicht zwischen Sensor und Objektiv.
Oder verstehe ich da etwas an der Technik gerade grundlegend falsch?

Ja, der Sensor misst auch nicht die Helligkeit, dafür gibt extra Sensoren und die sitzen scheinbar hinter der Mattscheibe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten